Politik | 12.10.2022

CDU-Bundestagsabgeordneter Josef Oster

„So geht man nicht mit Kommunen um“

Bundesregierung verweigert Fristverlängerung für Förderung von Raumluftanlagen

Josef Oster  Foto: privat

Koblenz. Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion spricht sich vehement für eine Fristverlängerung für Anträge aus, mit denen über das Bundesprogramm zur „Förderung infektionsschutzgerechter raumlufttechnischer Anlagen (RLT-Anlagen)“ wichtige Maßnahmen realisiert werden können. Doch die Bundesregierung stellt sich quer.

„Wir wollen, dass antragstellende Kommunen sowie Bildungs- und Pflegeeinrichtungen eine Fristverlängerung über die vorgesehenen zwölf Monate hinaus bekommen“, sagt Josef Oster. „Dies ist aus meiner Sicht für größere Baumaßnahmen, die infolge von Fachkräftemangel und Lieferengpässen in Verzug geraten sind, unbedingt notwendig“, so Oster. „Die Ampel-Koalition lehnt dies jedoch ab. Dies ist eine große Enttäuschung für alle, die auf kommunaler Ebene mit großem Engagement etwas Sinnvolles bewirken wollen.“

Der Koblenzer Bundestagsabgeordnete hat für die Verweigerungshaltung der Bundesregierung kein Verständnis. „Das Bundeswirtschaftsministerium stellt für das kommende Jahr nochmal 1,3 Milliarden Euro für den Einbau von RLT-Anlagen bereit, die nun unter Umständen gar nicht abgerufen werden können“, sagt Oster. „Für Kommunen, Schulen, Pflegeeinrichtungen, Krankenhäuser und Tagesstätten ist dies ein Schlag ins Gesicht.“

Bislang konnten Antragsteller bei Förderprogrammen des Bundes davon ausgehen, dass ein gewisser Vertrauensschutz besteht: Wer fristgerecht und frei von Formfehlern einreicht, bekommt Geld. „Es ist aber doch eine Selbstverständlichkeit, dass Fristverlängerungen gewährt werden sollten, wenn es aus Sicht der Antragstellenden zu unverschuldeten Verzögerungen im Bauablauf kommt“, sagt Oster, der vor seiner Zeit als Bundestagsabgeordneter selbst 16 Jahre lang Bürgermeister war und deshalb ganz genau weiß, wovon er spricht. . „Wenn man so wie die Ampelregierung Förderprogramme umsetzt, muss man sich nicht wundern, dass Bürgermeister, Schulleiter und Geschäftsführer maßlos enttäuscht sind. So kann man mit den Menschen im Land nicht umgehen“, stellt der Koblenzer CDU-Politiker fest.

Pressemitteilung CDU-Bundestagsabgeordneter Josef Oster

Josef Oster Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Late Night Shopping 2025
Nur Anzeigenteil berechnet
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47