Politik | 03.08.2019

Marc Ruland: „Land hat Hohlräume unter Mendig gesichert!“

Spuren des Basaltbergabbaus

Sanierungsplanungen, Verfüllmaßnahmen, die Herstellung eines Zugangsschachtes sowie Schadensbeseitigungen wurden durchgeführt

Marc Ruland informiert über die Baumaßnahmen. Foto: privat

Mainz/Mendig. Der über Jahrhunderte betriebene Basaltbergabbau hat heute in Mendig über- wie unterirdisch durch Tourismus- und Kulturangebote seine Spuren hinterlassen. Von weitaus größerer Bedeutung für die Zukunft der Stadt Mendig sind die sogenannten unterirdischen Altbergbauholräume, die über die Jahrhunderte entstanden und heute teilweise überbaut sind. Deren „Standsicherheit“ steht deswegen im Auftrag des Landes Rheinland-Pfalz in ständiger Überwachung. Bereits seit 2011 ermöglichen Landesprogramme nun die Untersuchung, Erforschung und Vermessung weiterer Hohlräume in Mendig. Die Zuständigkeit für diese Aufgaben hat seit 2014 die Obere Bodenschutzbehörde bei der SGD Nord. Wie Staatssekretär Dr. Griese dem Abgeordneten Marc Ruland in einem Schreiben erläutert, wurden in den vergangenen Jahren besonders Sanierungsplanungen, Verfüllmaßnahmen, die Herstellung eines Zugangsschachtes sowie Schadensbeseitigungen durchgeführt. „Nun ist es mit Unterstützung der SPD-geführten Landesregierung durch den weitestgehenden Abschluss dieser Arbeiten gelungen, dass die als bedenklich erachteten Hohlräume gesichert wurden. Unter anderem kamen dabei spektakuläre Maßnahmen wie ein neues, aufwändiges Schachtbauwerk zum Einsatz. Ein großer Dank unserer Region gilt dem Land, dass die Gelder zur Verfügung gestellt hat“, erklärt der Mayen-Koblenzer Landtagsabgeordnete Marc Ruland. Die Maßnahmen ergaben ein Kostenvolumen von insgesamt rund 4,1 Millionen Euro. Diese Kosten wurden vom Land Rheinland-Pfalz im Auftrag durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz komplett übernommen. „Neben regelmäßiger Überwachung der Hohlräume werden auch weitere Stellen erkundet, damit die Sicherheit stets gewährleistet ist. Ich danke allen Beteiligten für die ergebnisorientierte und engagierte Zusammenarbeit!“, so Marc Ruland abschließend.

Pressemitteilung von

Marc Ruland, MdL (SPD)

Marc Ruland informiert über die Baumaßnahmen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Titelanzeige BH, L, U
Stellenanzeige Azubis 2026
Illustration-Anzeige
Empfohlene Artikel

Koblenz. „Brücken, Kitas, Internet – Was muss die Politik jetzt tun, damit Deutschland besser funktioniert?“ Zu dieser und auch weiteren Fragen bietet der Koblenzer SPD-Bundestagsabgeordnete am Dienstag, 28. Oktober, 14 bis 16 Uhr, eine Sondersprechstunde in seinem Wahlkreisbüro in der Koblenzer Mehlgasse an.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kath. Familienbildungsstätte Andernach e.V.

Aktuelle Kurse im Oktober 2025

Andernach. Die Katholische Familienbildungsstätte Andernach e.V. bietet im Oktober 2025 verschiedene Kurse an. Am Mittwoch, 29. Oktober 2025, beginnt um 9:00 Uhr der Kurs Babymassage unter der Leitung von Jasmin Heuft. Einen Tag später, am Donnerstag, 30. Oktober 2025, startet um 17:30 Uhr das Angebot Teen-Yoga für Kinder ab der 5. Klasse, das von Nicole Schneider geleitet wird.

Weiterlesen

Triumphale Rückkehr aus Luxemburg: Sporttalente Koblenz e.V. auf Erfolgskurs

Gold, Silber und Bronze: Glanzvolle Leistungen bei der Weltmeisterschaft

Koblenz. Der Verein Sporttalente Koblenz e.V. kehrt mit bemerkenswerten Erfolgen von der Weltmeisterschaft zurück, die in Wiltz, Luxemburg, stattfand. Die Kämpferinnen und Kämpfer des Vereins erzielten beeindruckende Ergebnisse und brachten insgesamt sechs Medaillen mit nach Hause: eine Gold-, zwei Silber- und drei Bronzemedaillen.

Weiterlesen

Sanierung enthüllt mittelalterliche Schätze am Wasserpförtchen

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

Mayen. Im Zuge der Sanierung des Wasserpförtchens in Mayen, das zu einem innerstädtischen Naherholungsbereich umgestaltet werden soll, wurden bedeutende archäologische Entdeckungen gemacht.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Daueranzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Inventurangebot
Laborhilfskraft (w/m/d)
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Stellenanzeige - diverse Stellen