Politik | 23.07.2019

Antrittsbesuch der Remagener FDP-Stadtratsfraktion

Sachlich über Probleme und Perspektiven gesprochen

Jürgen Preuß und Christina Steinhausen tauschten sich mit Verwaltungsspitze aus

Die FDP-Stadtratsmitglieder Jürgen Preuß (r.) und Christina Steinhausen besprachen beim Antrittsbesuch ihrer Fraktion Probleme, Projekte und Perspektiven Remagens mit Bürgermeister Björn Ingendahl (2. v. l.) und Büroleiter Matthias Geusen. Das Kunstwerk, vor dem sie stehen, zeigt kartographisch die Stadt Remagen im ausgehenden 18. Jahrhundert. Es befindet sich im Besitz des Landes Rheinland-Pfalz. Da Oberwinter Ende des 18. Jahrhunderts noch nicht zur Römerstadt gehörte, befindet sich das Dorf zum Bedauern Jürgen Preuß nicht auf der Karte.

Remagen. Systematisch startet die neue FDP-Stadtratsfraktion von Remagen mit ihrer Arbeit: Neben den Rundgängen durch die einzelnen Stadtteile und Ortschaften, die zu Remagen gehören, haben sich der Unternehmer Jürgen Preuß aus Oberwinter und die Wirtschaftsjournalistin Christina Steinhausen aus Remagen eine Agenda verordnet, die sie nun abarbeiten: Arbeitsübergabe-Gespräch mit Vorgängerin Rosa Maria Müller, Aktenstudium, Recherche-Treffen, Hintergrundgespräche und jüngst der Antrittsbesuch bei Remagens Bürgermeister Björn Ingendahl und dessen Büroleiter Matthias Geusen.

In entspannter Runde tauschten sich die vier Zugezogenen über die quirlige und jung gebliebene Römerstadt aus, besprachen Probleme, Projekte und Perspektiven – sachlich und ideologiefrei. Der Bahnhof in Oberwinter war ebenso Thema wie das Starkregenproblem in Oedingen oder auch die Landesstraße 79, die von Remagen an der Apollinariskirche vorbei nach Birresdorf führt, sowie eine Rheinquerung.

Pressemitteilung

der FDP Remagen

Die FDP-Stadtratsmitglieder Jürgen Preuß (r.) und Christina Steinhausen besprachen beim Antrittsbesuch ihrer Fraktion Probleme, Projekte und Perspektiven Remagens mit Bürgermeister Björn Ingendahl (2. v. l.) und Büroleiter Matthias Geusen. Das Kunstwerk, vor dem sie stehen, zeigt kartographisch die Stadt Remagen im ausgehenden 18. Jahrhundert. Es befindet sich im Besitz des Landes Rheinland-Pfalz. Da Oberwinter Ende des 18. Jahrhunderts noch nicht zur Römerstadt gehörte, befindet sich das Dorf zum Bedauern Jürgen Preuß nicht auf der Karte.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herzseminar
Handwerkerhaus
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Innovatives aus Weißenthurm
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Mayen/Mendig. Die globale Erwärmung aufgrund der zunehmend fossilbasierten Lebensund Produktionsweise seit dem Beginn der Industrialisierung, also der menschengemachte Klimawandel, stellt die größte Herausforderung der Gegenwart dar. Letztlich geht es dabei um den Erhalt der natürlichen Grundlagen allen Lebens auf dem Planeten Erde und damit auch um das Überleben der Menschheit.

Weiterlesen

Mendig. Die Stadtbücherei Mendig feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen. Was einst als Idee engagierter Bürgerinnen und Bürger begann, ist heute eine feste Institution im kulturellen und gesellschaftlichen Leben der Stadt Mendig. Die Bücherei bietet nicht nur Zugang zu Literatur, Wissen und digitalen Medien, sondern ist auch ein Ort der Begegnung und des Austauschs für Menschen aller Generationen.

Weiterlesen

Vallendar. Bei der offenen Mitgliederversammlung im Bürgerhaus Urbar hat der CDU-Gemeindeverband Vallendar einen neuen Vorstand gewählt. Neuer Vorsitzender ist Pascal Badziong aus Weitersburg. „Ich freue mich über das Vertrauen der Mitglieder und auf die Zusammenarbeit im vielseitigen Vorstandsteam. Wir wollen die CDU in der Verbandsgemeinde sichtbar stärken und die anstehenden Aufgaben entschlossen anpacken“, so Badziong nach seiner Wahl.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Andernach. Die Möhnen „Ewig Jung“ Andernach bereiten sich darauf vor, in den kommenden Tagen die närrische Zeit zu begrüßen. Gemeinsam mit den Korps, der Gerak, dem Festausschuss und den Karnevalisten aus den Stadtteilen stürmen sie am 15. November 2025 um 11:11 Uhr das Historische Rathaus in Andernach.

Weiterlesen

Swisttal. Nach der Kommunalwahl stellt sich die Fraktion der Bürger für Swisttal neu auf. Neuer Fraktionsvorsitzender ist Dr. Karl-Heinz Lamberty, der mit Marcus Braun-Hasse die engere Fraktion bildet. Lamberty dankt den ausscheidenden Mitgliedern Gundi König, Wilma Langes, Willi Engel und insbesondere Uschi Muckenheim als langjährige Fraktionsvorsitzende für ihre engagierte Mitarbeit in den letzten Jahren

Weiterlesen

Historischer Verein Andernach 2025

Jahreshauptversammlung findet statt

Andernach. Der Vorstand lädt alle Mitglieder des Vereins am Montag, 24. November, 19 Uhr, in den Großen Saal des Friedrich-von-Mering-Hauses, Hochstr. 101 zur Jahreshauptversammlung ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Haus und Gartenparadies
Bratapfelsonntag in Mendig
Titelanzeige KW 44
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Sponsorenanzeige
Bratapfelsonntag
Angebotsanzeige (August)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Kaufmännische/r Angestellte/r