Politik | 09.11.2020

SPD Mayen-Koblenz im Austausch über Corona-Maßnahmen

SPDler berichteten in Onlinekonferenz über Eindrücke und Erfahrungen vor Ort

Während der Onlinekonferenz.Quelle: SPD Mayen-Koblenz

Kreis Mayen-Koblenz. Anfang November „trafen“ sich Mitglieder der SPD Mayen-Koblenz in einer gemeinsamen Videokonferenz, um erste Eindrücke über die neuen Corona-Beschränkungen auszutauschen. Die größtenteils auch in den Räten und kommunalen Verwaltungen ehrenamtlich engagierten Mitglieder führten einen aufschlussreichen Austausch über die konkrete Lage in den einzelnen Gemeinden und Städten. Auch stand eine Einschätzung der neuesten Entwicklungen aus Landessicht auf der Tagesordnung. Hierzu erklärte der Vorsitzende des SPD-Kreisverbands Mayen-Koblenz, Marc Ruland, Andernacher Landtagsabgeordneter: „Das Land hat seit dem ersten Lockdown weiter in das Krankenhauswesen investiert. Personal wurde extra für den Umgang mit Covid-19-Patienten geschult und Betten wurden aufgestockt. Zurzeit sind daher landesweit 1.631 Intensivbetten vorhanden, mehr als 500 Beatmungsgeräte stehen bereit und ein Reserve-Pool an zusätzlichen Pflegekräften wurde gegründet.“

Die Teilnehmer begrüßten diese Vorkehrungen und betonten ebenso, wie wichtig es war, dass die SPD-geführte Landesregierung auch im Rahmen der neuen Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes die kommunalen Spitzenverbände eingebunden hat. Besonders das Engagement seitens der SPD-geführten Landesregierung im Bund für weitere Nothilfen für vom Lockdown betroffene Selbstständige war wichtig für die Wirtschaft vor Ort. Hier ist es nun Aufgabe und Pflicht des Bundes, dass die Bundeskanzlerin sowie deren Wirtschaftsminister für eine zügige Auszahlung der finanziellen Hilfen wirken. Ebenso ist es notwendig, dass das Bundesgesundheitsministerium die „Freihalteprämie“ für die Krankenhäuser und deren Betten wieder einführt.

Besondere Beachtung und Wertschätzung fand in der Konferenz das bisherige Engagement aller Mitmenschen, die sich tagtäglich seit März – und schon lange davor – für unser aller Wohl und das Funktionieren unserer Gesellschaft einsetzten. „Diese Menschen verdienen unseren Respekt und unseren Dank“, wie Marc Ruland einstimmig mit allen Konferenzteilnehmern festhielt. „Es ist notwendig, dass wir dieses Thema auch über die Pandemie hinweg mitnehmen und für fairere und gerechtere Löhne in systemrelevanten Bereichen wirken.“

Die Sozialdemokraten betonen abschließend: „Momentan hat es besonders jeder einzelne selber in der Hand. Wir alle müssen unsere Kontakte einschränken, wenn die Infektionskurve wieder abflachen soll. Es darf zu keinen weiteren starken Infektionsanstiegen kommen, da sonst unser Gesundheitssystem erheblich überlastet wird. Es ist sicherlich schmerzlich auf viele schöne gemeinschaftliche Ereignisse zu verzichten, aber dies wird alles umso schneller wieder möglich sein, wenn wir jetzt alles zusammenhalten.“ Pressemitteilung der

SPD Mayen-Koblenz

Während der Onlinekonferenz.Quelle: SPD Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
  • Ronald Schmidt : Ich bin mir nicht sicher aber ich denke ich habe ihn in Bremerhaven Stadt Mitte gesehen er sah ok aus gegen 12 Uhr
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.
Essen auf Rädern
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Dilledapp-Fest Ettringen
Michelsmarkt
Empfohlene Artikel

Winningen. „Auf die DLRG, die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft, ist Verlass - und das nicht nur, wenn es ums Wasser geht“, sagt der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Josef Oster (CDU). Im Rahmen seiner Sommertour besuchte der rührige Politiker neben vielen weiteren Institutionen, Unternehmen und Vereinen auch die DLRG Untermosel und tauschte sich in Winningen mit dem Vorsitzenden Michael Fischer über die wertvolle Vereinsarbeit aus.

Weiterlesen

Rheinland-Pfalz. Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt kündigt für kommenden Donnerstag angesichts der möglichen Streichung zentraler Verkehrsprojekte durch den Bund einen Infrastrukturgipfel mit den Präsidentinnen und Präsidenten der Industrie- und Handelskammern, der Handwerkskammern sowie der Landesvereinigung Unternehmerverbände in Rheinland-Pfalz an. „Wir werden gemeinsam die Bedeutung dieser Projekte für unsere Wirtschaft verdeutlichen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Einer der angegriffenen Männer musste notärztlich versorgt werden

19.09.: Unbekannte attackieren Bewohner mit Schlagwerkzeugen

Euskirchen. Am Freitagabend, dem 19. September 2025, wurden gegen 22:10 Uhr Polizei und Rettungskräfte zu einer Auseinandersetzung in einem Mehrfamilienhaus in der Straße "Am Fuchspfad" in Euskirchen gerufen. Bei dem Vorfall wurden zwei Männer verletzt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Weinfest in Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige zu Erhard Bußmann
Dilledapp-Fest Ettringen
dimido Anzeige Neuwied
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Dilledapp-Fest Ettringen
Walderlebnistage 2025
Anzeige Andernach
Stellenanzeige