OB Kandidat Thomas Becher mit Lahnsteiner Unternehmen im Gespräch
Standort Lahnstein ist interessant

Lahnstein. Lahnstein ist ein interessanter und attraktiver Wirtschaftsstandort und auch ein bedeutender Arbeitgeber für die gesamte Region. Viele Kriterien, die einen attraktiven Unternehmensstandort ausmachen, werden bereits erfüllt. Dazu gehören u.a. eine gute Lage, eine grundlegende Infrastruktur mit Anbindung an den öffentlichen Verkehr und natürlich eine vorhandene ausreichende Dateninfrastruktur. Aber auch Faktoren wie Familienfreundlichkeit – dazu gehören Angebote von der Kita über die Grundschulen und weiterführenden Schulen bis hin zu Freizeitangebote am Standort. Neben der „1000-Türen-Tour“ besuchte OB Kandidat Thomas Becher auch einige Unternehmen in der Stadt.
Angefangen mit der Firma Saebel, deren Metier Türschilder, Wegweiser, Bodenständer, Schaukasten und Citylights bis hin zu digitalen Beschilderungen sind, wie Andreas, Lisa und Julian Mitscherling dem OB-Kandidaten erläuterten.
Geschäftsführer Udo Schmitz von der Firma Philippine erläuterte, womit sich sein Unternehmen in erster Linie beschäftigt: nämlich mit energiesparenden Leichtbaukonzepten, bei denen großer Wert auf eine energieeffiziente Herstellung von Sicherheitskomponenten und Komfortteilen im Automobil und in Anwendungsfeldern gelegt werde. Auch die Firma Zschimmer & Schwarz stand auf der Besuchsliste des OB-Kandidaten. Das Chemieunternehmen ist ein Hersteller von Spezialchemie, wurde bereits 1894 gegründet und ist heute in über 70 Ländern mit über 1.400 Mitarbeitern aktiv. OB-Kandidat Thomas Becher freute sich auch hier über das Bekenntnis der Geschäftsleitung zum Standort Lahnstein, der ja in den letzten Jahren ausgebaut wurde. Mit Simone Dietzler verfügt Lahnstein seit einiger Zeit über einen REWE-Markt, der sich im Gewerbepark Hermsdorfer Straße befindet.
Pressemitteilung
OB Kandidat Thomas Becher