Politik | 11.03.2022

Oster für Energiepreisbremse

Sprit 40 Cent billiger

CDU-Bundestagsabgeordneter fordert Senkung der Mehrwertsteuer auf Kraftstoffe auf sieben Prozent und Reduzierung der Mineralölsteuer

Josef Oster. Foto: privat

Koblenz. Die rasant steigenden Energiepreise werden zunehmend zu einem ernsten Problem. „Die extremen Preissteigerungen bei Benzin, Diesel, Gas und Heizöl belasten Privathaushalte, Mittelstand und Industrie erheblich. Besonders betroffen sind alle, die in meinem Wahlkreis aus Hunsrück, Eifel, Westerwald und Taunus mit ihren Autos zu ihren Arbeitsplätzen pendeln müssen“, sagt der Koblenzer CDU-Bundestagsabgeordnete Josef Oster. Der Politiker fordert deshalb die Bundesregierung zum schnellen Handeln auf. „Es müssen jetzt Maßnahmen gegen die immer weiter steigenden Energiepreise ergriffen werden“, so Oster.

Der Bundestagsabgeordnete hält es für nicht verantwortbar, die Entscheidungen über eine mögliche Energiepreis-Bremse auf die lange Bank zu schieben. „Die Spritpreise spüren wir beim Tanken sofort, andere Energiekosten werden zu deutlichen Nachzahlungen für Privathaushalte und Betriebe führen. Nicht wenige Unternehmen werden durch die enormen Energiekosten in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten“, fürchtet Oster noch erhebliche Auswirkungen. „In vielen Gesprächen haben mir besorgte Bürgerinnen und Bürger beschrieben, wie sehr sie die Spritpreise schon jetzt im Alltag treffen. Nicht nur die Fahrten zum Arbeitsplatz verteuern sich deutlich, auch die notwendigen Einkäufe und Arztbesuche, die gerade in ländlichen Regionen mit dem Auto erfolgen müssen“, so Oster.

Steuern senken

Der Staat profitiert derzeit erheblich von den hohen Preisen. „Meiner Überzeugung nach sollten diese Mehreinnahmen in der aktuell schwierigen Situation schnellstmöglich an die Bürger zurückgeben werden, damit die Preissteigerungen abgemildert werden“, plädiert Josef Oster für Steuersenkungen. „Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion will, dass die Mehrwertsteuer auf Kraftstoffe von 19 auf 7 Prozent und die Mineralölsteuer gesenkt werden.

Mit dieser Maßnahme könnten die Kraftstoffpreise um rund 40 Cent pro Liter gesenkt werden“, so Oster. Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion würde zurzeit einen entsprechenden Antrag vorbereiten, über den dann umgehend im Deutschen Bundestag abgestimmt werden solle. „Im Interesse alle Bürgerinnen und Bürger hoffe ich, dass sich im Plenum eine Mehrheit findet, die bereit ist unsere Bürgerinnen und Bürger finanziell zu entlasten“, appelliert Oster an das Verantwortungsgefühl. Pressemitteilung des

Büro von Josef Oster

Josef Oster. Foto: privat

Leser-Kommentar
13.03.202212:46 Uhr
S. Schmidt

Wie immer, kommen vollkommen abstruse Ideen aus Politikerhirnen, die schon lange nicht mehr in der Realität zugegen sind. Es wäre einfacher, gerechter und käme jedem zu gute, die horrenden Steuern und Abgaben auf alle Energieträger zu senken oder zu streichen, aber dafür scheint die neuronale Kraft nicht zu langen.

11.03.202212:14 Uhr
juergen mueller

Spüren Sie es auch Herr Oster? Tanken tut weh u. zwar richtig weh. Vor allem denjenigen, die sich mit ihrer Einkommensklasse u. den ihrer Kollegen*innen nicht im geringsten messen können. Es soll ja Länder geben, die ihre Bürger*innen bereits entlastet haben u. zwar sofort. Bei uns nicht möglich. Was ein Herr Oster u. seine Spezies befürchten u. wovon sie überzeugt sind interessiert niemanden, zumindest mich nicht. Wer sich zu seinem Arbeitsplatz mit der Bahn 1.Klasse und/oder mit dem Dienstwagen (beides auf Kosten des Steuerzahlers) kutschieren lässt, der sollte einfach mal den Mund halten. Finanzielle Belastungen treffen doch ausschließlich nur die, die auch noch mit ihren Steuerzahlungen die füttern, für die das ein Fremdwort ist. Politiker finden immer eine Möglichkeit, angeblich finanzielle "Engpässe" (gibts die überhaupt?) auszugleichen, z.B. durch eine kräftige Diätenerhöhung. Fürsorge, Vorsorge u. Nachsorge (wenn`s mal teurer wird), Attribute eines jeden Politikers..

11.03.202210:01 Uhr
Gabriele Friedrich

Ach, da wird nur gefordert. Also wenn das so ist, ich hätte da eine lange Liste......

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Audi Kampagne
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Weinfest in Rech
Kombiangebot Galanacht der Spitzenweine
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Debatte um die Gebührenregelung der neuen Toilettenanlage am Marktplatz in Neuwied beschäftigt nun auch den SPD-Stadtverband. In einer Sitzung haben die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten beschlossen, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Neuwied offiziell einzuschalten. Sie soll prüfen, ob durch die unterschiedliche Gebührenregelung eine mittelbare Diskriminierung nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) vorliegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. Vertreter des Hotels Schloss Burgbrohl und der Realschule plus Niederzissen haben im Beisein der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz eine neue Schulpatenschaft besiegelt. Im Rahmen eines Treffens im Hotel Schloss Burgbrohl wurde die Partnerschaftsurkunde unterzeichnet und übergeben. Dabei tauschten sich die Beteiligten über die Inhalte der Zusammenarbeit sowie über die Vorteile für Schule und Betrieb aus.

Weiterlesen

- Anzeige -Premiere am Theater Lahnstein

„Kennen Sie die Milchstraße?“

Lahnstein. Mit der Premiere von „Kennen Sie die Milchstraße?“ startet das Theater Lahnstein Ende September in Theaterabende voller absurder Wendungen, schrägem Humor und tiefgründiger Fragen. Die Freie Bühne Neuwied präsentiert die Komödie von Karl Wittlinger, die auf unterhaltsame und zugleich kluge Weise zeigt, wie verrückt das Leben manchmal spielt – vor allem, wenn man offiziell gar nicht mehr lebt.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Samstag, 27. September, findet zwischen 10 und 16 Uhr der zweite Aktionstag „Starkregen & Hochwasser“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler statt. In Kooperation mit der Berthold Becker Büro für Ingenieur- und Tiefbau GmbH lädt die Stadt alle Bürgerinnen und Bürger sowie alle Interessierten und Gäste der Stadt ein, sich auf dem Marktplatz in Ahrweiler an zahlreichen Ausstellungsständen zum Thema Starkregen- und Hochwasservorsorge zu informieren.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heizölanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Weinfest in Rech
Gebrauchtwagenanzeige
Sammelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau