Politik | 02.10.2024

SPD stellt Kandidaten für Wahl des Beirates für Migration und Integration am 10.11.2024 im Kreis Mayen-Koblenz auf

Spitzenkandidat ist Mohamad Al Emam

SPD-Spitzenkandidat Mohamad Al Emam. Foto: Al Emam

Kreis Mayen-Koblenz. Am 10. November 2024 haben alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger mit Migrationshintergrund die Gelegenheit, die Mitglieder des neuen Beirates für Migration und Integration (BMI) zu wählen. Diese Wahl macht es möglich, sich für die Interessen der Menschen mit Migrationshintergrund im Kreis Mayen-Koblenz aktiv einzusetzen und deren Stimme in der Kommunalpolitik zu stärken.

Der Beirat für Migration und Integration ist ein gewähltes Gremium des Landkreises Mayen-Koblenz. Ihm gehören neben den zehn gewählten Mitgliedern auch fünf durch den Kreistag des Landkreises Mayen-Koblenz berufene Mitglieder an. Er hat die Aufgabe, das gleichberechtigte Zusammenleben der im Landkreis Mayen-Koblenz wohnenden Menschen verschiedener Nationalitäten, Kulturen und Religionen zu fördern und zu sichern sowie gleichzeitig den kommunalen Integrationsprozess weiterzuentwickeln. Außerdem setzt der Beirat sich gegen Vorurteile und Diskriminierung-, für die Verbesserung der Situation von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund in Kindergärten, Schulen und am Ausbildungsplatz ein sowie für Toleranz, kulturelle und religiöse Freiheit. Nicht zuletzt fördert der Beirat den Dialog zwischen den Kulturen.

Am Sonntag, dem 10.11.2024 finden die Wahlen der Beiräte für Migration und Integration des Landkreises Mayen-Koblenz sowie der Städte Andernach, Bendorf, Mayen, Weißenthurm, Vallendar und Mülheim-Kärlich statt. Gewählt werden zehn Beiratsmitglieder.

Die SPD MYK zählt zu den Ersten, die eine Liste mit 17 Bewerbern eingereicht haben. Angeführt wird die Liste vom 32-jährigen Beamten Mohamad Al Emam, welcher seit fünf Jahren Vorsitzender des Beirats für Migration und Integration in Mayen ist. Mit seiner Erfahrung im öffentlichen Dienst, seiner jahrelangen ehrenamtlichen Integrationsarbeit und seiner Nebentätigkeit als Dolmetscher möchte er dazu beitragen, Barrieren abzubauen und die Bedürfnisse von Menschen mit Migrationshintergrund sichtbar zu machen, so Al Emam. „Besonders wichtig ist mir die Netzwerkbildung und die Zusammenarbeit aller Organisationen und Institutionen, die sich für die Integration einsetzen. Ich möchte vor allem mit positiven Beispielen zeigen, dass Menschen mit Migrationshintergrund eine wertvolle Bereicherung für unsere Gesellschaft sind“, ergänzt er zu seiner Motivation.

Auf den weiteren Listenplätzen folgen Ayse Kilicaslan, Taylan Dahsöz, Yaman Amouri, Waziro Waziro, Helena Böhler, Raduan Fatine, El Houaria Kaddour-Waldorf, Heidi Käs, Erkoc Durmus, Claudia Marbach-Mais, Thamer Alasmail Naif, Sarah Sondermann, Waziro Jihan, Osama Alhendawi, Mohamad Abu Hmad und Mohamad Hesso.

Wahlberechtigt sind am 10.11.2024 alle Bürgerinnen und Bürger, die a) am Tage der Stimmabgabe das 16. Lebensjahr vollendet- und seit mindestens drei Monaten im Kreis Mayen-Koblenz ihren Hauptwohnsitz haben, b) eine ausländische Staatsangehörigkeit besitzen oder staatenlos sind und c) nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind. Diese Personen werden automatisch ins Wählerverzeichnis aufgenommen.

Jeder ausländische Staatsbürger, der die deutsche Staatsbürgerschaft erworben hat, kann ebenfalls in das Wählerverzeichnis aufgenommen werden. Allerdings müssen diese Bürgerinnen und Bürger einen entsprechenden Antrag bei der zuständigen Stadt- oder Verbandsgemeinde stellen.

Die Wahl des Beirates für Migration und Integration findet ausschließlich als Briefwahl statt. Jede Person, die im Wählerverzeichnis aufgenommen ist, erhält die Briefwahlunterlagen automatisch per Post.

Pressemitteilung

SPD Mayen-Koblenz

SPD-Spitzenkandidat Mohamad Al Emam. Foto: Al Emam

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Franz-Robert Herbst
49/307639/2302647/4533221
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Rahmen des SPD-Regionalparteitags Rheinland stellte sich Thomas Meyer, Bad Neuenahr-Ahrweiler, dem überörtlichen Gremium als Landtagskandidat für den Wahlkreis 14 vor und betonte seine enge Verbundenheit mit den Menschen in seiner Heimat.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Winter-Sale
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Angebotsanzeige (November)
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld