Alle Artikel zum Thema: Beleuchtung

Beleuchtung

Der Innenhof des Rathauses ist jetzt ebenfalls festlich beleuchtet

Kreisstadt wurde neu erleuchtet

Bad Neuenahr. Mit Unterstützung der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler haben die Werbegemeinschaft Ahrweiler e.V. und die Werbegemeinschaft Aktivkreis Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. bereits einige neue Beleuchtungselemente in den Innenstadtzentren in Ahrweiler und Bad Neuenahr platzieren können. In den kommenden Jahren sollen die in der Flut zerstörten Lichterketten und Überspannungen durch moderne und aufeinander abgestimmte Illuminations-Elemente sukzessive ersetzt werden.

Weiterlesen

EVM führt Beleuchtungsfahrt in Mayen durch

Mayen: Straßenbeleuchtung brennt zu Kontrollzwecken die ganze Nacht

Mayen. Die Stadtverwaltung gibt bekannt, dass die Firma EVM am 20. Juli eine spezielle Kontrollfahrt zur Überprüfung der Straßenbeleuchtung durchführen wird. Im Rahmen dieser Maßnahme werden die mit einem roten Ring markierten Straßenlaternen nicht wie üblich um 23:00 Uhr abgeschaltet, sondern bleiben in dieser Nacht bis in die frühen Morgenstunden eingeschaltet. Diese Änderung betrifft das gesamte Stadtgebiet.

Weiterlesen

Top

Weihnachtsbeleuchtung im Stadtgebiet

Vereinzelte Illumination-Highlights geplant

Bad Neuenahr-Ahrweiler.Die traditionelle Weihnachtsbeleuchtung der vergangenen Jahre in den Stadtteilen Ahrweiler und Bad Neuenahr war im Besitz der lokalen Werbegemeinschaften. Durch die Flut wurden jedoch alle Beleuchtungselemente zerstört und stehen aktuell nicht mehr zur Verfügung. Gemeinsam mit den beiden Werbegemeinschaften hat die Stadt bewusst entschieden, in diesem Jahr vereinzelte Illumination-Highlights im Stadtgebiet zu platzieren.

Weiterlesen

Lichtaktion „Sehen und gesehen werden“ der Polizei

Fahrradkontrollen an Schulen zur dunklen Jahreszeit

Bonn. Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch wieder die Gefahr von folgenschweren Radfahrunfällen, bei denen fehlende oder mangelhafte Beleuchtung eine der Unfallursachen sein kann. „Sehen und gesehen werden“ - unter diesem Motto kontrollierten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte der Bonner Polizei, unter der Leitung der Dienststelle für Verkehrsunfallprävention vom 14.11.2022 an Fahrräder an zehn weiterführenden Schulen im Zuständigkeitsbereich.

Weiterlesen

In diesem Jahr fällt die Beleuchtung aber kleiner aus als in den vergangenen Jahren.

Energiekrise: Remagen reduziert Weihnachtsbeleuchtung

Remagen. Ab dem kommenden 1. Adventswochenende erstrahlt das Stadtgebiet Remagen an vielen Stellen wieder in vorweihnachtlichem Lichterglanz. In diesem Jahr fällt die Beleuchtung aber kleiner aus als in den vergangenen Jahren. Grund hierfür sind Vorgaben der rheinland-pfälzischen Landesregierung, nach denen die Kommunen ihren Energieverbrauch um 15 Prozent reduzieren müssen. Auch die Weihnachtsbeleuchtung musste entsprechend diesen Vorgaben angepasst werden.

Weiterlesen

Energiesparen ist wichtigste Vorsorge für den Winter

Weitere Energiesparmaßnahmen für Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz. „Nach unserem ersten Spitzengespräch Energiesicherheit im Juli können wir heute gemeinsame Empfehlungen der Landesregierung und der kommunalen Spitzenverbände für weitere Maßnahmen zur Energieeinsparung vorlegen, die Leitlinien für die unterschiedlichen Ebenen darstellen. Die Landesregierung und die Kommunen in Rheinland-Pfalz wollen weiter Hand in Hand alle Vorbereitungen für eine mögliche Gasmangellage treffen und selbst ihren Beitrag zur Energieeinsparung leisten.

Weiterlesen

Top

Stadt Mayen bereitet sich mit Energieeinsparungen auf mögliche Krisensituationen vor

In Mayen gehen nachts die Lichter aus

Mayen.Aufgrund des Russland-Ukraine Konflikts kann es in der bevorstehenden kälteren Jahreszeit zu erheblichen Energieengpässen kommen – besonders im Bereich von Gaslieferungen. Bereits jetzt beschäftigt sich im Mayener Rathaus ein Verwaltungsstab regelmäßig mit dem Thema, um auf mögliche Krisensituationen gut vorbereitet zu sein. Die Verantwortlichen appellieren bereits an die Bürgerinnen und Bürger, Energie zu sparen – egal ob Gas, Öl oder Strom.

Weiterlesen

Lahnstein beschließt Maßnahmen zum Energiesparen

Stadtverwaltung reagiert auf Energiekrise

Lahnstein. Die Stadt Lahnstein reagiert auf die aktuelle Energieknappheit und die gestiegenen Preise für Strom und Gas. „Wir alle sind aufgefordert, unseren Beitrag zu leisten. Die Stadtverwaltung möchte hier mit gutem Beispiel vorangehen“, teilt Lahnsteins Oberbürgermeister Lennart Siefert mit.

Weiterlesen

Unter anderem wird die Wassertemperatur in Hallenbädern gesenkt - Auch in Sporthallen wird es kälter

Koblenz bereitet sich auf Gas-Mangellage vor

Koblenz. Auch über das vergangene Wochenende hat sich die Situation um Gaslieferungen aus Russland nicht wesentlich verändert. Es besteht also die Möglichkeit, dass mit Beginn der Heizperiode die Gasspeichervorräte angegriffen werden müssen. Auf die dann entstehende Gas-Mangellage wird sich die Stadtverwaltung Koblenz möglichst umfassend vorbereiten, wie Oberbürgermeister David Langner im Rahmen eines Pressegesprächs erklärte.

Weiterlesen

Top

Stadt schaltet nächtliche Gebäudebeleuchtung ab

Remagen: Licht aus in der Energiekrise

Remagen. In vielen Städten und Gemeinden ist es ein schönes Bild: Man geht abends durch die Stadt spazieren und markante Gebäude sind angestrahlt. Touristen wie Einheimische sind dies auch in Remagen gewohnt. Insbesondere die Apollinariskirche ist so des Nachts weithin sichtbar. Nach Ansicht von Bürgermeister Björn Ingendahl passt dieses Bild aber aktuell nicht in die Zeit. „Wegen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine bahnt sich eine internationale Energiekrise an.

Weiterlesen

Manchem Beobachter in Sinzig ist aufgefallen, dassdie Weihnachtsbeleuchtung immer noch hängt.Das stimmt nicht ganz, sagt die Stadtverwaltung

Sinzig: Erleuchtete Bäume strahlen immer noch

Sinzig. Die hell erleuchteten Bäume an den beiden Sinziger Verkehrskreiseln im Osten und Western der Barbarossastraße strahlen auch noch Mitte Februar. Deshalb wurde die Frage laut, warum die Installation noch nicht abgebaut sei. Schließlich handele es sich um weihnachtliche Dekoration. Diese Auffassung stimme nicht ganz. Das gab nun die Stadtverwaltung bekannt.

Weiterlesen

Sinziger Innenstadt in vorweihnachtlichem Glanz

Sinzig: „Wetten dass…?“-Teilnehmer Emil eröffnete den Sternenzauber

Sinzig. Auch in diesem Jahr verwandelt sich die Sinziger Innenstadt mit Beginn der Adventszeit in ein vorweihnachtliches Lichtermeer. Stadt und Aktivgemeinschaft hatten in den letzten Jahren intensiv in die Weihnachtsbeleuchtung, den Sinziger Sternenzauber, investiert und beeindruckende Hingucker geschaffen. Gerade in diesem Jahr ist es wichtig, dem Wunsch nach Besinnlichkeit und Tradition in der Vorweihnachtszeit gerecht zu werden.

Weiterlesen