Politik | 22.03.2019

Aus der Arbeit der CDU-Fraktion Weißenthurm

Sachstand zu den Anträgen

CDU befasst sich mit der Verschönerung der Honiggasse. Foto: privat

Weißenthurm. Die drei von der CDU-Fraktion jüngst gestellten Anträge wurden inzwischen in den entsprechenden Gremien beraten, sodass nun über den aktuellen Sachstand berichtet werden kann.

Hinsichtlich des CDU-Antrages, Straßenausbaumaßnahmen in Weißenthurm auszusetzen, bis das Land Rheinland-Pfalz eine verbindliche Entscheidung über die Ausbaubeiträge gefällt hat, entstand in der letzten Stadtratssitzung eine rege Diskussion. Der CDU-Fraktion war es in diesem Zusammenhang wichtig, klarzustellen, dass es nicht darum geht, anstehende Straßenausbaumaßnahmen auf unbestimmte Zeit in die Zukunft zu verschieben. Vielmehr sollen die Bürger vor einer unsicheren Rechtslage und möglichen finanziellen Ungerechtigkeiten bewahrt werden. Schlussendlich wurde sich im Stadtrat einstimmig darauf verständigt, Straßenausbaumaßnahmen in Weißenthurm bis zum 31. Dezember auszusetzen. Es bleibt zu hoffen, dass der Landtag bis zu diesem Zeitpunkt darüber entschieden hat, ob eine Neuregelung der Ausbaufinanzierung erfolgt oder, ob es bei der derzeitigen Regelung bleibt.

Der Antrag auf Einführung eines sogenannten Zwischennutzungsmanagements, womit Leerstände auf der Hauptstraße mit Foliengestaltung verschönert werden sollen, bis eine neue Nutzung erfolgt, wurde aktuell im zuständigen Ausschuss beraten. Der Ausschuss beschloss, dass die Verwaltung mit den Eigentümern der leer stehenden Immobilien Kontakt aufnehmen soll, um das Einverständnis für gestalterische Maßnahmen an den Schaufenstern einzuholen. Selbstverständlich kann es sich hierbei nicht um eine dauerhafte Lösung handeln, jedoch um einen ersten Schritt, um das Erscheinungsbild der Hauptstraße aufzubessern. Hinter diesem Antrag steckt auch die Idee, die Hauseigentümer dazu zu bewegen, den Leerstand nicht zu verwalten, sondern die Möglichkeit einer Weiternutzung zu überdenken.

Auch eine Idee der CDU-Fraktion war es, einen Graffitiwettbewerb zur Verschönerung der Unterführung in der Honiggasse durchzuführen. Der Antrag wurde bereits vor einiger Zeit im entsprechenden Ausschuss beraten und die notwendigen finanziellen Mittel in den Haushalt eingestellt. Die Umsetzung einer solchen Maßnahme ist tatsächlich gar nicht so einfach, sodass kürzlich nochmals ein Gespräch mit der Jugendpflege der Verbandsgemeinde und einem Graffitikünstler stattfand. Weitere Details sollen in Kürze erneut in einem Ausschuss beraten werden, sodass hoffentlich noch bis Mitte des Jahres mit einer künstlerischen Gestaltung der Unterführung zu rechnen ist.

Pressemitteilung der

CDU-Fraktion Weißenthurm

CDU befasst sich mit der Verschönerung der Honiggasse. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der künftige Schutz vor Hochwasserereignissen ist die zentrale Zukunftsaufgabe für das Ahrtal. Möglich ist wirksamer Hochwasserschutz nur dann, wenn ein Wasserrückhalt bereits frühzeitig im gesamten Einzugsgebiet der Ahr erfolgt. Hierfür werden eine Vielzahl an Rückhaltebecken und anderer Schutzeinrichtungen am Oberlauf der Ahr notwendig sein. Die nach den rheinland-pfälzischen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Landrat Hallerbach: Erhöhung der freiwilligen Ausgaben für Frauenprojekte

Kreis setzt sich noch stärker für Schutz suchende Frauen ein

Kreis Neuwied. Der Landkreis Neuwied wird sein Engagement zugunsten von Frauen, die von Gewalt betroffen sind, weiter verstärken: „Wir haben unser entsprechendes Leistungs-Tableau neu sortiert und damit im Haushalt auch deutlich mehr freiwillige Mittel für die betroffenen Opfer eingestellt. Eine solche Erhöhung der freiwilligen Ausgaben für Frauenprojekte, Notruf und Frauenhaus hat es in dieser Form im Landkreis Neuwied noch nicht gegeben“, unterstreicht Landrat Achim Hallerbach.

Weiterlesen

Hausmeister
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Pelllets
Gesucht wird eine ZMF
Anlagenmechaniker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Schausonntage
Imagewerbung