Politik | 16.09.2022

Sabine Bätzing-Lichtenthäler und MdL Susanne Müller

Sommertour 2022: Zu Besuch in Remagen und Niederzissen

(v.l.) Herr Keuler, Frau Bätzing-Lichtenthäler und Frau Müller. Foto: Büro Susanne Müller

Remagen/Niederzissen. Die Sommertour 2022 führte die Fraktionsvorsitzende Sabine Bätzing-Lichtenthäler in den Wahlkreis der Landtagsabgeordneten Susanne Müller (Wahlkreis 13). Es ging rund um das Thema „Demokratische Vielfalt“. Hintergrund der Sommerreise - Demokratische Vielfalt - ist das 75-jährige Bestehen von Rheinland-Pfalz. Das Jubiläum ist ein guter Zeitpunkt, den Blick besonders auf diejenigen zu richten, die Tag für Tag auf vielfältige Weise das Miteinander und die Demokratie mitgestalten.

Die Landtagsabgeordnete wählte als erste Station den Weltladen Remagen-Sinzig aus: „Der faire Handel zielt seit seiner Gründung darauf ab, mehr Gerechtigkeit im internationalen Handel zu verankern und die internationalen Partnerschaften im Einsatz für Demokratie und Freiheit zu stärken“, betont die Landtagsabgeordnete zu Beginn ihres Besuches. Silke Olesen und Judith Piotrowski begrüßten die Gäste, die zusammen mit der Ortsvorsteherin von Oberwinter, Angela Linden-Berresheim, auch an dem Gespräch teilnahm. Es kam zu einem regen Austausch über das Engagement des Weltladens für „Frieden, Gerechtigkeit, Bewahrung der Schöpfung“, dem Leitspruch des Arbeitskreises.

Solidarität mit den Menschen im Globalen Süden ist das Hauptmotiv des Weltladenteams, berichtete Silke Olesen, Sprecherin des Weltladens. Auch die weiteren Aktivitäten wie Bildungsarbeit oder das Engagement auf Märkten sowie Projekte in einzelnen Städten wurden von Silke Olesen vorgestellt. Zum Abschluss des Gespräches war man sich einig, wie wichtig die globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung seien. Angesichts des Klimawandels und der Erfahrungen aus der Flut im letzten Jahr ist klar, dass es keine Alternative zum nachhaltigen Handeln gibt. Zweite Station war die ehemalige Synagoge in Niederzissen. Hier begrüßte Herr Keuler, Vorsitzender des Kultur- und Heimatvereins Niederzissen e. V., mit seiner Frau die Gäste. Er schildert die Geschichte der ehemaligen Synagoge eindrücklich. So war die alte Synagoge nicht nur ein Ort und Zentrum des jüdischen Glaubens im 19. und 20. Jahrhundert, sondern ist heute Ort der Begegnung, des Zusammentreffens von Geschichte und Kultur.

Die umfangreiche Aufarbeitung von historischen Funden führte zu einer umfangreichen Sammlung, die bis vor Kurzem noch in Teilen im Kölner Kolumba, dem Kunstmuseum des Erzbistums Köln, zu sehen war. Dadurch konnten sogar ehemals im Brohltal ansässige Familien im Ausland zusammengeführt und über deren Historie informiert werden. Bätzing-Lichtenthäler und Susanne Müller zeigten sich begeistert von den Schilderungen und der entstandenen Ausstellung und dem großen Engagement der Ehrenamtlichen. „Es gilt, das gegenwärtige kulturelle und religiöse Leben jüdischer Menschen zu unterstützen und die Geschichte jüdischer Menschen auf dem Gebiet des heutigen Rheinland-Pfalz in Erinnerung zu halten“. Müller und Bätzing-Lichtenthäler zeigten sich beeindruckt von der Arbeit vor Ort und werden die Impulse, Ideen und auch Fragestellungen mit in ihre politische Arbeit nach Mainz einfließen lassen.

Pressemitteilung

Büro Susanne Müller, MdL

(v.l.) Herr Keuler, Frau Bätzing-Lichtenthäler und Frau Müller. Foto: Büro Susanne Müller

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Generalappell
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Rahmen des SPD-Regionalparteitags Rheinland stellte sich Thomas Meyer, Bad Neuenahr-Ahrweiler, dem überörtlichen Gremium als Landtagskandidat für den Wahlkreis 14 vor und betonte seine enge Verbundenheit mit den Menschen in seiner Heimat.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Imagewerbung
Generalappell der Stadtsoldaten
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Anzeige KW 46
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Stellenanzeige