Politik | 24.10.2023

Es wurde immer noch kein neuer Standort für das neue Feuerwehrgerätehaus gefunden

Sinzig: Die Enttäuschung ist groß

Das jetzige Feuerwehrhaus in Sinzig ist schon lange nicht mehr zeitgemäß.  Foto: ROB

Sinzig. Die Frage um den Standort des neuen Feuerwehrhauses in Sinzig ist immer noch nicht geklärt. Nachdem der Standort Kölner Straße vom Tisch ist, spricht sich die Feuerwehr für den Standort Jahnwiese auf - und das schon seit langem. Der Stadtrat hingegen möchte auch einen alternativen Standort am Bauhof prüfen. Wir sprachen mit Wehrleiter Andreas Braun über die aktuelle Entwicklung.

BLICK aktuell: Mit dem Bauhofgelände kam ein weiterer Vorschlag für einen neuen Standort – wie beurteilen Sie die Idee?

Andreas Braun: Die Verwaltung hat Anfang des Jahres 2022 von einem Fachunternehmen eine Standortanalyse erstellen lassen, bei der vier Standorte untersucht wurden. Das waren der jetzige Standort in der Friedrich-Ebert-Straße, die Kölner Straße, die Jahnwiese und ein Grundstück im Gewerbegebiet Sinzig-Ost, was es faktisch gar nicht gibt, in der Nähe des Bauhofes. Aus der Standortanalyse ist als einziger Standort, bei dem wir die Einsatzgrundzeiten einhalten können, mit klarem Ergebnis die Jahnwiese beurteilt worden. Dass jetzt die Fläche des Bauhofes mit geprüft werden soll, kann ich nicht nachvollziehen.

BLICK aktuell: Welche Vorzüge hätte die Jahnwiese im Vergleich zum Bauhofgelände?

Braun: Ich verweise auf die bestehende Standortanalyse. Die Personalverfügbarkeit ist bei dem Standort Jahnwiese auf dem bestmöglichen Niveau bewertet worden. Die ehrenamtlichen Feuerwehrleute wohnen hauptsächlich in der Innenstadt und hätten kurze Wege zum Feuerwehrhaus. Aufgrund der zentralen Lage können die Einsatzstellen gut angefahren werden. Bei einem Standort auf dem Bauhofgelände müssen die Feuerwehrleute zuerst (meist von zuhause) Richtung Industriegebiet zum Feuerwehrhaus fahren, sich umziehen und dann mit den Einsatzfahrzeugen zum Einsatz (meist wieder Richtung Innenstadt) ausrücken. Hier geht unnötig wertvolle Zeit verloren, die lebenswichtig sein könnte. Die vom Gesetzgeber vorgegebene Einsatzgrundzeit werden wir dann nur schwer oder gar nicht einhalten können. Übrigens wird ein Standort im Gewerbegebiet laut Analyse aufgrund der ungünstigen Lage und der damit einhergehende zu geringen Werten in den Erreichbarkeiten, nicht als Standort für ein Feuerwehrhaus empfohlen.

BLICK aktuell: Die Diskussion um einen neuen Standort zieht sich – fühlt sich die Feuerwehr von der Politik überhaupt noch ernst genommen?

Braun:Was Fahrzeuge und Ausrüstung angeht, werden wir von den politischen Gremien bislang immer unterstützt und die erforderlichen Mittel werden bereitgestellt. Bei dem Thema Feuerwehrhaus ist die Enttäuschung in der Mannschaft aber insbesondere bei mir sehr groß. Wir haben uns erhofft, dass seitens des Stadtrats eine klare Entscheidung für die Jahnwiese getroffen wird. Das Feuerwehrgerätehaus ist eine wichtige Einrichtung im Hinblick der kritischen Infrastruktur, die eine Stadt vorhalten muss. Seit 2008, also seit nunmehr 15 Jahren, kümmere ich mich unter anderem um die Errichtung eines neuen Feuerwehrgerätehauses in der Kernstadt. Faktisch ist die Jahnwiese aktuell die einzige freie Fläche, die wir für die kritische Infrastruktur, für die Errichtung eines angemessenen Feuerwehrhauses, das die Schlagkraft unserer Wehr nachhaltig gewährleistet, haben. Leider wird von der Mehrheit unserer politischen Vertreterinnen dieser Aufwand nicht ausreichend gewürdigt und die Standortanalyse eines bundesweit anerkannten Fachunternehmens sogar in Frage gestellt. Ich erinnere an die Ratssitzung im Juli 2022. Es war für mich und die planende Verwaltung ein Schlag ins Gesicht. Vereinzelte Ratsmitglieder sagen mir noch nicht einmal mehr „Guten Tag“ auf der Straße. Das tut weh. Als ehrenamtlicher Wehrleiter frag ich nach dem Warum und wie es nun weitergehen soll. Wir haben jahrelang zusammengesessen, mit Planern, mit Feuerwehrleuten, mit der Verwaltung. Wir nehmen unsere ehrenamtliche Tätigkeit aus Überzeugung wahr. Aber irgendwie ist man einfach nur noch genervt. Der Stadtratsbeschluss steht, den haben wir zu akzeptieren und das tun wir. Übrigens sind wir Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner auch EinwohnerInnen der Stadt Sinzig und als solche müssen wir die Maßnahme am Ende ja auch mitbezahlen. ROB

Das jetzige Feuerwehrhaus in Sinzig ist schon lange nicht mehr zeitgemäß. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Dauerauftrag
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Tag der offenen Tür
quartalsweise Abrechnung
Stellenanzeige "Logistik"
Festival der Magier
Kurse November
Empfohlene Artikel

Kesseling / VG Altenahr. Über ein neues Einsatzfahrzeug freut sich die Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Kesseling um Wehrführer Thorsten Schmitz und dessen Stellvertreter Sascha Bauer. Im Anschluss der heiligen Abendmesse am vergangenen Samstag wurde das neue Löschfahrzeug Getreu dem Motto der Feuerwehren „Gott zur Ehr‘ – dem Nächsten zur Wehr“ feierlich durch Pfarrer Robert Görres von der Pfarreiengemeinschaft Altenahr gesegnet.

Weiterlesen

Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Weiterlesen

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gemeinwohl statt Gewinnmaximierung: Wirtschaft neu denken

Impulse für eine werteorientierte Wirtschaftspolitik

Andernach. Auf Einladung der Klima-Werkstatt stellte Herr Dr. Hanno Heil in einem Vortrag Gemeinwohlökonomie als Wirtschaftsmodell mit Zukunft vor. Seine zentrale These: Unternehmen, Organisationen und Verwaltungen sollen nicht primär Gewinnmaximierung, sondern das Gemeinwohl in den Mittelpunkt ihres Handelns stellen. Die aktuellen Krisen in den Bereichen Wirtschaft und Politik führen bei vielen Bürgern...

Weiterlesen

Frauenchor Plaidt 1979 e.V.

Außerordentliche Mitgliederversammlung

Plaidt. Der Frauenchor Plaidt 1979 e.V lädt gemäß § 17 der Vereinssatzung, alle aktiven und inaktiven Mitglieder zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein, am Dienstag, den 18. November 2025, um 19 Uhr im Warsteinerstützpunkt, Miesenheimer Str., in Plaidt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Harald Gesterkamp im Stadtmuseum

Meckenheim. Der Bonner Schriftsteller Harald Gesterkamp präsentiert am Freitag, 7. November, um 18 Uhr Kurzgeschichten aus seinem Band „Rückkehr nach Schapdetten“ im Meckenheimer Stadtmuseum (Herrenhaus der Burg Altendorf, Burgstraße 4).

Weiterlesen

Rund ums Haus
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Image Anzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Rund ums Haus
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Image
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler