Politik | 24.08.2018

Sozialdemokraten besichtigen kooperative Realschule plus und Fachoberschule in Mendig

Schule auf Zukunftskurs

SPD-Kreisvorsitzende Marc Ruland, MdL (2. v. re.) zeigte sich begeistert vom Angebot der Realschule Plus und FOS Mendig. SPD Mayen-Koblenz

Mayen-Koblenz/Mendig. Auf der jüngsten gemeinsamen Sitzung von SPD-Kreistagsfraktion und dem Vorstand der SPD Mayen-Koblenz wurden die Genossinnen und Genossen von Schulleiter Christian Waters durch die Realschule plus und Fachoberschule Mendig geführt. Wesentlicher Schwerpunkt war dabei die Umsetzung eines Ganztagsschul-Konzeptes sowie der digitalen Modernisierung des Schulalltags. „Bei der Umsetzung jüngster Renovierungsmaßnahmen war uns von Anfang an sehr wichtig, dass wir alle Entscheidungen gemeinsam treffen. Damit meine ich, dass sowohl Schüler, als auch Eltern und Lehrer an den Abstimmungen gleichberechtigt beteiligt waren“, so Waters. „Durch die Einbindung unserer Schule in das ‚MNS+ Netz‘ des pädagogischen Landesinstituts haben wir eine solide digitale Infrastruktur erhalten. Dies kombinieren wir immer mehr mit Großflächenbildschirmen in den Klassen, mit denen der Lehrer immer schnell und individuell den Unterricht an die Schüler anpassen kann. Durch die Nutzung des objektorientierten Kursmanagementsystems „Moodle“ können Unterrichtsmaterialen online gestellt werden. So erhalten Schüler im Krankheitsfall die Möglichkeit, von zu Hause aus den Unterrichtsstoff nachzuarbeiten“, fasst Dirk Wehner zusammen, der als FOS-Koordinator Waters bei der Führung unterstützte. „Ich bin mir sicher: Diese digitale Ausstattung wird im Laufe der Jahre jede Schule erhalten. Jedoch wird es immer nötig sein, schreiben zu müssen! Die Tafelanlage der Zukunft besteht daher aus einem digitalen Bildschirm und herkömmlichen White-Board-Tafeln“, so Waters weiter, der die Anwesenden durch sein Engagement für seine Schule regelrecht begeisterte. „Dabei ist klar, dass ‚Moodle und Co.‘ neues Arbeitsfeld der Lehrer werden. Bis dahin besteht noch dringender Klärungsbedarf bei der Systemadministration.“

„Auch WLAN für die Schülerinnen und Schüler könnte sinnvoll im Unterricht eingesetzt werden“, ergänzte Wehner. „Besonders mit Blick auf die spätere Arbeitswelt ist es von elementarer Bedeutung, dass alle Schülerinnen und Schüler die digitale Technik beherrschen. Arbeitsabläufe verlaufen heute und in Zukunft digital“, so der Vorsitzende des Schulelternbeirats, Thomas Effert.

Neben der digitalen Aufrüstung an der FOS in Mendig wurde auch der Ganztagsbereich ausgebaut. Hier werden nun aktuell 88 Schüler den Nachmittag über betreut.

Gute Bildungschancen

„Die RS plus liefert ausgezeichnete Rahmenbedingungen für gute Bildungschancen und leistet mit ihrem Ganztagsangebot einen Beitrag für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf“, erklärt der SPD-Kreisvorsitzende Marc Ruland, MdL. Nachmittags können die Kinder und Jugendlichen, nach einem gemeinsamen Mittagessen in der renovierten Mensa, neben der Hausaufgabenbetreuung in künstlerischen Fächern wie „Gestaltung“ handwerkliche Holzarbeit erlernen oder andere Angebote wahrnehmen. Dafür stehen umfangreich ausgestatte neue Werkräume und Maschinen zur Verfügung. Auch das Kochen selbst kann hier in großen, modernen Küchen mit vielen Arbeitsplatten und genügend Platz für eine Klasse gelehrt werden. Bei den ganzen Aktivitäten wurde in Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit darauf geachtet, dass den Schülern auch Rückzugsmöglichkeiten in Ruheräumen zur Verfügung stehen.

„Es freut mich, dass die FOS in Mendig auf einem guten Zukunftskurs ist. Dies gilt auch für die Pläne, dass die Schule sich auf den Weg macht, ab dem neuen Schuljahr 2019/2020 eine zweite Fachoberschul-Richtung anzubieten, nämlich den Bereich „Gestaltung“. Besonders die Liebe zum Detail fällt bei der Gestaltung der FOS durch die Schulleitung und alle anderen Engagierten, wie dem Schulelternbeirat und der Schülerversammlung, angenehm auf.

Entstehung eines ´Außenklassenzimmers`

Darüber hinaus sollen die Außenanlagen in Zukunft mehr Sitzgelegenheiten erhalten, auch ein ‚Außenklassenzimmer‘ könnte hier integriert entstehen“, so Ruland sichtlich begeistert. Nach der Führung durch die Schule war Raum für einen Austausch über aktuelle schulische Entwicklungen. „Ich danke allen engagierten Lehrern, Schülern, Eltern und Vertretern der Kommunalpolitik für ihr Wirken. Ohne sie wäre unser schulisches Angebot nicht so ausgeprägt, wie es ist. Und das ist wichtig, denn Schule muss neben fachlicher Kompetenz auch Wertevermittlung leisten. Generation um Generation aufs Neue“, so Waters abschließend.

Pressemitteilung

SPD Mayen-Koblenz

SPD-Kreisvorsitzende Marc Ruland, MdL (2. v. re.) zeigte sich begeistert vom Angebot der Realschule Plus und FOS Mendig. Foto: SPD Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Titel
Tag der offenen Tür
Rückseite
Lucia Markt in Rech
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Koblenz. Großes Interesse fand die jüngste Diskussionsrunde der Reihe „Alltag trifft Politik“, zu der die Landtagsabgeordnete Anna Köbberling am Montag ins Lützeler Bürgerzentrum eingeladen hatte.

Weiterlesen

Unkel. „Beim Deutschen Kita-Preis 2025 hat unsere Region einen herausragenden Erfolg erzielt. Das erfüllt mich mit großem Stolz“, freut sich die Wahlkreisabgeordnete Ellen Demuth, die bei der Preisverleihung in Berlin anwesend war. Die Inklusive Kita Unkel wurde als „Kita des Jahres“ ausgezeichnet. Die Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) erreichte den zweiten Platz. Beide Einrichtungen setzten sich...

Weiterlesen

Remagen. Nach der erfolgreichen und sehr gut besuchten Bürgersprechstunde in Remagens nördlichstem Ortsteil Rolandswerth lädt Bürgermeister Björn Ingendahl ein zu seiner nächsten Sprechstunde für Mittwoch, 17. Dezember 2025, von 17 bis 19 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus Bandorf, Einsfeldweg 11.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Imageanzeige
Lucia Markt in Rech
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal