Politik | 02.05.2023

Der Sinziger Bauausschuss beschließt temporäre Maßnahmen

Sinzig: Möglichst bald wieder Sport am Rhein-Ahr-Stadion

Kosten sind vom Wiederaufbaufonds gedeckt

Das Rhein-Ahr-Stadium ein Jahr nach der Flut.  Foto: ROB

Bad Bodendorf. Neben den zahlreichen privaten Häusern, Wohnungen, Vereinsstätten und Schulgebäuden wurden auch die ahrnahen Sportanlagen in den Ortsteilen Sinzig-Kernstadt und Bad Bodendorf stark von die Flutkatastrophe im Juli 2021 getroffen. Insbesondere das Rhein-Ahr-Stadion, der Tennenplatz sowie die anliegenden Tennisplätze wurden zu großen Teilen zerstört. Die Geschäftsführerin der GEWI – Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau und Innovation mbH Sofia Lunnebach präsentierte nun den Mitgliedern des Sinziger Bauausschusses in ihrer Sitzung am Mittwoch, 26. April 2023 die aktuellen Planungen für temporäre Maßnahmen rund um das Rhein-Ahr-Stadion.

Temporäre Sanierung soll durchgeführt werden

Bereits im September 2022 hatte sich der Sinziger Stadtrat für den Wiederaufbau der Sportstätten an alter Stelle im Grünen Weg ausgesprochen. Die Möglichkeit einer Absenkung des Stadions und des Tennenplatzes aus Gründen des Hochwasserschutzes ist derzeit noch in Abstimmung mit den zuständigen Behörden, der SGD Nord sowie dem Ministerium des Inneren und für Sport des Landes Rheinland-Pfalz. Da diese Prüfungen noch anhalten, wurde entschieden, eine temporäre Sanierung durchzuführen, um es den Vereinen, Schulen und SportlerInnen zu ermöglichen, wieder Sport treiben zu können. Im Zuge der temporären Lösung sind u.a. folgende Maßnahmen geplant: Im östlichen Halbrunde soll die Weit- und Hochsprunganlage wiederhergestellt werden, die Rasenfläche leicht aufbereitet sowie die 100m-Laufbahn wiederhergestellt und die restlichen Laufbahnen zwecks Gefahrenabwehr begradigt werden. Im westlichen Halbrund stehen Säuberungsarbeiten an und die Weitsprunganlage wird wiederhergestellt. Der hier zerstörte Bereich wird abgefahren, aber vorerst nicht wiederhergestellt. Auf der Werferwiese wird das Diskusnetz wiederhergestellt. Insgesamt sind für die temporären Maßnahmen rund 150.000 Euro veranschlagt, die jedoch vollständig über den Wiederaufbaufonds gedeckt sind. Der Bauausschuss stimmte den vorgestellten Planungen einstimmig zu.

Weitere Informationen

Informationen zu allen Wiederaufbauprojekten auf dem Sinziger Stadtgebiet gibt es online auf den Seiten der GEWI unter www.gewi-sinzig.de. Über das hier integrierte Kontaktformular können die Sinziger BürgerInnen auch Fragen zu ihnen wichtigen Projekten stellen.

Pressemitteilung der Stad Sinzig

Das Rhein-Ahr-Stadium ein Jahr nach der Flut. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Generalappell
med. Fußpflege
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Mayen. Die CDU Mayen lädt herzlich zur traditionellen Veranstaltung „Haushalt mit Döppekooche“ ein, die auch in diesem Jahr Gelegenheit bietet, gemeinsam in gemütlicher Runde über den Mayener Haushalt für 2026 zu diskutieren. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 27. November, ab 18.30 Uhr im Gasthaus „Dajöh“ in Mayen statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imagewerbung
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Imageanzeige