Politik | 06.08.2024

Stadtrat Weißenthurm trat zur konstituierenden Sitzung zusammen

Am 25. Juli 2024 trat im Rathaus der Stadt Weißenthurm der neugewählte Stadtrat zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Foto: privat

Weißenthurm. Am 25. Juli 2024 trat im Rathaus der Stadt Weißenthurm der neugewählte Stadtrat zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Nach der Begrüßung durch den scheidenden Bürgermeister Gerd Heim wurden verschiedene ausscheidende Ratsmitglieder sowie langjährige Ratsmitglieder für ihre Arbeit zum Wohle der Stadt geehrt.

Im Anschluss erfolgte die Vereidigung des neuen Bürgermeister Johannes Juchem (FWG). Bei der Wahl zum Ersten Beigeordneten konnte sich unser Vorschlag Cedrik Klein (CDU) durchsetzen. Als weiteren Beigeordneten wurde Karl-Heinz Schmalenbach (SPD) gewählt. Allen dreien wünschen wir für die nun kommenden Aufgaben und Herausforderungen stets ein gutes und glückliches Händchen zum Wohle der Stadt.

Auf Antrag der CDU und SPD wurde im weiteren Verlauf der Sitzung eine Änderung der Hauptsatzung beschlossen. Die Änderungen umfassen dabei im Wesentlichen den Wegfall des Geschäftsbereiches für den weiteren Beigeordneten und die daraus resultierende Anpassung der Aufwandsentschädigungen beider Beigeordneten, sowie die Anhebung des Sitzungsgeldes auf 40 Euro. Die Anhebung des Sitzungsgeldes ist dabei die erste Änderung seit 17 Jahren und folgt in der Höhe den Beträgen ähnlich großer Nachbarstädte. Durch die Änderung bei den Geschäftsbereichen der beiden Beigeordneten wurde die Aufwandsentschädigung des Ersten Beigeordneten von 25% auf 30% erhöht, wobei im Gegenzug die bisherige Vergütung des weiteren Beigeordneten von 25 % entfällt. In Summer ergibt sich daraus eine Reduzierung von 50 % auf 30 %.

Bei der Festlegung des Geschäftsbereiches für den Ersten Beigeordneten konnte im Rat noch keine Einigkeit erzielt werden. CDU und SPD schlugen als Geschäftsbereich folgende Punkte vor: Unterstützung und Förderung von kulturellen Veranstaltungen und Vereinsfesten, Planung bzw. Organisation von städtischen Veranstaltungen; Vereinsförderung; Digitalisierung und Öffentlichkeitsarbeit und das Ehrenamt. Da die Zusammenstellung des Geschäftsbereiches allein dem Bürgermeister obliegt, musste sich dieser nicht an den eingereichten Vorschlag halten. Erfreulicherweise nahm der neue Bürgermeister Johannes Juchem bei seinem Vorschlag vier unserer fünf Punkte auf und fügte jedoch noch einen sehr umfangreichen Punkt hinzu. Dieser umfasste u.a. die Unterhaltung und Überwachung der Straßen, des Friedhofes, der Grünflächen, Plätze und Parks. Aus unserer Sicht ist dieses Gesamtpaket zu umfangreich. In der Folge konnte in der Ratssitzung noch kein Geschäftsbereich übertragen werden. Wir sind aber zuversichtlich, dass dies bald nachgeholt werden kann. Aus der Gesellschaft kommen immer wieder die Rufe, dass die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an den politischen Prozessen und Entscheidungen zu wünschen übriglässt. Diesem Ruf folgend wurden auf Vorschlag der CDU und SPD die Ausschussgrößen mehrerer Ausschüsse, im Vergleich zur letzten Wahlperiode, deutlich erhöht. Viele Ausschüsse haben jetzt eine Größe von 11 Personen, vormals waren es 7. Da es in vielen städtischen Ausschüssen möglich ist, auch nicht in den Rat gewählte Bürgerinnen und Bürger zu berufen, ist es jetzt möglich, diese Art der Bürgerbeteiligung auszubauen. Zum Beispiel können jetzt in einen solchen 11er Ausschuss fünf Bürgerinnen und Bürger berufen werden.

Im weiteren Verlauf der Sitzung wurden die Ausschüsse besetzt und ein Antrag der CDU und SPD auf die digitale Vorstellung und Präsentation der Sitzungsvorlagen angenommen.

Pressemitteilung

der CDU Weißenthurm

Am 25. Juli 2024 trat im Rathaus der Stadt Weißenthurm der neugewählte Stadtrat zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige KW 46
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Mayen. Die CDU Mayen lädt herzlich zur traditionellen Veranstaltung „Haushalt mit Döppekooche“ ein, die auch in diesem Jahr Gelegenheit bietet, gemeinsam in gemütlicher Runde über den Mayener Haushalt für 2026 zu diskutieren. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 27. November, ab 18.30 Uhr im Gasthaus „Dajöh“ in Mayen statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Rund um´s Haus
Pelllets
Seniorenmesse in Plaidt
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Ganze Seite Andernach
Imagewerbung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Tag der offenen Tür
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25