Politik | 18.07.2023

Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen Remagen

Schwimmen lernen im schönsten Freibad

Kevin Wassong im Gespräch mit Iris Loosen, Bettina Fellmer, Volker Thehos, Tim Schäfer, Karin Keelan und Simon Keelan. Foto: Simon Keelan

Remagen. „Das schönste Freibad, das ich kenne, ist gleichzeitig auch hervorragend geeignet für die Schwimmausbildung“, so der Vorsitzende der Ortsgruppe Remagen der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. Kevin Wassong bei einem Informationstermin mit Vertretern der Fraktion von Bündnis 90/ Die Grünen in Remagen, dem Beigeordneten Volker Thehos und dem Ortsverbandsvorsitzenden Tim Schäfer. Über drei Becken ist flächendeckend und stufenlos eine Tiefe von 0,65 m bis 3,90 m verfügbar, beste Voraussetzungen, um Kurse vom Anfängerschwimmen bis zur Rettungsschwimmausbildung anzubieten. Und dies macht die DLRG nun seit fast 50 Jahren in Remagen – genauso lange wie das Freibad existiert. Dank hervorragender Organisation können dieses Jahr hauptsächlich in den Sommerferien bis zu 230 Kinder schwimmen lernen. Mittlerweile gibt es auch noch freies Schwimmen je nach Alter und Leistungsstufe der „Frösche, Delfine und Haie“, Technikkurse und ganz neu auch Anfängerkurse für Erwachsene. Und das alles auf ehrenamtlicher Basis mit moderaten Kursgebühren. Kinder aus dem Landkreis AW kommen in den Genuss eines Sponsorings der Initiative „AHR-Kids“. Das Angebot lebt durch das Engagement vieler jugendlicher und einiger seniorer Helfer, die hier mit viel Freude im Ehrenamt tätig sind. Als Lernerfahrung aus der Flutkatastrophe vor zwei Jahren wird in Zusammenarbeit mit der Ortsgruppe Bad Neuenahr-Ahrweiler und dem Landkreis nun ein Stamm von „Strömungsrettern“ ausgebildet, die in Not- oder Katastrophensituationen Menschen aus dem Wasser retten können, z.B. wenn keine herkömmlichen Rettungsboote mehr eingesetzt werden können. Diese Spezialisten fehlten vor zwei Jahren im Landkreis Ahrweiler.

Einig waren sich Kevin Wassong und Fraktionssprecherin Iris Loosen, dass es das Wichtigste sei, das Freibad in seiner Funktionsfähigkeit zu erhalten und die notwendige Sanierung durchzuführen. Dabei müssen auch die besonderen Bedarfe der umfassenden Schwimmausbildung berücksichtigt werden, z.B. die Erhaltung auch geringer Wassertiefen. Eine Erweiterung der Nutzbarkeit des tiefen Springerbeckens auf die gesamte Saison ist wünschenswert.

Gegen ein zusätzliches Hallenbad ist grundsätzlich nichts einzuwenden, vorausgesetzt aber die finanziellen Rahmenbedingungen für Bau und den dauerhaften Betrieb sind gesichert.

Fraktionssprecherin Bettina Fellmer betonte, dass die Grünen schon sehr lange das Engagement der DLRG wertschätzen. In einer Zeit, wo die Schulen den Auftrag den Kindern das Schwimmen beizubringen nicht mehr vollständig erfüllen können, ist dies besonders wichtig. Dies wurde durch eine Spende der Fraktion unterstrichen. Viele der heutigen grünen Stadträte haben ihre Kinder oder mittlerweile schon Enkelkinder bereits in die Kurse der DLRG geschickt. Auch der jüngste Teilnehmer des Termins, der einjährige Sohn von Tim Schäfer wird wohl eines Tages in den Genuss kommen. Allerdings muss er heute noch nicht angemeldet werden, da es anders als z.B. in Köln keine vierjährigen Wartezeiten auf einen Platz gibt.

Pressemitteilung der

Fraktion Bündnis 90/

Die Grünen Remagen

Kevin Wassong im Gespräch mit Iris Loosen, Bettina Fellmer, Volker Thehos, Tim Schäfer, Karin Keelan und Simon Keelan. Foto: Simon Keelan

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Generalappell
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Verkaufstalente
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Rahmen des SPD-Regionalparteitags Rheinland stellte sich Thomas Meyer, Bad Neuenahr-Ahrweiler, dem überörtlichen Gremium als Landtagskandidat für den Wahlkreis 14 vor und betonte seine enge Verbundenheit mit den Menschen in seiner Heimat.

Weiterlesen

Weitere Artikel

FHS Weitersburg meistert die Baumpflanz-Challenge in Rekordzei

Starkes Zeichen für Natur und Gemeinschaft

Weitersburg. Am Montag, 17.11.2025, hat der Verein FHS Weitersburg - Freunde historischer Schlepper seine Nominierung zur beliebten Baumpflanz-Challenge angenommen und die Aufgabe souverän innerhalb der geforderten 72 Stunden erfüllt.

Weiterlesen

KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert „Heimspill Wachtberg“ 2026“

Kölsche Tön in der Aula Berkum

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

- Anzeige -„Jazzy Jingle Bells“ am 30.11.2025 in Andernach

Ein festliches Weihnachts-Tanzspektakel

Andernach. Es duftet nach frisch gebackenen Lebkuchen und im Hintergrund spielt leise Weihnachtsmusik. Du beobachtest die Schneeflocken durch das Fenster, wie sie sich am Boden sammeln und zu einer glitzernden Schneedecke werden. Dabei knistert das Feuer im Kamin und es erinnert dich an einen deiner schönsten Weihnachtsmomente. Tanz und Licht erzählen von vergangenen Festen, von stillen Momenten und leidenschaftlicher Ausdruckskraft.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Andernach
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler