Politik | 12.10.2020

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom Kreisverband Mayen-Koblenz

Starke Kandidaten für einen starken Landkreis

Bei der Versammlung wählte man die Direktkandidat*innen für die Landtagswahl 2021

Birgit Meyreis tritt für den Wahlkreis 12 an. Fotos: privat

Kreis MYK. Birgit Meyreis aus Ochtendung für den Wahlkreis 12 (Mayen)

Birgit Meyreis ist gelernte Bürokauffrau, Landesschatzmeisterin der GRÜNEN Rheinland-Pfalz und damit Mitglied des Landesvorstandes sowie seit 2019 die 2. Kreisbeigeordnete im Kreis Mayen-Koblenz. „Um den Klimawandel zu verlangsamen, müssen wir jetzt entschlossen handeln. Unsere Ziele sind eine Verdoppelung der Energieerzeugung durch Windkraft und die dreifache Menge an solarerzeugter Energie im Land Rheinland-Pfalz. Auch wäre eine Solarpflicht für Neubauten zu begrüßen.“ so Meyreis.

Tabea Urban aus Lonnig wurde als Ersatzkandidatin für den Wahlkreis 12 gewählt. Die Studentin ist Sprecherin der 2019 gegründeten Grünen Jugend Mayen-Andernach.

Konrad Böhnlein aus Mendig für den Wahlkreis 11 (Andernach)

Der kürzlich pensionierte Lehrer engagiert sich seit 1982 bei den GRÜNEN und hatte eine Vielzahl an Funktionen inne. Unter anderem war er bereits wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bundestag, Kreistagsfraktionssprecher und Beigeordneter der Stadt Mendig. Aktuell ist sowohl im Stadtrat Mendig als auch im Verbandsgemeinderat Mendig Mitglied. „Ich engagiere mich seit vielen Jahren beruflich wie auch ehrenamtlich im Bereich Bildung und Bildungspolitik, zum Beispiel als Fachberater für „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“. Diese Expertise möchte ich als Abgeordneter von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag einbringen.“ erklärt Böhnlein.

Als Ersatzkandidat wurde Simon Schmitz aus Andernach gewählt. Seinen Schwerpunkt sieht er bei der Bekämpfung des Klimawandels und der Artenkrise, zum Beispiel durch den Ausbau Erneuerbarer Energien, die Gründung von kommunalen Energiegesellschaften und der Renaturierung von Flächen.

Carmen Bohlender aus Vallendar für den Wahlkreis 10 (Bendorf-Weißenthurm)

Carmen Bohlender ist Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Vallendarer Stadtrat, Beigeordnete im Verbandsgemeinderat Vallendar und Mitglied des GRÜNEN Bundesfrauenrates.

Neben Themen des Klima- und Artenschutzes liegen ihr besonders sozialpolitische Themen am Herzen – die Belastung durch Corona von Familien, Alleinerziehenden und HartzIV Beziehern, die vielen Menschen, die sich jetzt in Kurzarbeit befinden, und die finanziellen Folgen. Auch die Situation der systemrelevanten Berufe, zum Beispiel im Bereich Pflege, bewertet sie als dringend verbesserungswürdig. „Wir Grünen stehen für die sozial-ökologische Transformation. Für mich heißt das: Frauen sollen für gleiche Arbeit genau wie Männer bezahlt werden, bei einem Mindestlohn von mindestens 12 Euro brutto pro Stunde.“

Als Ersatzkandidat für den Wahlkreis 10 wurde Marlon Wrasse aus Höhr-Grenzhausen gewählt. Als Projektleiter und Abteilungsleiter im Bereich IT gilt sein besonderes politisches Interesse der Digitalisierung und dem Breitbandausbau.

Pressemitteilung

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom Kreisverband Mayen-Koblenz

Carmen Bohlender - Wahlkreis 10.

Carmen Bohlender - Wahlkreis 10.

Konrad Böhnlein tritt für den Wahlkreis 11 an.

Konrad Böhnlein tritt für den Wahlkreis 11 an.

Birgit Meyreis tritt für den Wahlkreis 12 an. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Vereinbarter Test-Sonderpreis
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Image
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Themenseite Late night shopping KW 47
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung