Politik | 07.05.2025

CDU-Fraktion setzt Zeichen für saubere Straßen und Plätze

Schluss mit dem Müll in Koblenz

Gemeinsamer Ortstermin am Löhrrondell mit Bürgermeisterin Ulrike Mohrs: Die CDU-Fraktion zeigt Präsenz an einem der Brennpunkte der Vermüllung und macht klar – Koblenz soll sauber bleiben.  Foto: Philip Rünz

Koblenz. Weggeworfene Kippen, Verpackungen und Abfall auf Gehwegen und Plätzen – damit soll Schluss sein, wenn es nach der CDU-Fraktion im Stadtrat geht. Gemeinsam mit Bürgermeisterin Ulrike Mohrs waren die Christdemokraten aus dem Koblenzer Stadtrat am Löhrrondell unterwegs, um sich vor Ort ein Bild von einem der Hotspots der städtischen Vermüllung zu machen. Mit dabei: die Stadträte August Hollmann, Ernst Knopp, Dr. Florence Klose, Tim Josef Michels und Philip Rünz.

„Wir wollen ein sauberes Koblenz und das heißt: weg mit dem Müll, her mit mehr Ordnung und Respekt im öffentlichen Raum“, so Ernst Knopp, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Oberbürgermeisterkandidat der CDU Koblenz. „Das Ordnungsamt leistet hier hervorragende Arbeit. Es zeigt Präsenz, kontrolliert und greift konsequent durch, genau das braucht es jetzt.“

Die Zahlen sprechen für sich: Im März und April 2025 wurden allein 188 Kontrollen durch den kommunalen Vollzugsdienst durchgeführt. Dabei wurden 33 Verstöße wegen illegaler Müllablagerung festgestellt, 10 wegen weggeworfener Zigarettenkippen und 15 wegen Vermüllung von Wegen und Plätzen. Zusätzlich wurden 80 sogenannte „Schrotträder“ registriert, 50 davon bereits entfernt, bei weiteren 30 läuft die Fristsetzung.

Für die CDU-Fraktion um den sicherheitspolitischen Sprecher Tim Josef Michels ist klar: „Diese Entwicklung wird jetzt konsequent politisch begleitet. Wer seine Stadt liebt, wirft den Müll nicht einfach auf die Straße!“

Pressemitteilung der

CDU Koblenz

Gemeinsamer Ortstermin am Löhrrondell mit Bürgermeisterin Ulrike Mohrs: Die CDU-Fraktion zeigt Präsenz an einem der Brennpunkte der Vermüllung und macht klar – Koblenz soll sauber bleiben. Foto: Philip Rünz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Rund ums Haus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titel
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Herbstfest
Festival der Magier
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Mendig. 45 Mitglieder der CDU Senioren-Union des Gemeindeverbandes Mendig besuchten Trier, die älteste Stadt Deutschlands. Sie wurde 14 v.Chr. von den Römern gegründet.

Weiterlesen

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dramatische Rettung in Königswinter

23.10.: Wanderer am Drachenfels aus Steilhang gerettet

Königswinter. Ein Mann, der sich am Donnerstagabend, 23. Oktober im Steilhang am Drachenfels verirrt hatte, wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter gerettet. Obwohl leicht verletzt, konnte der Wanderer mithilfe von Seilen sicher zum Besucherplateau geführt werden.

Weiterlesen

Gemeinwohl statt Gewinnmaximierung: Wirtschaft neu denken

Impulse für eine werteorientierte Wirtschaftspolitik

Andernach. Auf Einladung der Klima-Werkstatt stellte Herr Dr. Hanno Heil in einem Vortrag Gemeinwohlökonomie als Wirtschaftsmodell mit Zukunft vor. Seine zentrale These: Unternehmen, Organisationen und Verwaltungen sollen nicht primär Gewinnmaximierung, sondern das Gemeinwohl in den Mittelpunkt ihres Handelns stellen. Die aktuellen Krisen in den Bereichen Wirtschaft und Politik führen bei vielen Bürgern...

Weiterlesen

Frauenchor Plaidt 1979 e.V.

Außerordentliche Mitgliederversammlung

Plaidt. Der Frauenchor Plaidt 1979 e.V lädt gemäß § 17 der Vereinssatzung, alle aktiven und inaktiven Mitglieder zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein, am Dienstag, den 18. November 2025, um 19 Uhr im Warsteinerstützpunkt, Miesenheimer Str., in Plaidt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Anzeige MAGIC Andernach
Stellenanzeige
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Festival der Magier