Politik | 12.10.2022

CDU-Bundestagsabgeordneter Josef Oster

„So geht man nicht mit Kommunen um“

Bundesregierung verweigert Fristverlängerung für Förderung von Raumluftanlagen

Josef Oster  Foto: privat

Koblenz. Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion spricht sich vehement für eine Fristverlängerung für Anträge aus, mit denen über das Bundesprogramm zur „Förderung infektionsschutzgerechter raumlufttechnischer Anlagen (RLT-Anlagen)“ wichtige Maßnahmen realisiert werden können. Doch die Bundesregierung stellt sich quer.

„Wir wollen, dass antragstellende Kommunen sowie Bildungs- und Pflegeeinrichtungen eine Fristverlängerung über die vorgesehenen zwölf Monate hinaus bekommen“, sagt Josef Oster. „Dies ist aus meiner Sicht für größere Baumaßnahmen, die infolge von Fachkräftemangel und Lieferengpässen in Verzug geraten sind, unbedingt notwendig“, so Oster. „Die Ampel-Koalition lehnt dies jedoch ab. Dies ist eine große Enttäuschung für alle, die auf kommunaler Ebene mit großem Engagement etwas Sinnvolles bewirken wollen.“

Der Koblenzer Bundestagsabgeordnete hat für die Verweigerungshaltung der Bundesregierung kein Verständnis. „Das Bundeswirtschaftsministerium stellt für das kommende Jahr nochmal 1,3 Milliarden Euro für den Einbau von RLT-Anlagen bereit, die nun unter Umständen gar nicht abgerufen werden können“, sagt Oster. „Für Kommunen, Schulen, Pflegeeinrichtungen, Krankenhäuser und Tagesstätten ist dies ein Schlag ins Gesicht.“

Bislang konnten Antragsteller bei Förderprogrammen des Bundes davon ausgehen, dass ein gewisser Vertrauensschutz besteht: Wer fristgerecht und frei von Formfehlern einreicht, bekommt Geld. „Es ist aber doch eine Selbstverständlichkeit, dass Fristverlängerungen gewährt werden sollten, wenn es aus Sicht der Antragstellenden zu unverschuldeten Verzögerungen im Bauablauf kommt“, sagt Oster, der vor seiner Zeit als Bundestagsabgeordneter selbst 16 Jahre lang Bürgermeister war und deshalb ganz genau weiß, wovon er spricht. . „Wenn man so wie die Ampelregierung Förderprogramme umsetzt, muss man sich nicht wundern, dass Bürgermeister, Schulleiter und Geschäftsführer maßlos enttäuscht sind. So kann man mit den Menschen im Land nicht umgehen“, stellt der Koblenzer CDU-Politiker fest.

Pressemitteilung CDU-Bundestagsabgeordneter Josef Oster

Josef Oster Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Winston Schmied: Gott sei Dank waren auf der Palästina Demo nur wenige Leute. Dieser Aufmarsch unmittelbar neben der alten Synagoge war eine Schande für Koblenz!
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
5. KONEKT Rhein-Mosel
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenausschreibung Azubi VG
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Täter gaukelten ihrem Opfer eine lebensbedrohliche Erkrankung der Enkelin vor

Rhein-Sieg-Kreis: Betrüger erleichtern Seniorin um 50.000 Euro

Eitorf. Eine Frau aus Eitorf wurde am Donnerstag (18. September) Opfer von Betrügern, die 50.000 Euro erbeuteten. Die Geschädigte schilderte der Polizei folgenden Sachverhalt: Gegen 14.15 Uhr habe das Telefon der Seniorin geklingelt. Die Anruferin habe sich als die Enkelin ausgegeben und gesagt, dass sie einen schlimmen Verkehrsunfall gehabt habe, bei dem sie auch verletzt worden sei. Bei der ärztlichen...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Heizölanzeige
Stellenanzeige
Weinherbst 2025
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp-Fest Ettringen
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Kooperation Klangwelle 2025