Politik | 08.06.2020

Abgeordneter Ruland ruft zur Beteiligung auf

Spendenaufruf: Gemeinsam Maria Laach erhalten

Kloster ist finanziell unabhängig

Marc Ruland traf sich in Maria Laach mit Philipp Lohse und Pater Philipp Meyer OSB. Foto: privat

Mayen-Koblenz. Kürzlich traf sich der Mayen-Koblenzer Landtagsabgeordneter Marc Ruland (SPD) mit dem Geschäftsführer der klösterlichen Betriebe in Maria Laach Philipp Lohse und Pater Philipp Meyer OSB. Ruland – der auch Mitglied im Kuratorium des Vereins der Freunde der Benediktinerabtei Maria Laach e. V. ist – liegt die Zukunft des Klosters besonders „jetzt am Herzen“. Das Kloster ist finanziell „unabhängig“ und erhält daher keine Abgaben aus der Kirchensteuer. Sämtliche Einnahmen müssen selbst erwirtschaftet oder durch Spenden generiert werden.

„Die Abtei Maria Laach ist als religiöses und touristisches Zentrum auch ein kultureller Leuchtturm in der Region, welcher vielen Menschen am Herzen liegt. Die Abtei ist als Arbeitgeber von ca. 200 Mitarbeitern in den unterschiedlichsten Bereichen aber auch ein wirtschaftlicher Faktor in der Region. Dadurch ist die Abtei aber auch durch die aktuell notwendigen Corona-Beschränkungen betroffen“ so Philipp Lohse. Wegen der Corona-Pandemie musste unter anderem das Seehotel vor Ort geschlossen werden, wodurch erhebliche Einnahmen wegbrachen. Mittlerweile konnte das Seehotel seine Türen wieder öffnen. „Unser Budget war schon immer alles andere als üppig. Zusätzlich stellt uns der demographische Wandel als Kloster vor Herausforderungen: Immer weniger Hände müssen das gesamte Kloster tragen. Die Corona-Pandemie mit ausbleibenden Spenden und Einnahmen hat uns daher besonders stark getroffen“, so Philipp Lohse. Das Kloster Maria Laach hat daher in seinem eigenen Newsletter einen Spendenaufruf für die geistliche Arbeit vor Ort gestartet. „Es ist mir ein wichtiges Anliegen, diesen Spendenaufruf der Laacher Mönche aufzugreifen. Wir haben in den letzten Monaten große gesellschaftliche Solidarität bewiesen. Jeder kann mit einer kleinen Spende etwas für den Erhalt dieser besonderen religiösen und kulturellen Begegnungsstätte tun“, so Ruland abschließend.

Gespendet werden kann online unter www.maria-laach.de/unser-kloster/spende/

Pressemitteilung

Marc Ruland, MdL (SPD)

Marc Ruland traf sich in Maria Laach mit Philipp Lohse und Pater Philipp Meyer OSB. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Hausmeister
Daueranzeige
Betriebselektriker
Nikolausmarkt in Oberbreisig
So 9 Weihnachten in der Region
Imagewerbung
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Niederzissen. Zahlreiche Besucher fanden sich bei der jüngsten Gemeinderatssitzung im Foyer der Bausenberghalle ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

200 Jahre spannende Mühlengeschichte im Buch dokumentiert

Im Fluss der Zeit

Sinzig. Ein Buch zu Geschichte und Bedeutung der Sinziger Mühlen hat der Verein zur Denkmalpflege und des Heimatmuseums Schloss Sinzig e.V. herausgegeben. Autor Hardy Rehmann wird es am Donnerstag, 4. Dezember um 19 Uhr im Schloss (Barbarossastraße 35) vorstellen.

Weiterlesen

Fundamentale Themen blieben offen

Krankenhaus Remagen muss 118 Mitarbeitenden kündigen

Remagen. „Die Schließung des Krankenhaus Maria Stern in Remagen bedeutet einen Einschnitt für den ländlichen Raum“, so formuliert es auch Maximilian Herke, Berater der Consilium Rechtskommunikation GmbH, die die Krisenkommunikation für das Krankenhaus und seine Träger übernommen hat.

Weiterlesen

Imageanzeige
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Recht und Steuern
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Black im Blick
Nur Anzeigenteil berechnet
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung