Politik | 02.10.2024

SPD stellt Kandidaten für Wahl des Beirates für Migration und Integration am 10.11.2024 im Kreis Mayen-Koblenz auf

Spitzenkandidat ist Mohamad Al Emam

SPD-Spitzenkandidat Mohamad Al Emam. Foto: Al Emam

Kreis Mayen-Koblenz. Am 10. November 2024 haben alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger mit Migrationshintergrund die Gelegenheit, die Mitglieder des neuen Beirates für Migration und Integration (BMI) zu wählen. Diese Wahl macht es möglich, sich für die Interessen der Menschen mit Migrationshintergrund im Kreis Mayen-Koblenz aktiv einzusetzen und deren Stimme in der Kommunalpolitik zu stärken.

Der Beirat für Migration und Integration ist ein gewähltes Gremium des Landkreises Mayen-Koblenz. Ihm gehören neben den zehn gewählten Mitgliedern auch fünf durch den Kreistag des Landkreises Mayen-Koblenz berufene Mitglieder an. Er hat die Aufgabe, das gleichberechtigte Zusammenleben der im Landkreis Mayen-Koblenz wohnenden Menschen verschiedener Nationalitäten, Kulturen und Religionen zu fördern und zu sichern sowie gleichzeitig den kommunalen Integrationsprozess weiterzuentwickeln. Außerdem setzt der Beirat sich gegen Vorurteile und Diskriminierung-, für die Verbesserung der Situation von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund in Kindergärten, Schulen und am Ausbildungsplatz ein sowie für Toleranz, kulturelle und religiöse Freiheit. Nicht zuletzt fördert der Beirat den Dialog zwischen den Kulturen.

Am Sonntag, dem 10.11.2024 finden die Wahlen der Beiräte für Migration und Integration des Landkreises Mayen-Koblenz sowie der Städte Andernach, Bendorf, Mayen, Weißenthurm, Vallendar und Mülheim-Kärlich statt. Gewählt werden zehn Beiratsmitglieder.

Die SPD MYK zählt zu den Ersten, die eine Liste mit 17 Bewerbern eingereicht haben. Angeführt wird die Liste vom 32-jährigen Beamten Mohamad Al Emam, welcher seit fünf Jahren Vorsitzender des Beirats für Migration und Integration in Mayen ist. Mit seiner Erfahrung im öffentlichen Dienst, seiner jahrelangen ehrenamtlichen Integrationsarbeit und seiner Nebentätigkeit als Dolmetscher möchte er dazu beitragen, Barrieren abzubauen und die Bedürfnisse von Menschen mit Migrationshintergrund sichtbar zu machen, so Al Emam. „Besonders wichtig ist mir die Netzwerkbildung und die Zusammenarbeit aller Organisationen und Institutionen, die sich für die Integration einsetzen. Ich möchte vor allem mit positiven Beispielen zeigen, dass Menschen mit Migrationshintergrund eine wertvolle Bereicherung für unsere Gesellschaft sind“, ergänzt er zu seiner Motivation.

Auf den weiteren Listenplätzen folgen Ayse Kilicaslan, Taylan Dahsöz, Yaman Amouri, Waziro Waziro, Helena Böhler, Raduan Fatine, El Houaria Kaddour-Waldorf, Heidi Käs, Erkoc Durmus, Claudia Marbach-Mais, Thamer Alasmail Naif, Sarah Sondermann, Waziro Jihan, Osama Alhendawi, Mohamad Abu Hmad und Mohamad Hesso.

Wahlberechtigt sind am 10.11.2024 alle Bürgerinnen und Bürger, die a) am Tage der Stimmabgabe das 16. Lebensjahr vollendet- und seit mindestens drei Monaten im Kreis Mayen-Koblenz ihren Hauptwohnsitz haben, b) eine ausländische Staatsangehörigkeit besitzen oder staatenlos sind und c) nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind. Diese Personen werden automatisch ins Wählerverzeichnis aufgenommen.

Jeder ausländische Staatsbürger, der die deutsche Staatsbürgerschaft erworben hat, kann ebenfalls in das Wählerverzeichnis aufgenommen werden. Allerdings müssen diese Bürgerinnen und Bürger einen entsprechenden Antrag bei der zuständigen Stadt- oder Verbandsgemeinde stellen.

Die Wahl des Beirates für Migration und Integration findet ausschließlich als Briefwahl statt. Jede Person, die im Wählerverzeichnis aufgenommen ist, erhält die Briefwahlunterlagen automatisch per Post.

Pressemitteilung

SPD Mayen-Koblenz

SPD-Spitzenkandidat Mohamad Al Emam. Foto: Al Emam

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
  • Irene Dunn: Herrlich, dass sich eine Schriftstellerin noch in dem Alter mit Sex beschäftigt. Ich habe sofort das Buch gekauft und kann es jedem, der sich noch lebendig fühlt, empfehlen. Auch erfreulich, dass man...

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Hallo Herr Günther, ich habe den Eindruck, Sie haben die Petition überhaupt nicht zuende gelesen. Wenn jemand einen tödlichen Stromschlag aus der Bahnleitung erhält, hilft leider auch kein "Klaps" mehr...
  • Michael Günther: Tatsächlich muss ich Herrn Krah ein Stück weit recht geben. Ich verstehe natürlich Herrn Müllers Sorgen, aber in den letzten zehn, zwanzig Jahren beobachtet man zunehmend eine, nenne ich es mal, sorglosere...
  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
Sinziger Weinherbst
Anzeige Show YOUniverse
Titel
Maschinenbediener
Weinfest Mayschoß
Auftragsnummer: R252-0028809A
Anzeige (Angebote September)
Wiedereröffnung -Zahnarztpraxis am Luisenplatz
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil freut sich über das weiter hohe Engagement des Bundes im Katastrophenschutz. Wie sie jetzt vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) in Bonn erfuhr, wird in Kürze ein modernes Fahrzeug im Kreis Ahrweiler stationiert. Es handelt sich um einen sogenannter CBRN-Erkundungswagen zur Erkundung, Messung und Meldung von chemischen, biologischen, radiologischen und nuklearen Kontaminationen.

Weiterlesen

Bad Breisig. Die CDU Bad Breisig trifft sich am Samstag, den 11.10.25 um 10.00 Uhr an den Römer-Thermen zu ihrer traditionellen Ortsbegehung. Die Landtagsabgeordnete Petra Schneider und Stadtbürgermeister Marcel Caspers werden an der Ortsbegehung teilnehmen, um sich vor Ort über die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger zu informieren. Interessierte sind herzlich willkommen. Haben Sie Anregungen, Ideen,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreisverwaltung und Polizei bitten um Zeugenhinweise

VG Montabaur: Ilegale Entsorgung von Asbestplatten

Welschneudorf. Am 22. September wurde der Unteren Abfallbehörde eine illegale Asbestablagerung im Markwald der Ortsgemeinde Welschneudorf gemeldet. Dabei handelt es sich um etwa 0,5 bis 1 m³ asbesthaltige Dachplatten. Neben einem empfindlichen Bußgeld drohen dem Verursacher gegebenenfalls strafrechtliche Konsequenzen.

Weiterlesen

Bereits zwei vollendete Diebstähle

Westerwald: Polizei warnt vor Trickdieben

Westerwaldkreis. In den letzten Tagen kam es im Bereich der Polizeiinspektionen Westerburg und Hachenburg vermehrt zu Meldungen über Trickdiebe, die versuchen, sich unter verschiedenen Vorwänden Zugang zu Wohnungen zu verschaffen. Ziel der Täter sind Schmuck, Bargeld und Wertsachen.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Motiv 1 Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Feierabendmarkt
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Medienkooperation Irish Folk Festival 07.11.25 Andernach
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0038#
Weinfest in Oberzissen
Weinfest Mayschoß
Neueröffnung Andernach
Sinziger Weinherbst