Politik | 27.11.2025

Hochwasserschutz im gesamten Ahrtal als Gemeinschaftsaufgabe

Stadtrat stimmt Beitritt zu Gewässerzweckverband zu

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der künftige Schutz vor Hochwasserereignissen ist die zentrale Zukunftsaufgabe für das Ahrtal. Möglich ist wirksamer Hochwasserschutz nur dann, wenn ein Wasserrückhalt bereits frühzeitig im gesamten Einzugsgebiet der Ahr erfolgt. Hierfür werden eine Vielzahl an Rückhaltebecken und anderer Schutzeinrichtungen am Oberlauf der Ahr notwendig sein. Die nach den rheinland-pfälzischen Gesetzen hierfür zuständigen Kommunen sind alleine mit dieser Aufgabe tatsächlich und finanziell überfordert. Aus diesem Grund kann die Schaffung entsprechender baulicher und technischer Anlagen nur als Gemeinschaftsaufgabe aller beteiligten Kommunen, des Landkreises und des Landes Rheinland-Pfalz bewerkstelligt werden.

Wahrgenommen werden soll diese Aufgabe künftig von einem „Gewässerzweckverband Landkreis Ahrweiler“, der alle gewässerbezogenen Aufgaben der Kommunen, des Landkreises und des Landes im Landkreis Ahrweiler übernehmen soll. In den letzten Monaten wurde die Gründung eines solchen Zweckverbandes von den beteiligten Akteuren intensiv vorbereitet. Nunmehr hatte der Stadtrat Bad Neuenahr-Ahrweiler über einen Beitritt der Kreisstadt zu diesem Gewässerzweckverband zu entscheiden und stimmte der Gründung in seiner Sitzung am 24. November 2025 zu.

Die Stadtverwaltung hofft nun darauf, dass auch in den Gremien der übrigen Verbandsmitglieder entsprechende Beschlüsse gefasst und die Gründung des Zweckverbandes zeitnah vollzogen werden kann. „Unser Ziel ist es, das der Gewässerzweckverband jetzt schnellstmöglich arbeitsfähig wird, um das Thema des konkreten Hochwasserschutzes mit der gebotenen Dringlichkeit vorantreiben zu können. Der Schutz des Ahrtals und seiner Menschen vor künftigen zerstörerischen Hochwasserereignissen ist eine Generationenaufgabe. Diese große Aufgabe kann nur gemeinsam und solidarisch von allen Kommunen im Landkreis Ahrweiler und mit maßgeblicher Unterstützung der zuständigen Behörden des Landes bewältigt werden“, zeigte sich Bürgermeister Guido Orthen von dem Beschluss des Stadtrates erleichtert. „Der neue „Gewässerzweckverband Kreis Ahrweiler“ wird einen wichtigen Beitrag zum langfristigen Schutz von Leben, Eigentum und Infrastruktur vor den Folgen von Hochwasser im gesamten Kreis Ahrweiler leisten.“

Pressemitteilung

Stadtverwaltung

Bad Neuenahr-Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Image
Anlagenmechaniker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
So 9 Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Region. Die Bundespolizei wird künftig bundesweit mit DistanzElektroimpulsgeräten (Tasern) ausgestattet. Nachdem der Bundestag das Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Ausübung unmittelbaren Zwangs beschlossen hatte, hat nun auch der Bundesrat zugestimmt. Damit sind Taser als zusätzliches Einsatzmittel zugelassen und rechtlich klar geregelt.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der künftige Schutz vor Hochwasserereignissen ist die zentrale Zukunftsaufgabe für das Ahrtal. Möglich ist wirksamer Hochwasserschutz nur dann, wenn ein Wasserrückhalt bereits frühzeitig im gesamten Einzugsgebiet der Ahr erfolgt. Hierfür werden eine Vielzahl an Rückhaltebecken und anderer Schutzeinrichtungen am Oberlauf der Ahr notwendig sein. Die nach den rheinland-pfälzischen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Robert-Koch-Schule Linz

Schulleiterposten wieder besetzt

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Imagewerbung