Politik | 08.10.2025

MdB Josef Oster und BAAINBw-Präsidentin Annette Lehnigk-Emden im sicherheitspolitischen Gespräch: Beschaffung beschleunigen

So wird Deutschland schneller verteidigungsfähig

In der vollbesetzten Rotunde des Bauen- und Winzerverbandes erörterten der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Josef Oster (CDU) und die Präsidentin des BAAINBw Annette Lehnigk-Emden wichtige sicherheitspolitische Themen.  Foto: Michaela Cetto

Koblenz. Hochkarätiger Besuch bei der jüngsten Ausgabe der Reihe Sicherheitspolitische Gespräche des Koblenzer Bundestagsabgeordneten Josef Oster (CDU): Mit Annette Lehnigk-Emden, Präsidentin des Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), war die Chefin der zentralen Beschaffungsbehörde der Bundeswehr in der vollbesetzten Rotunde des Bauern- und Winzerverbandes zu Gast.

Mit rund 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Koblenz ist das Bundesamt nicht nur eine sicherheitspolitisch bedeutsame Institution, sondern auch der größte Arbeitgeber der Region. „Koblenz hat in Sachen Verteidigung eine Schlüsselrolle“, betonte Oster.

„Das BAAINBw ist entscheidend dafür, dass die Bundeswehr das bekommt, was sie braucht – um unser Land verteidigen zu können, aber im besten Fall nicht verteidigen zu müssen.“ Mit der Gesprächsreihe, in der schon zahlreiche namhafte Experten ans Podium traten, möchte Oster die Bevölkerung für das wichtige Thema sensibilisieren und „mitnehmen“ sowie den Fachleuten seine Wertschätzung demonstrieren.

In ihrem Impulsvortrag stellte Lehnigk-Emden klar: „Die Beschaffung muss schneller werden.“ Das Ziel, im Jahr 2029 kriegstüchtig zu sein, mache massiv Druck. Denn damit müsse die Ausrüstung spätestens 2028 zur Verfügung stehen, um sich damit vertraut zu machen. Dabei sei es in einigen Punkten bereits gelungen, Prozesse zu beschleunigen. So könnten zum Beispiel Ausschreibungen auf den europäischen Markt begrenzt werden, was Verfahren vorantreibe. Auch Interoperabilität – also die Fähigkeit, Systeme mit Partnerstaaten zu vernetzen – werde aktiv vorangetrieben und spiele eine immer wichtigere Rolle.

Die Industrie müsse die Bezahlung im Voraus erhalten, um sie überhaupt erst zu befähigen, in die Produktion zu gehen beziehungsweise, um Produktionslinien aufzubauen. „Wir müssen weg von Einzelbestellungen und hin zur Serienproduktion“, so Lehnigk.-Emden. „Der Wandel muss jetzt beginnen.“

Die zahlreichen Gäste nutzten die Gelegenheit, Fragen zu stellen – etwa zu den Themen „Open House“-Ausschreibungen, zur Wehrpflicht oder zu der 25-Millionen-Grenze bei Beschaffungen. Der intensive Austausch zeigte, wie groß das Interesse an den Herausforderungen der Verteidigungsfähigkeit ist.

Mit einem klaren Fazit endete die Veranstaltung: Beschaffung muss schneller, flexibler und effizienter werden, um die Bundeswehr zukunftsfest zu machen. Für Oster bleibt klar: „Die Bundeswehr braucht deutlich mehr Beinfreiheit – und dafür müssen wir politisch die richtigen Rahmenbedingungen schaffen.“

Pressemitteilung des Büro von Josef Oster

Weitere Themen

In der vollbesetzten Rotunde des Bauen- und Winzerverbandes erörterten der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Josef Oster (CDU) und die Präsidentin des BAAINBw Annette Lehnigk-Emden wichtige sicherheitspolitische Themen. Foto: Michaela Cetto

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag 2025
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Gesundheit im Blick
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Recht und Steuern
Empfohlene Artikel

Koblenz. Feuerwehr und Katastrophenschutz sind Kernaufgaben der Daseinsvorsorge. Wie die Koblenzer Landtagsabgeordnete Anna Köbberling nun mitteilt, erhält Koblenz schon in diesem Jahr neue Landesförderungen zum Brand- und Katastrophenschutz von über 400.000 Euro.

Weiterlesen

Koblenz. Von Kindertagespflege über sozialpädagogische Familienhilfe bis hin zur Betreuung geflüchteter Jugendlicher und zur ambulanten Pflege: Die Bandbreite der Projekte des Johanniter-Unfall-Hilfe Regionalverbandes Mittelrhein ist beeindruckend – und arbeitsintensiv. Bei einem Besuch in der Regionalgeschäftsstelle in Koblenz informierte sich der Bundestagsabgeordnete Josef Oster über die aktuelle Situation.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

DA bis auf Widerruf
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feierabendmarkt
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Oktoberfest Insul
Kirmes Oberbreisig
Kirmes Oberbreisig
Bezirksschützenfest Brohl
Bezirksschützenfest Brohl
Lukasmarkt
Gesundheit im Blick
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.