Politik | 04.12.2019

Kleine Feierstunde im Sinziger Ratssaal

Stadtradeln ging mit Preisverleihung zu Ende

Radler unter sich: Preisverleihung des Stadtrates im Sitzungssaal des Rathauses. Foto: -BL-

Sinzig. Großer Erfolg bei der Premiere: In Sinzig ging die Aktion Stadtradeln am Mittwoch mit der Preisverleihung an die eifrigsten Radler im Sitzungssaal des weißen Rathauses am Kirchplatz zu Ende. Die Preise verteilte Sinzigs Beigeordneter Hans-Werner Adams, der dabei ein dickes Lob an die Klimamanagerin der Stadt, Silke Merz, und vor allen Dingen die Fahrrad AG im Bürgerforum als Organisatoren dabei hatte. Und Adams nannte auch die Eckdaten: Immerhin 221 Radler in 27 Teams hatten über 36.000 Kilometer zurückgelegt. Dies wurde bei der Premiere in Sinzig als großer Erfolg gewertet.

Natürlich wurden zum offiziellen Abschluss auch die eifrigsten Radler, sowohl im Team als auch im Einzel, besonders ausgezeichnet.

Als Preise gab es übrigens Kleinigkeiten für das Rad, aber auch richtig dicke Gutscheine der Aktiv Gemeinschaft. Bester Einzelradler war Bernd Kree vom Team Eifelschreck, der immerhin 1502 Kilometer radelte. Joachim Kube vom TV Sinzig brachte es auf 909 Kilometer und Gerold Schreyer vom Team FWG auf 840. Einer der Hintergründe für das Stadtradeln war es nicht nur, den Klimaschutz voranzutreiben, sondern vor allen Dingen Menschen im Alltag auf das Rad zu bringen. Und dies war ganz besonders gut der Sinziger Freien Wählergruppe (FWG) gelungen. Denn diese erradelte im Team 4975 Kilometer. Die CAB Behinderteneinrichtung Sankt Raphael brachte es auf 3.325 Kilometer. Und das Radteam der Steuerberatung Klotz brachte es immerhin auf 3029.

Im Ratssaal waren die Radler sozusagen unter sich. Denn nicht nur die Preisträger waren gekommen, sondern auch viele Mitglieder der Fahrrad AG des Bürgerforums.

Da wurde natürlich viel gefachsimpelt und auch über die Alltagssituation der Radfahrer in Sinzig diskutiert. Eines zeichnete sich aber schon ganz deutlich ab: Auch im Jahr 2020 wird es in Sinzig das Stadtradeln geben. „Wir sind bereits in der Vorplanung“, so Ingo Binderwerk von der Fahrrad AG im Bürgerforum.

BL

Radler unter sich: Preisverleihung des Stadtrates im Sitzungssaal des Rathauses. Foto: -BL-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Imageanzeige
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Image
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Imagewerbung
Black im Blick Angebot