Politik | 03.08.2019

Marc Ruland: „Land hat Hohlräume unter Mendig gesichert!“

Spuren des Basaltbergabbaus

Sanierungsplanungen, Verfüllmaßnahmen, die Herstellung eines Zugangsschachtes sowie Schadensbeseitigungen wurden durchgeführt

Marc Ruland informiert über die Baumaßnahmen. Foto: privat

Mainz/Mendig. Der über Jahrhunderte betriebene Basaltbergabbau hat heute in Mendig über- wie unterirdisch durch Tourismus- und Kulturangebote seine Spuren hinterlassen. Von weitaus größerer Bedeutung für die Zukunft der Stadt Mendig sind die sogenannten unterirdischen Altbergbauholräume, die über die Jahrhunderte entstanden und heute teilweise überbaut sind. Deren „Standsicherheit“ steht deswegen im Auftrag des Landes Rheinland-Pfalz in ständiger Überwachung. Bereits seit 2011 ermöglichen Landesprogramme nun die Untersuchung, Erforschung und Vermessung weiterer Hohlräume in Mendig. Die Zuständigkeit für diese Aufgaben hat seit 2014 die Obere Bodenschutzbehörde bei der SGD Nord. Wie Staatssekretär Dr. Griese dem Abgeordneten Marc Ruland in einem Schreiben erläutert, wurden in den vergangenen Jahren besonders Sanierungsplanungen, Verfüllmaßnahmen, die Herstellung eines Zugangsschachtes sowie Schadensbeseitigungen durchgeführt. „Nun ist es mit Unterstützung der SPD-geführten Landesregierung durch den weitestgehenden Abschluss dieser Arbeiten gelungen, dass die als bedenklich erachteten Hohlräume gesichert wurden. Unter anderem kamen dabei spektakuläre Maßnahmen wie ein neues, aufwändiges Schachtbauwerk zum Einsatz. Ein großer Dank unserer Region gilt dem Land, dass die Gelder zur Verfügung gestellt hat“, erklärt der Mayen-Koblenzer Landtagsabgeordnete Marc Ruland. Die Maßnahmen ergaben ein Kostenvolumen von insgesamt rund 4,1 Millionen Euro. Diese Kosten wurden vom Land Rheinland-Pfalz im Auftrag durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz komplett übernommen. „Neben regelmäßiger Überwachung der Hohlräume werden auch weitere Stellen erkundet, damit die Sicherheit stets gewährleistet ist. Ich danke allen Beteiligten für die ergebnisorientierte und engagierte Zusammenarbeit!“, so Marc Ruland abschließend.

Pressemitteilung von

Marc Ruland, MdL (SPD)

Marc Ruland informiert über die Baumaßnahmen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Sven Plöger Vortrag
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Empfohlene Artikel

Deesen. Am Dienstag, dem 7. Oktober 2025, fand um 18.30 Uhr eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Deesen statt. Die Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 19. August 2025 wurde wegen ausstehender Korrekturen vertagt. Die Ausstattung des Notalltreffpunktes sowie diesbezüglich eingeholte Angebote wurden besprochen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bislang stärkstes detektiertes DLF-Erdbeben im Tiefenbereich um 25 Kilometer

15.10.: Erdbeben bei Maria Laach als DLF-Erdbeben eingestuft

Maria Laach. Am Nachmittag des 15. Oktober wurde am Laacher See ein neues Erdbeben registriert. Zunächst wurde das Erdbeben als tektonisches Beben und nicht als Deep-Low-Frequency-(DLF)-Erdbeben eingestuft.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Maschinenbediener
Kirmes Miesenheim
Image Anzeige
30-jähriges Jubiläum
Inventurangebot
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige BH, L, U
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Stellenanzeigen
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"