Politik | 17.09.2021

Stefan Mies, Freie Wähler

Stefan Bernhard Mies geb. 1978 in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Beruf: Versicherungskaufmann, seit 2009 selbständig. Seit 2016 liiert.

2007: Mitgründung Bürgerinitiative Zentralplatz Koblenz für eine grüne Mitte e. V., Pressesprecher

2009: Mitgründung Bürgerinitiative Zukunft für Koblenz e. V., Pressesprecher

2009: Praktikum im Deutschen Bundestag beim Wahlkreisabgeordneten Wilhelm Josef Sebastian seit 2010 Gremienmitglied der Stadt Koblenz

seit 2010 Mitglied FREIE WÄHLER Rheinland-Pfalz

Hauptziele

Allgemein:

- Eine bessere Ausstattung der kommunalen Finanzen durch den Bund, damit die öffentliche Daseinsvorsorge garantiert werden kann und ausreichend Geld bereit gestellt wird für Schulen, Schwimmbäder, ÖPNV, Bürgerhäuser, Straßen.

- Einführung eines 365-Euro-Ticket für Alle in Deutschland, finanziert aus den Einnahmen der Kfz Steuer, die Mobilitätswende gelingt nur mit sinnvollen Anreizen

- Sachgerechte Klimapolitik ohne Ideologie – Förderung von Innovation wie Energiespeichern und Wasserstofftechnologie – damit die Energiewende trotz des überhasteten Atomausstiegs sicher und zu bezahlbaren Energiepreisen gelingt

- Pandemiebekämpfung mit angemessener Abwägung von Sicherheit und Freiheit. Die Wirtschaft muss bzgl. geeigneter Hygienekonzepte in die Corona-Politik einbezogen werden. Paradigmenwechsel, keine Fortführung einer pauschalen Lockdown-Politik. Corona-Gesetzgebung durch die Parlamente, weg von der Politik per Dekret durch die MPK. Entschädigungsgesetz für von Corona betroffene Unternehmen statt bürokratischer Corona-Hilfen

- Außen- und Sicherheitspolitik mit einer langfristigen klaren Strategie mit unseren europäischen und transatlantischen Partnern, Deutschland als international verlässlicher Partner. Afghanistan hat gezeigt, dass hier Konzept und Kompass fehlen.

In Bezug auf meinen Wahlkreis:

- Der Katastrophenschutz in Deutschland muss auf allen Ebenen kritisch analysiert werden, allerdings ohne vorschnelle Schüsse zu ziehen, die Kompetenzverteilung muss sinnvoll verzahnt sein. Radikale Entbürokratisierung der Katastrophenhilfe (soweit des die Bundesebene betrifft). Bundesweites Alarmsystem (einschließlich Cellbroadcasting) so rasch wie möglich

- Ahrtal als Modellregion auch für eine sachgerechte Bebauung vor dem Hintergrund von Umweltereignissen wie Hochwasser und Starkregen. Hier fordere ich eine Taskforce des Bundes, die für das Ahrtal rasch geeignete Planungsgrundlagen für den Wiederaufbau erarbeitet und als Teil des Katastrophenschutzes präventiv in gefährdeten Regionen in Deutschland aktiv wird - Finanzielle Unterstützung des Wiederaufbaus über die bereits zugesagten Milliardenhilfen hinaus, falls der Bedarf besteht.

>> Zur Übersicht der Bundestagskandidaten im Wahlkreis 198

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Titelanzeige
Stellenanzeige Verkaufstalente
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
Gesucht wird eine ZMF
Anlagenmechaniker
Stellenanzeige
Skoda
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region