Politik | 09.11.2020

SPD Mayen-Koblenz im Austausch über Corona-Maßnahmen

SPDler berichteten in Onlinekonferenz über Eindrücke und Erfahrungen vor Ort

Während der Onlinekonferenz.Quelle: SPD Mayen-Koblenz

Kreis Mayen-Koblenz. Anfang November „trafen“ sich Mitglieder der SPD Mayen-Koblenz in einer gemeinsamen Videokonferenz, um erste Eindrücke über die neuen Corona-Beschränkungen auszutauschen. Die größtenteils auch in den Räten und kommunalen Verwaltungen ehrenamtlich engagierten Mitglieder führten einen aufschlussreichen Austausch über die konkrete Lage in den einzelnen Gemeinden und Städten. Auch stand eine Einschätzung der neuesten Entwicklungen aus Landessicht auf der Tagesordnung. Hierzu erklärte der Vorsitzende des SPD-Kreisverbands Mayen-Koblenz, Marc Ruland, Andernacher Landtagsabgeordneter: „Das Land hat seit dem ersten Lockdown weiter in das Krankenhauswesen investiert. Personal wurde extra für den Umgang mit Covid-19-Patienten geschult und Betten wurden aufgestockt. Zurzeit sind daher landesweit 1.631 Intensivbetten vorhanden, mehr als 500 Beatmungsgeräte stehen bereit und ein Reserve-Pool an zusätzlichen Pflegekräften wurde gegründet.“

Die Teilnehmer begrüßten diese Vorkehrungen und betonten ebenso, wie wichtig es war, dass die SPD-geführte Landesregierung auch im Rahmen der neuen Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes die kommunalen Spitzenverbände eingebunden hat. Besonders das Engagement seitens der SPD-geführten Landesregierung im Bund für weitere Nothilfen für vom Lockdown betroffene Selbstständige war wichtig für die Wirtschaft vor Ort. Hier ist es nun Aufgabe und Pflicht des Bundes, dass die Bundeskanzlerin sowie deren Wirtschaftsminister für eine zügige Auszahlung der finanziellen Hilfen wirken. Ebenso ist es notwendig, dass das Bundesgesundheitsministerium die „Freihalteprämie“ für die Krankenhäuser und deren Betten wieder einführt.

Besondere Beachtung und Wertschätzung fand in der Konferenz das bisherige Engagement aller Mitmenschen, die sich tagtäglich seit März – und schon lange davor – für unser aller Wohl und das Funktionieren unserer Gesellschaft einsetzten. „Diese Menschen verdienen unseren Respekt und unseren Dank“, wie Marc Ruland einstimmig mit allen Konferenzteilnehmern festhielt. „Es ist notwendig, dass wir dieses Thema auch über die Pandemie hinweg mitnehmen und für fairere und gerechtere Löhne in systemrelevanten Bereichen wirken.“

Die Sozialdemokraten betonen abschließend: „Momentan hat es besonders jeder einzelne selber in der Hand. Wir alle müssen unsere Kontakte einschränken, wenn die Infektionskurve wieder abflachen soll. Es darf zu keinen weiteren starken Infektionsanstiegen kommen, da sonst unser Gesundheitssystem erheblich überlastet wird. Es ist sicherlich schmerzlich auf viele schöne gemeinschaftliche Ereignisse zu verzichten, aber dies wird alles umso schneller wieder möglich sein, wenn wir jetzt alles zusammenhalten.“ Pressemitteilung der

SPD Mayen-Koblenz

Während der Onlinekonferenz.Quelle: SPD Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick Angebot
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung