Gemeindeschwestern plus sorgen für Ablenkung im Corona-Alltag
Senioren etwas Abwechslung in den Alltag bringen
Kreis Ahrweiler. Auch in Corona-Zeiten sind die neuen Gemeindeschwestern plus für die Menschen da. Hausbesuche sind zurzeit leider nicht möglich. Deshalb beraten Ingrid Neubusch – Bad Neuenahr-Ahrweiler und Grafschaft, Sabine Kröll – Bad Breisig und Brohltal, und Gerlinde Brenk – Remagen und Sinzig telefonisch, ein Angebot für alle nicht pflegebedürftige Seniorinnen und Senioren. „Gerade in der jetzigen Zeit leben viele Menschen allein in ihrer Wohnung, einige sicher auch ohne Zugang zur digitalen Welt“, so Gemeindeschwester Ingrid Neubusch, die mit ihren Kolleginnen diesen Menschen etwas Abwechslung in den Alltag bringen will. So haben sich die Gemeindeschwestern plus ein kleines Rätsel ausgedacht, das sie einmal in der Woche veröffentlichen wollen. Auch Geschichten und sonstige Ideen machen Spaß und sind ein gutes Mittel gegen die Langeweile. Ingrid Neubusch: „Regelmäßig werden hier Rätsel, Geschichten oder sonstige Ideen veröffentlicht. Machen Sie mit!“
Das Landesprojekt Gemeindeschwester plus fördert das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie sowie die rheinlandpfälzischen Krankenkassen und Krankenkassenverbände.
Die Gemeindeschwestern plus stehen für Fragen und sonstige Anliegen jederzeit telefonisch zur Verfügung:
Ingrid Neubusch für das Stadtgebiet Bad Neuenahr-Ahrweiler und die Gemeinde Grafschaft, Tel. (01 51) 18 60 333 0, E-Mail: Gemeindeschwester@caritas-ahrweiler.de
Sabine Kröll für das Stadtgebiet Bad Breisig und das Brohltal, Tel. (0 26 36) 97 58 99, E-Mail: kroell@kv-ahrweiler.drk.de
Gerlinde Brenk für die Stadtgebiete von Remagen und Sinzig, Tel. (01 78) 11 96 334, E-Mail: Gemeindeschwester-sinzig@kv-aw.drk.de, www.caritas-ahrweiler.de.
Pressemitteilung
Caritas Ahrweiler
