Politik | 01.12.2017

Die Kreisverwaltung Ahrweiler informiert:

Schnee und Eis erschweren die Arbeit der Müllabfuhr

Bürger können helfen: Abfälle an erreichbare Stelle bringen - Müllfahrer tragen Verantwortung - Remondis ist Servicestelle für die Gelbe Tonne

Kreis Ahrweiler. Der Winter ist im Anmarsch. Schneefälle und glatte Straßen führen vor allem in den Höhen- und Hanglagen des Kreises Ahrweiler zu Behinderungen bei der Müllabfuhr. Der Abfallwirtschaftsbetrieb Kreis Ahrweiler (AWB) gibt daher einige Tipps.

Die Behinderung durch Straßenglätte ist oft im voraus absehbar. Hanglagen und enge Straßen, vor allem am Berg liegende, sind besonders betroffen. Eingeschneite parkende Fahrzeuge und Schneeansammlungen auf den Straßen und Wegen erschweren die Anfahrbarkeit zusätzlich.

Die mit der Müllabfuhr beauftragten Entsorgungsunternehmen versuchen alle Straßen anzufahren und die Gefäße zu leeren. Die schweren Müllfahrzeuge unterscheiden sich aufgrund ihrer Bauweise, Fahrzeugtechnik und Beladung erheblich von normalen Lkw und sind bei Winterwetter auf gut zugängliche, geräumte und gestreute Straßen angewiesen. Die Fahrer tragen alleine die Verantwortung für ihr Fahrzeug und müssen in jedem Einzelfall entscheiden, ob die Straßenlage das sichere Befahren ermöglicht. Der Fahrer kann nicht angewiesen werden, Risiken einzugehen.

Die Leerungstouren dauern bei Glätte meist länger. Da die Fahrer die Lenkzeiten einhalten müssen, kann die Abfuhr mitunter auch bei anfahrbarer Straße aus diesen rechtlichen Gründen ausfallen. Die Abfuhrunternehmen versuchen, die zunächst nicht anfahrbaren Grundstücke zu einem späteren Zeitpunkt zu entsorgen. Wenn der bereitgestellte Abfall zum vorgesehenen Termin nicht abgeholt wird, empfiehlt der AWB, die Gefäße zunächst stehenzulassen. Möglicherweise haben die beauftragten Entsorgungsunternehmen genug Kapazitäten, um eine nachträgliche Leerung vorzunehmen. Gelingt dies nicht innerhalb von drei Tagen, sollten die Tonnen wieder reingeholt werden; die Leerung erfolgt dann erst zum nächsten regulären Termin. Zusätzliche Abfälle werden als Beistellungen ausnahmsweise mitgenommen. Restabfälle können dabei in einem Kunststoffsack oder Karton an die Straße gestellt werden, Bioabfälle aber nur in einem Karton oder Papiersack.

Sind Straßen nicht befahrbar, sollten die Bürger ihre Mülltonnen und Müllsäcke an der nächstmöglichen erreichbaren Stelle - etwa an eine Hauptstraße oder ein Flachstück - bringen. So können die Anwohner helfen, dass ein Abholen des Mülls trotz winterlicher Straßen möglich ist. Sämtliche Abfälle werden in jedem Fall entsorgt, wenn auch - aus den genannten Gründen - etwas später als geplant.

Sonderfall Gelbe Tonne:

Die Leerung der Gelben Wertstofftonnen läuft außerhalb der öffentlichen Abfallentsorgung; sie ist privatrechtlich organisiert. Laut Gesetz hat die „Der Grüne Punkt - Duales System Deutschland GmbH“ (DSD) die Sammlung und Verwertung der gesammelten Verkaufsverpackungen zu verantworten. Im Auftrag des DSD werden im Kreis Ahrweiler die Gelben Tonnen durch die Entsorgungsfirma Remondis und ihren Sub-Auftragnehmer geleert. Informationen über ausgefallene Leerungen der Gelben Tonne gibt es deshalb nur bei der Firma Remondis, Ruf (0 26 42) 97 22 22. Der AWB kann in diesem Fall keine detaillierten Angaben über ausgefallene Leerungen machen.

Aktuelle Informationen zu witterungsbedingten Einschränkungen im Kreis Ahrweiler stehen auch auf der Internet-Seite des AWB unter www.meinawb.de, „Aktuelles“.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick Aktion
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Lucia Markt in Rech
Empfohlene Artikel

Region. Die Bundespolizei wird künftig bundesweit mit DistanzElektroimpulsgeräten (Tasern) ausgestattet. Nachdem der Bundestag das Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Ausübung unmittelbaren Zwangs beschlossen hatte, hat nun auch der Bundesrat zugestimmt. Damit sind Taser als zusätzliches Einsatzmittel zugelassen und rechtlich klar geregelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Black im Blick - Stellenmarkt
Titel
Rückseite
Black im Blick
Lucia Markt in Rech
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal