Politik | 13.01.2025

Bündnis90/Die Grünen

Starker Mitgliederzuwachs

100. Mitglied für den Ortsverband Unkel-Linz-Bad Hönningen mit einem Blumengruß überrascht.Foto: Jürgen Meyer

Linz. Die Mitgliederzahl der Grünen im Ortsverband Unkel-Linz-Bad Hönningen ist stark gestiegen. Waren es am Anfang des Jahres 2024 nur 66 Mitglieder, so konnte zum Jahresende 2024 das 100. Parteimitglied begrüßt werden. Der Vorstand des Ortsverbandes überraschte das neue Mitglied Elisabeth Meyer-Dietz aus Ockenfels mit einem Blumengruß.

Elisabeth Meyer-Dietz koordiniert das betriebliche Gesundheitsmanagement für eine ganze Reihe von Behörden im Raum Köln. „Die gesellschaftlichen Entwicklungen machen mir Sorgen und ich möchte mich einbringen zum Erhalt unserer Demokratie.“ Die Folgen des Klimawandels habe sie besonders gespürt, als Mitarbeitende der von ihr betreuten Behörden direkt von der Flutkatastrophe an der Ahr und Erft betroffen waren und psychosoziale Hilfe brauchten. „Ich habe Kinder und elf Enkelkinder, die sollen auch noch auf diesem Planeten eine lebenswerte Zukunft haben. Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit, das sind für mich die Grünen.“

Das enorme Wachstum der Grünen zwischen Bad Hönningen und Unkel, am Rhein und auf der Höhe, bestätigt einen bundesweiten Trend, der seit dem Bruch der Ampelkoalition noch zu genommen hat. Seit dem 6. November 2024 haben sich in ganz Deutschland über 20.000 Menschen neu den Grünen angeschlossen. Thorben Thieme, der Grüne Direktkandidat für den Bundestag, ließ es sich nicht nehmen, selbst zu gratulieren. „Es ist ansteckend und macht Mut im Wahlkampf, wenn neue Leute zu uns stoßen und uns aktiv unterstützen. Das erlebe ich an vielen Stellen, wenn ich dieser Tage zwischen Neuwied und Altenkirchen im Wahlkampf unterwegs bin.“

Pressemitteilung Bündnis 90/Die Grünen OV Unkel-Linz-Bad Hönningen

100. Mitglied für den Ortsverband Unkel-Linz-Bad Hönningen mit einem Blumengruß überrascht. Foto: Jürgen Meyer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Herbstkirmes in Löhndorf
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Werksverkauf
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstaktion
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Empfohlene Artikel

Remagen/Kreis Ahrweiler. Mit der Kamera, dem Herzen und einem besonderen Blick auf ihre Heimat: Zahlreiche Menschen aus dem Kreis Ahrweiler haben sich an der Fotoaktion „Lieblingsorte im Kreis Ahrweiler 2026“ beteiligt, zu der die SPD-Landtagsabgeordnete Susanne Müller im Sommer aufgerufen hatte. Jetzt stehen die Gewinnerfotos fest – und der Kalender geht in den Druck.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes in Löhndorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Bratapfelsonntag in Mendig
Herbstaktion KW 44
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Goldener Werbeherbst
First Friday Anzeige September
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion
Innovatives aus Weißenthurm
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Image-Anzeige neu