Anzeige
Banner Z + R Kunststoff-Technik Desktop
Politik | 23.07.2019

Antrittsbesuch der Remagener FDP-Stadtratsfraktion

Sachlich über Probleme und Perspektiven gesprochen

Jürgen Preuß und Christina Steinhausen tauschten sich mit Verwaltungsspitze aus

Die FDP-Stadtratsmitglieder Jürgen Preuß (r.) und Christina Steinhausen besprachen beim Antrittsbesuch ihrer Fraktion Probleme, Projekte und Perspektiven Remagens mit Bürgermeister Björn Ingendahl (2. v. l.) und Büroleiter Matthias Geusen. Das Kunstwerk, vor dem sie stehen, zeigt kartographisch die Stadt Remagen im ausgehenden 18. Jahrhundert. Es befindet sich im Besitz des Landes Rheinland-Pfalz. Da Oberwinter Ende des 18. Jahrhunderts noch nicht zur Römerstadt gehörte, befindet sich das Dorf zum Bedauern Jürgen Preuß nicht auf der Karte.

Remagen. Systematisch startet die neue FDP-Stadtratsfraktion von Remagen mit ihrer Arbeit: Neben den Rundgängen durch die einzelnen Stadtteile und Ortschaften, die zu Remagen gehören, haben sich der Unternehmer Jürgen Preuß aus Oberwinter und die Wirtschaftsjournalistin Christina Steinhausen aus Remagen eine Agenda verordnet, die sie nun abarbeiten: Arbeitsübergabe-Gespräch mit Vorgängerin Rosa Maria Müller, Aktenstudium, Recherche-Treffen, Hintergrundgespräche und jüngst der Antrittsbesuch bei Remagens Bürgermeister Björn Ingendahl und dessen Büroleiter Matthias Geusen.

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop1

In entspannter Runde tauschten sich die vier Zugezogenen über die quirlige und jung gebliebene Römerstadt aus, besprachen Probleme, Projekte und Perspektiven – sachlich und ideologiefrei. Der Bahnhof in Oberwinter war ebenso Thema wie das Starkregenproblem in Oedingen oder auch die Landesstraße 79, die von Remagen an der Apollinariskirche vorbei nach Birresdorf führt, sowie eine Rheinquerung.

Pressemitteilung

Anzeige
Banner WhatsApp Desktop

der FDP Remagen

Die FDP-Stadtratsmitglieder Jürgen Preuß (r.) und Christina Steinhausen besprachen beim Antrittsbesuch ihrer Fraktion Probleme, Projekte und Perspektiven Remagens mit Bürgermeister Björn Ingendahl (2. v. l.) und Büroleiter Matthias Geusen. Das Kunstwerk, vor dem sie stehen, zeigt kartographisch die Stadt Remagen im ausgehenden 18. Jahrhundert. Es befindet sich im Besitz des Landes Rheinland-Pfalz. Da Oberwinter Ende des 18. Jahrhunderts noch nicht zur Römerstadt gehörte, befindet sich das Dorf zum Bedauern Jürgen Preuß nicht auf der Karte.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Nachruf Hans Münz
Sponsorenanzeige
Junior-Seite Herbst-Angebote
Herbstkirmes in Löhndorf
Dauerauftrag
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Titel
Nachruf Hans Münz
Sponsorenanzeige
Junior-Seite Herbst-Angebote
Herbstkirmes in Löhndorf
Dauerauftrag
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Empfohlene Artikel
Anzeige
Banner Z + R Kunststoff-Technik Desktop2
Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop2
Anzeige
Banner Newsletter Desktop
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Angebotsanzeige (August)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeige Herzseminar
Bratapfelsonntag in Mendig
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Goldener Werbeherbst
Handwerkerhaus
Genusstage 7. + 8. November
Stellenanzeige Fahrer
Innovatives aus Weißenthurm
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Angebotsanzeige (August)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler