Die Spitze der Kreis-CDU konnte zum Neujahrsempfang Ministerin Monika Bachmann als Ehrengast begrüßen.

Am 10.01.2018

Politik

Neujahrsempfang des CDU-Kreisverbandes im Bürgerhaus

Saarländische Ministerin Monika Bachmann referierte

Faid. Auch das aktuelle Moselhochwasser konnte zahlreiche Bürger/innen sowie Vertreter von Vereinen, Behörden und Feuerwehr (soweit nicht im Einsatz) nicht vom Besuch des traditionellen Neujahrsempfangs des CDU-Kreisverbandes abhalten. Aufgrund der anhaltenden Sondierungsgespräche für eine Regierungsbildung in Berlin, konnte die als Ehrengast geladene Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer (Saarland) leider nicht erscheinen. Für sie referierte am Abend die saarländische Gesundheits- und Sozialministerin Monika Bachmann. Gastgeberin Anke Beilstein hieß den Ehrengast aus dem benachbarten Bundesland ebenso wie alle Anwesende herzlich willkommen und wünschte ihnen zunächst ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr, bevor sie einen kurzen Rückblick auf 2017 tat und einen Ausblick auf 2018 wagte. Dabei ging sie noch einmal auf die Bundestagswahl ein, bei der sich die CDU Cochem-Zell über das zweitbeste Landesergebnis und auch über eine große Zustimmung für Peter Bleser freute. Ihr Unverständnis brachte sie darüber zum Ausdruck, dass die avisierte Jamaika-Koalition scheiterte. In diesem Zusammenhang warf sie die Frage in den Raum, warum Parteien zur Wahl antreten, wenn sie keine Verantwortung übernehmen möchten. „Die AfD hatte schon vor der Wahl erklärt, nicht regieren zu wollen und die SPD hat sich direkt am Wahltag um 18 Uhr vom Acker gemacht“, so Beilstein. „Die FDP hat das ganze Land wochenlang an der Nase herumgeführt und sich dann unter fadenscheinigen Gründen ebenfalls von jeglicher Verantwortung verabschiedet“, so Beilstein weiter. Aktuell erwarte die Landtagsabgeordnete von den jetzt Handelnden, dass man sich nun endlich zusammenrauft und seiner staatsbürgerlichen Verantwortung bewusst wird. Unabhängig von der „Großwetterlage“ in Berlin, arbeite die CDU Cochem-Zell zuverlässig für die Menschen in der Region weiter. Mit breiter Bürgerbefragung und dem Kongress „Eifel, Mosel, Rhein und Hunsrück - wir gestalten unsere Heimat“ im Juni 2017 in Zell, habe man einen Prozess angestoßen, der im neuen Jahr fortgeführt werden soll. Hier will man in drei Projektgruppen die bisherigen Ideen der Bürgerschaft bearbeiten und umsetzungsfähige konkrete Projekte daraus entwickeln. Bei einem Folgekongress sollen in 2018 dann die Ergebnisse vorgestellt werden. Peter Bleser, der auch wieder in der Vorbereitungsgruppe zu den aktuellen Sondierungsgesprächen eingebunden war, verlieh im Rahmen seines Grußwortes seiner Hoffnung für die hiesige Region darüber Ausdruck, dass es mit der SPD ebenfalls gelingt jene „Landmilliarde“ zu vereinbaren, die man bei den Jamaika-Verhandlungen bereits festgeschrieben hatte. Mit dieser stünden viele Mittel für die Entwicklung und weitere Verbesserung der ländlichen Räume zur Verfügung. Bodenständig, sympathisch und gut gelaunt, präsentierte sich abschließend die saarländische Ministerin, die in ihren Ausführungen über das aktuelle Gesundheits- und Versorgungswesen in beiden Ländern beim Publikum den richtigen Nerv und auf offene Ohren traf. Sie sprach in diesem Zusammenhang überdies Themen wie die Altersfeststellung von Flüchtlingen und die Herausforderungen in Sachen Demenzerkrankung an; und wie man im Saarland, im Gegensatz zu anderen Bundesländern, erfolgreich damit umgeht. Zur Letztgenannten habe man ein Demenznetzwerk entwickelt, das ein wichtiger Lösungsansatz wäre.

TE

Gastgeberin Anke Beilstein hieß alle Anwesenden zum Neujahrsempfang des CDU-Kreisverbandes willkommen.

Gastgeberin Anke Beilstein hieß alle Anwesenden zum Neujahrsempfang des CDU-Kreisverbandes willkommen.

Für einen hervorragenden musikalischen Rahmen sorgten die Aktiven des Musikvereins aus Leienkaul.

Für einen hervorragenden musikalischen Rahmen sorgten die Aktiven des Musikvereins aus Leienkaul.

Blumen und Wein als Aufmerksamkeit für Monika Bachmann. Anke Beilstein bedankte sich bei der Ministerin. TE

Blumen und Wein als Aufmerksamkeit für Monika Bachmann. Anke Beilstein bedankte sich bei der Ministerin. Fotos: TE

Die Spitze der Kreis-CDU konnte zum Neujahrsempfang Ministerin Monika Bachmann als Ehrengast begrüßen.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
Anzeige Holz Loth
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kooperationsanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
rund ums Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Heizölanzeige
Tag des Bades 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler