Politik | 18.02.2022

Manchem Beobachter in Sinzig ist aufgefallen, dass die Weihnachtsbeleuchtung immer noch hängt. Das stimmt nicht ganz, sagt die Stadtverwaltung

Sinzig: Erleuchtete Bäume strahlen immer noch

Festlich strahlt der Baum am Kreisel Barbarossastraße/Harbachstraße/Kölner Straße.  Foto: Archiv / Stadt Sinzig

Sinzig. Die hell erleuchteten Bäume an den beiden Sinziger Verkehrskreiseln im Osten und Western der Barbarossastraße strahlen auch noch Mitte Februar. Deshalb wurde die Frage laut, warum die Installation noch nicht abgebaut sei. Schließlich handele es sich um weihnachtliche Dekoration. Diese Auffassung stimme nicht ganz. Das gab nun die Stadtverwaltung bekannt.

Denn die eigentlich Weihnachtsbeleuchtung (Sternmotive usw.) wurde wie jedes Jahr zu Maria Lichtmess am 2. Februar demontiert oder abgeschaltet.

Bei den Baumilluminationen handele es sich nicht um eine Weihnachtsbeleuchtung im engeren Sinn, sondern um eine Lichtinstallation für die dunkele Jahreszeit. Da in der Vergangenheit mehrfach geäußert wurde, dass es schade sei, dass diese nicht länger leuchtet, hat die Verwaltung beschlossen sie bis Ende Februar in Betrieb zu lassen. ROB

Festlich strahlt der Baum am Kreisel Barbarossastraße/Harbachstraße/Kölner Straße. Foto: Archiv / Stadt Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
SO rund ums Haus
Seniorengerechtes Leben
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Weiterlesen

Neuwied. Der CDU-Landtagskandidat Jan Oliver Petry zeigt sich alarmiert über den Vorstoß des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministers Clemens Hoch (SPD), Krankschreibungen künftig erst nach bis zu zwei Wochen verpflichtend vorzusehen. Petry warnt vor den weitreichenden Folgen für Betriebe, Kolleginnen und Kollegen sowie die wirtschaftliche Stabilität des Landes.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Andernach. Im kommenden Herbst und Winter stehen verschiedene Themen auf der Agenda, die uns in Andernach beschäftigen werden: Wie sieht der Haushalt der Stadt für das Jahr 2026 aus; was müssen wir streichen, was können wir uns leisten?, Wie geht es mit der kommunalen Wärmeplanung weiter?, Was ist der Stand beim Ausbau der Breite Straße?, Wie geht es mit dem Wohnungsbau in Andernach weiter?, Wo stehen wir beim Ausbau der erneuerbaren Energien?

Weiterlesen

Realistische Übung stärkt Zusammenarbeit und Kommunikation

Frontalzusammenstoß in Bad Hönningen - Feuerwehr und DRK üben den Ernstfall

Bad Hönningen. Ein Unfallauto, eine eingeklemmte Fahrerin und zahlreiche Einsatzkräfte: Was zunächst wie ein schwerer Verkehrsunfall auf einer Landstraße in Bad Hönningen schien, war kein echter Unfall, sondern ein realitätsnahes Einsatztraining der Freiwilligen Feuerwehr Bad Hönningen und des DRK-Ortsvereins der Verbandsgemeinde Bad Hönningen. Diese gemeinsame Übung zum Thema Technische Hilfeleistung...

Weiterlesen

Mögliche Beutegreifer-Attacke im Kreis Neuwied

Rätselraten um totes Damwild in Asbach

VG Asbach. Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, ereignete sich in der Verbandsgemeinde Asbach im Kreis Neuwied ein Vorfall, bei dem ein totes Damwild gefunden wurde. Es besteht der Verdacht, dass ein großer Beutegreifer beteiligt gewesen sein könnte. Zur Klärung des Sachverhalts wurden DNA-Abstriche genommen und zur Analyse an das Senckenberg Institut geschickt. Derzeit ist es noch unklar, ob tatsächlich ein großer Beutegreifer für den Vorfall verantwortlich ist.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige
Titel
Stellenanzeige
TItelanzeige
Ganze Seite Remagen
Doppelseite Herbstbunt
Titelanzeige
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler