Politik | 27.09.2018

CDU Kaltenengers

Schuldenabbau in Kaltenengers hat begonnen

Kaltenengers. Wer freut sich nicht, wenn nach langen Jahren die Kasse endlich wieder klingelt? So auch der Ortsgemeinderat von Kaltenengers, als in der vergangenen Gemeinderatssitzung der Jahresabschluss 2017 vorgelegt wurde. Der Finanzüberschuss als Saldo aus Einnahmen und Ausgaben der Gemeinde schließt mit einem positiven Betrag von 253.824,44 Euro ab. Gegenüber der Haushaltsplanung ist dies eine Verbesserung von 228.014,44 Euro. Damit konnten die Verbindlichkeiten aus dem Kassenkredit gegenüber der Verbandsgemeinde um fast die Hälfte reduziert werden.

Im Ergebnishaushalt als Unterschiedsbetrag der Erträge und Aufwendungen wird zwar immer noch ein negativer Betrag von 13.307,67 Euro ausgewiesen. Doch auch hier haben wir eine Verbesserung gegenüber der Planung von 122.402,33 Euro erzielt. Dieses positive Ergebnis ist im Wesentlichen auf die gute allgemeine wirtschaftliche Entwicklung zurückzuführen. Inzwischen schlagen sich aber auch die langfristigen Bemühungen des Gemeinderates sowie der Gemeindeverwaltung zur Reduzierung der Betriebskosten nieder. Die Ausgaben wurden auf das Notwendigste beschränkt und es gibt weitere Aktionen, die diese Entwicklung weiter vorantreiben.

So wurde in diesem Jahr die Beleuchtung der Jakob-Reif-Halle auf die energiesparende LED-Technik umgerüstet. In der Juni-Sitzung wurde beschlossen, die gesamte Straßenbeleuchtung in Kaltenengers ebenfalls auf die wartungsärmere und energiesparende LED-Technik umzurüsten. Zwar schlagen sich die Investitionskosten hierfür im Haushalt 2018 nieder. Jedoch werden diese Aufwendungen in den kommenden fünf Jahren durch entsprechende Einsparungen an Betriebs- und Wartungskosten kompensiert. Der Jahresabschluss 2017 zeigt, dass durch die Entscheidungen in den letzten Jahren die Gemeinde inzwischen in der Lage ist, strukturell einen positiven Finanzhaushalt zu erwirtschaften und Ihre Schulden langfristig abzubauen. Leider macht eine überproportionale Steigerung der zu zahlenden Kreis- und VG-Umlagen dem Haushalt 2018 – laut der aktuellen Planung - einen Strich durch diese Rechnung. Dennoch hoffen wir, durch ein erneut positives Finanzergebnis auch in 2018 ohne neue Schulden auszukommen. Die CDU-Fraktion wird auch weiterhin bei Ihren Entscheidungen auf zukunftsweisende, umweltschonende und energiesparende Technik auch im Sinne der zukünftigen Generationen setzen. Dies natürlich im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten.

Pressemitteilung der
CDU Kaltenengers

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Rückseite
Mitgliederwerbung
Empfohlene Artikel

Remagen. Nach der erfolgreichen und sehr gut besuchten Bürgersprechstunde in Remagens nördlichstem Ortsteil Rolandswerth lädt Bürgermeister Björn Ingendahl ein zu seiner nächsten Sprechstunde für Mittwoch, 17. Dezember 2025, von 17 bis 19 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus Bandorf, Einsfeldweg 11.

Weiterlesen

Weitere Artikel

VR Bank RheinAhrEifel und Raiffeisendruckerei

Traditionelle Jahresspende für den Neuwieder Hospizverein

Neuwied. Die VR Bank RheinAhrEifel eG und die Raiffeisendruckerei setzen ihre Tradition fort und überreichen ihre Jahresspende an den Neuwieder Hospiz e.V. Mit einer gemeinsamen Spende von insgesamt 6.000 Euro – jeweils 3.000 Euro von der VR Bank und der Raiffeisendruckerei – wird das Angebot für trauernde Kinder und Familien weiter ausgebaut und die Qualifizierung der ehrenamtlichen Fachkräfte gefördert.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeige MAGIC Andernach
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Titel
Rückseite
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Black im Blick Aktion
Black im Blick Aktion
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal