Politik | 20.10.2023

BLICKwinkel – Pro und Contra im Fokus

Sollte die Zeitumstellung abgeschafft werden?

Die Uhren werden am Wochenende wieder von drei auf zwei Uhr zurück- und damit auf die Winterzeit umgestellt.  Foto: pixabay.com

Region. Unter der Rubrik „BLICKwinkel – Pro und Contra im Fokus“ betrachten wir regelmäßig das Für und Wider von Themen, die uns alle bewegen. Dieses Mal geht es um die Zeitumstellung.

Am kommenden Wochenende ist es wieder so weit: Die Uhren werden von drei auf zwei Uhr zurück- und damit auf die Winterzeit umgestellt. Seit Jahren gibt es jedoch eine rege Debatte über den Sinn dieser Maßnahme. Auf EU-Ebene wurde die Abschaffung der Zeitumstellung bereits im Jahr 2019 beschlossen. Aber wäre das wirklich sinnvoll?

Pro Zeitumstellung: Energieeinsparung

Die Sommerzeit wurde 1980 als Reaktion auf die Ölkrise in der Bundesrepublik Deutschland eingeführt. Dadurch sollte das Tageslicht besser genutzt und somit Strom gespart werden – ein Anliegen, das auch in der heutigen Zeit hochrelevant ist.

Dass es im Sommer länger hell bleibt, kommt außerdem allen zugute. Die verlängerten Abendstunden geben den Menschen die Möglichkeit, mehr Zeit bei milden Temperaturen im Freien zu verbringen. Und das wirkt sich nicht nur positiv auf das eigene Wohlbefinden aus, auch Wirtschaftszweige wie die Gastronomie und der Tourismus können hiervon profitieren.

Contra Zeitumstellung: Gesundheitsprobleme

Das abrupte Ändern der Zeit sorgt oft für eine erhebliche Störung unseres Biorhythmus. Viele Menschen kämpfen dann mit Schlafproblemen und allgemeinem Unwohlsein. Manche Studien weisen sogar darauf hin, dass die Zahl der Herzinfarkte in den Tagen nach der Zeitumstellung ansteigt.

Die Zeitumstellung ist verwirrend und bereitet viele Unannehmlichkeiten. Jeden Frühling und Herbst stellt man sich die Frage: Muss die Uhr nun vor- oder doch zurückgestellt werden? Und ob durch das ganze Prozedere wirklich Energie eingespart wird, daran lassen manche Studien auch berechtigte Zweifel aufkommen.

Wie ist Euer BLICKwinkel?

Und nun sind unsere BLICK aktuell-Leser gefragt: Wie ist Euer BLICKwinkel auf die Umstellung auf Winterzeit? Macht Euch die abrupte Änderung der Zeit gesundheitlich zu schaffen oder steckt Ihr das Ganze gut weg?

Lasst uns Eure Meinung wissen – auf unseren Social Media-Kanälen, unserem Webportal www.blick-aktuell.de oder mit einem Leserbrief unter Nennung des vollen Namens und Wohnorts per E-Mail an blickwinkel@kruppverlag.de. BA

Umfrage

Welche Zeit ist Euch lieber?

19 abgegebene Stimmen

Die Uhren werden am Wochenende wieder von drei auf zwei Uhr zurück- und damit auf die Winterzeit umgestellt. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
27.10.202308:12 Uhr
Amir Samed

Es gibt keine "Winterzeit", dies ist die Normalzeit. Die Sommerzeit ist das Unnormale, insofern ist diese Umfrage nicht korrekt und sollte korrigiert werden um Verzehrungen hinsichtlich der Suggestion "Sommer = Wärme = Angenehem" und "Winter = Kälte = Unangenehm" vorzubeugen und um so objektivere Ergebnisse zu erzielen.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Heizölanzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Ausverkauf - Michelsmarkt
Michelsmarkt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Koblenz. Gemeinsam mit der Koblenzer Landtagsabgeordneten Anna Köbberling besuchte der SPD Landtagskandidat Kai Dommershausen die AWO Rheinland im Fachbereich Migration und interkulturelle Öffnung. Nach einer Vorstellungsrunde erhielten die Gäste einen Einblick in die Arbeit der Einrichtung. Von Behördengängen über Integrationskurse bis hin zur Unterstützung von Familien im Alltag leisten die Mitarbeitenden wertvolle Arbeit.

Weiterlesen

Ockenfels. Im Bürgerhaus Ockenfels startet eine Veranstaltungsreihe zum Informieren und Diskutieren über unterschiedliche Themen für Jung und Alt. In ruhiger Atmosphäre werden Inhalte aufgegriffen, die viele Menschen beschäftigen, und es besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Ziel ist ein konstruktiver Austausch.

Weiterlesen

Linz. Am Freitagabend, den 19. September, lud die Linzer SPD zu einem geselligen Abend ins Café Restaurant am Markt ein, um die Halbzeitbilanz des 5-Millionen-Euro-Modellprojekts „Smart City“ zu beleuchten. Unter dem Motto „Smart City – was heißt das eigentlich konkret?“ diskutierten die Mitglieder der SPD-Stadtratsfraktion Dieter Lehmann, Doris Brosowski und Wolfgang Latz mit den Gästen über die bisherigen Erfolge und zukünftigen Maßnahmen des Projekts.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dies ist die erste „Ortszeit“ des Bundespräsidenten in Rheinland-Pfalz

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kommt nach Andernach

Andernach. Im Rahmen seiner Reihe „Ortszeit Deutschland“ wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier seinen Amtssitz für drei Tage nach Rheinland-Pfalz verlegen und seine Amtsgeschäfte vom 14. bis 16. Oktober 2025 aus Andernach führen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nicht erst seit Corona und dem russischen Überfall auf die Ukraine ist das Konzept der Resilienz in aller Munde und wird auch in sicherheits- und verteidigungspolitischen Communities intensiv bearbeitet. Resilienz als Eigenschaft von Menschen, Organisationen und Staaten ist ein vielversprechender Ansatz, um mit der zunehmenden Komplexität heutiger Herausforderungen erfolgreich umzugehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Weinfest in Dernau
Expertise Bus
Sinziger Weinherbst
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenausschreibung Azubi VG
Walderlebnistage 2025
Neueröffnung Wolken
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige
Stellenanzeige
Herbstangebot Husqvarna Automower 315 Mark II
Herbstmarkt Mertloch
Kachelofentage´25