Politik | 27.10.2025

CDU-Landtagsabgeordnete Petra Schneider im Austausch mit Fraktionsspitzen der Rheinschiene und Brohltal:

Gemeinsam die Zukunft in der Region gestalten

V.l.: Norbert Heidgen, Petra Schneider, Rita Höppner, Georg Bläser, Guido Ernst. Foto: privat

Region. Bei einem Treffen der CDU-Fraktionsspitzen der Verbandsgemeinden und Städte im Wahlkreis 13 (Remagen/Sinzig) mit der Landtagsabgeordneten Petra Schneider, standen aktuelle Themen und Projekte aus Remagen, Bad Breisig und dem Brohltal im Mittelpunkt. Ziel des Austauschs war es, die Zusammenarbeit der benachbarten Städte und Verbandsgemeinden weiter zu stärken, Kräfte zu bündeln und gemeinsame Ressourcen effizient zu nutzen.

Petra Schneider betonte die Bedeutung eines engen Schulterschlusses zwischen den Gemeinden: „Unsere Region lebt vom Zusammenhalt. Gerade in Zeiten knapper Kassen und wachsender Herausforderungen ist es entscheidend, dass die Kommunen miteinander statt nebeneinander arbeiten. Nur so können wir Zukunft gestalten und Kräfte bündeln“, sagte die Abgeordnete.

Im Austausch mit den Fraktionsvorsitzenden wurden zahlreiche Themen angesprochen. Aus Remagen berichtete Rita Höppner über den geplanten Bau des Informationszentrums zum UNESCO-Welterbe Niedergermanischer Limes, über die für 2026 anstehende Sanierung des Freibads sowie über die Zukunft des Krankenhauses Maria Stern. Auch das Projekt „Hotel an der Alten Rheinbrücke“ wurde thematisiert.

Norbert Heidgen aus Bad Breisig hob die Bedeutung der Schwimmbäder für die Daseinsvorsorge hervor und erläuterte den Stand der energetischen Sanierung der Römer-Therme deren Fortführung im Jahr 2026 vorgesehen ist. Außerdem berichtete er über einen Antrag der CDU-Fraktion zur Förderung und Anerkennung des Ehrenamts durch die Auszeichnung besonders engagierter Bürgerinnen und Bürger.

Guido Ernst, Fraktionssprecher der Verbandsgemeinde Bad Breisig, unterstrich die Chancen der Regiopole Mittelrhein für die wirtschaftliche und städtebauliche Entwicklung der Region und verwies auf den geplanten Ausbau des Kreisradwegenetzes, insbesondere die Sanierung des maroden Radweges entlang des Rheins zwischen Bad Breisig und Sinzig, die 2026 erfolgen soll.

Georg Bläser aus der Verbandsgemeinde Brohltal informierte über die anstehenden Sanierungen mehrerer Feuerwehrgerätehäuser, die mit erheblichen Investitionen verbunden sind. Ein weiteres wichtiges Thema war der deutliche Anstieg der Schülerzahlen an der Realschule plus in Niederzissen. In diesem Zusammenhang wird derzeit geprüft, ob eine Erweiterung der Schule oder eine Umwandlung in eine Integrierte Gesamtschule sinnvoll ist.

Petra Schneider lobte das Engagement der CDU-Vertreterinnen und -Vertreter in den Kommunen und versprach ihre Unterstützung bei anstehenden Projekten: „Ich bin beeindruckt, wie engagiert unsere CDU-Fraktionen in den Städten und Verbandsgemeinden an den Themen arbeiten, die die Menschen vor Ort wirklich bewegen. Als Landtagsabgeordnete werde ich die Anliegen und Projekte nach Mainz tragen und dort unterstützen, wo es möglich ist.“

Das Treffen machte deutlich, dass gemeinsames Handeln über Gemeindegrenzen hinweg der Schlüssel ist, um die Herausforderungen der Zukunft im nördlichen Rheinland-Pfalz erfolgreich zu meistern. Es ist geplant, das Format des Austausches zwischen den CDU-Fraktionsspitzen im Wahlkreis zu wiederholen, um so das Netzwerk zu stärken und Synergien zu nutzen.

Pressemitteilung CDU-

Landtagsabgeordnete

Petra Schneider

V.l.: Norbert Heidgen, Petra Schneider, Rita Höppner, Georg Bläser, Guido Ernst. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige / Mitsubishi
Betriebselektriker
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Der Kreisverband Ahrweiler von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hatte eingeladen zu einem Diskussionsabend zum Thema Inklusion mit Corinna Rüffer, MdB. Im Gespräch mit der Berichterstatterin für Behindertenpolitik in der Bundestagsfraktion wurde schnell klar: Inklusion umfasst deutlich mehr als Lehr- und Betreuungsangebote für Menschen mit Behinderung. Vielmehr berührt das Thema viele Lebensbereiche...

Weiterlesen

Region. Bei einem Treffen der CDU-Fraktionsspitzen der Verbandsgemeinden und Städte im Wahlkreis 13 (Remagen/Sinzig) mit der Landtagsabgeordneten Petra Schneider, standen aktuelle Themen und Projekte aus Remagen, Bad Breisig und dem Brohltal im Mittelpunkt. Ziel des Austauschs war es, die Zusammenarbeit der benachbarten Städte und Verbandsgemeinden weiter zu stärken, Kräfte zu bündeln und gemeinsame Ressourcen effizient zu nutzen.

Weiterlesen

„Ich begrüße, dass Ministerpräsident Alexander Schweitzer das Konnexitätsprinzip wieder in Erinnerung ruft – wer bestellt, bezahlt. Wer aber solche Worte wählt, sollte sie auch im eigenen Land ernst nehmen“, erklärt die Landtagsabgeordnete und Vorsitzende des CDU-Kreisverbands Ahrweiler, Petra Schneider, mit Blick auf die aktuelle Debatte um die Finanzbeziehungen zwischen Bund und Ländern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

VG Asbach. Am Samstag, dem 25.10.2025 wurde aus der Verbandsgemeinde Asbach (Landkreis Neuwied) ein Schadensfall mit 4 toten sowie 4 verletzten und notgetöteten Schafen mit Verdacht auf Beteiligung eines großen Beutegreifers gemeldet. Das meldet das Koordinationszentrum für Luchs und Wolf (KLUWO). Eine Begutachtung vor Ort wurde noch am selben Tag durchgeführt. Es wurden DNA-Abstriche genommen, die an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt werden.

Weiterlesen

Rekordzeit und Familienflair beim 28. Altendorf-Ersdorfer Obstmeilenlauf

Jonas Humke bricht Streckenrekord trotz widriger Bedingungen

Meckenheim. Am Samstag, den 25. Oktober 2025, fand bei windigem Regenwetter der 28. Altendorf-Ersdorfer Obstmeilenlauf statt. Auf der 6-Meilen-Strecke (9,6 km) verbesserte Jonas Humke vom TSV Bayer 04 Leverkusen den alten Streckenrekord um 24 Sekunden auf 29:29 Minuten. Insgesamt erreichten 345 Teilnehmer das Ziel, darunter 117 Kinder, die an den Läufen über 400 und 1000 Meter teilnahmen. Den Startschuss für den 10-Meilen- und den 3,3-Meilen-Lauf gab die Meckenheimer Blütenkönigin Annina Engels.

Weiterlesen

SV Kripp lädt zur Prinzenproklamation ein

Wer wird neuer närrischer Regent in Kripp?

Kripp. Am Samstag, 22. November 2025, ist es wieder so weit: In seiner Gymnastikhalle im Sportpark „Am Querweg“ lädt der SV Kripp zur traditionellen Prinzenproklamation ein – dem Höhepunkt zum Start in die neue Karnevalssession.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Maschinenbediener
quartalsweise Abrechnung
Einladung Mitgliederversammlung
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Reinigungskraft m/w/d
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Wir helfen im Trauerfall
Audi