Politik | 02.12.2024

Dr. Tanja Machalet (SPD)

Solidarische Rente statt Spaltung der Generationen

Westerwaldkreis. Das Rentenniveau soll langfristig auf der jetzigen Höhe stabilisiert werden. So steht es im Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung – umgesetzt wurde dieses Vorhaben bisher nicht. Die SPD hält dennoch daran fest, denn alles andere würde einer Rentenkürzung gleichkommen.

In einem Namensbeitrag von Christian Hagist und Ulrich Mitzlaff in einer Tageszeitung wird die SPD dafür nun kritisiert. Diese erklären, dass eine Rentenkürzung aufgrund der Rentengarantie nicht möglich sei. „Damit haben sie natürlich recht. Eine faktische Rentenkürzung, die den Rentenzahlbetrag sinkt, ist nicht möglich. Was wir damit meinen, ist aber, dass es eine Rentenkürzung durch die Hintertür ist“, so die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete und rentenpolitische Sprecherin ihrer Fraktion, Dr. Tanja Machalet.

„In den letzten Jahren haben wir alle erlebt, was es bedeutet, wenn die Preise steigen. Für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wurden Lohnerhöhungen oder Ausgleichszahlungen durchgesetzt. Davon haben auch die Rentnerinnen und Rentner profitiert. Was die Union und die FDP vorschlagen, nämlich das Rentenniveau sinken zu lassen, würde zu einem Verlust der Kaufkraft für viele ältere Menschen führen. 1.400 Euro Rente sind dann weniger wert als vorher. Das gibt es mit uns nicht!“

Zudem setzt sich die SPD für bessere Maßnahmen im Bereich Rehabilitation und Prävention ein. Gute Arbeitsmarktpolitik ist auch gute Rentenpolitik. „Wir haben zu viele Anträge zur Erwerbsminderungsrente jedes Jahr. Da müssen wir ran! Wir müssen dazu beitragen, dass die Menschen gesund sind und gesund bleiben – oder es eben werden. Das ist gut für den Arbeitsmarkt und auch gut für die Rente“, so Machalet.

Über Vorschläge das Renteneintrittsalter zu erhöhen, die Hinterbliebenenrenten abzuschaffen oder die Rente für besonders langjährig Versicherte abzuschaffen, kann Machalet nur den Kopf schütteln.

Machalet ist sicher: „Generationengerechtigkeit vorzuschieben, um das Rentenniveau zu senken, ist falsch. Erstens, weil auch die jüngeren Generationen von einem langfristig höheren Rentenniveau profitieren. Zweitens, weil wir keinen Generationenkonflikt brauchen oder wollen! Was wir angehen müssen, ist die Lebensleistungen der Menschen mehr wertzuschätzen. Ob es jetzt die Kindererziehung ist oder die Erwerbsarbeit. Es muss sich besser im Rentenverlauf widerspiegeln.“

„Als SPD haben wir die Grundrente durchgesetzt und wollen sie weiterentwickeln. Zudem gilt der Parteibeschluss für eine Erwerbstätigenversicherung, in die alle einzahlen, auch heute noch. Leider waren die Mehrheiten im Parlament dafür bisher nicht vorhanden“, umreißt Tanja Machalet die Position ihrer Partei.

Pressemitteilung des

Büro von Dr. Tanja Machalet

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeige MAGIC Andernach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Bewerbung der Halloweenparty
Empfohlene Artikel

Langenfeld. Der CDU Ortsverband Langenfeld hatte zum Grillen und zu einer Besichtigung in das Besucherbergwerk Grube Bendisberg eingeladen. Die Besucherinnen und Besucher hatten die Möglichkeit die Grube Bendisberg zu besichtigen und sich im Informationsraum der Bergmannshütte über die Geschichte des ehemaligen Bergwerks und den dort vorgenommen Erzabbau zu informieren.

Weiterlesen

Mayen. Die Freien Wähler Mayen (FWM) und die Freien Wähler Mayen-Mittelrhein-Mosel (FWM3) sind lokale Wählergruppen, die sich bewusst außerhalb der Parteienstruktur organisiert haben, um frei von starrem Parteidenken und einseitiger Parteitaktik auf die zunehmenden politischen Herausforderungen der Gegenwart Antworten zu suchen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Die Stadt Mayen verfolgt weiterhin das Ziel, den Netteverlauf im Bereich der Bürresheimer Straße ökologisch aufzuwerten und zu renaturieren. Durch die Verbindung der bereits durch den Landesbetrieb Mobilität (LBM) geplanten Maßnahmen mit den städtischerseits umgesetzten Projekten soll ein durchgängiger, naturnaher Gewässerlauf entstehen. Dieser würde nicht nur einen erheblichen ökologischen...

Weiterlesen

Für Frauen und Väter im November

Zahlreiche kostenfreie Online-Angebote

Mayen. Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Mayen Dr. Ina Rüber-Teke macht aufmerksam auf viele kostenfreie Online-Angebote für Frauen, aber auch Väter im November.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Maschinenbediener
Sonderpreis wie vereinbart
Stellenanzeige "Logistik"
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)