Politik | 02.06.2020

Ultranet-Trasse

Stellungnahme an Bundesnetzagentur verschickt

Kreis fordert Durchführung weiterer Forschungsprojekte zu Auswirkungen

Kreis Ahrweiler. Die geplante Höchstspannungsleitung zwischen Osterath (NRW) und Philippsburg (Baden-Württemberg) soll mitten durch den Kreis Ahrweiler führen. Das Projekt Ultranet mit seinen unterschiedlichen Verfahrensschritten läuft bereits seit 2014, jetzt endete die Anhörungsfrist für die betroffenen Kommunen. Der Kreis Ahrweiler fordert in seiner Stellungnahme die Bundesnetzagentur auf, sicherzustellen, dass „von den Gleichstromleitungen keine nachteiligen Auswirkungen auf Menschen und Tiere ausgehen“. Auch die Strahlenschutzkommission des Bundes empfehle für derartige Gleichstromleitungen die Durchführung weiterer Forschungsprojekte. Dass der gesetzliche Grundsatz für Gleichstromtrassen - Erdkabel ist die Regel, Freileitung ist die Ausnahme - gerade für das Ultranet und nur in Rheinland-Pfalz nicht greifen soll, sei „nicht nachvollziehbar“, heißt es. Darüber hinaus werden Auswirkungen auf die technische Infrastruktur befürchtet. Dies könnte zum Beispiel das Radioteleskop Effelsberg betreffen.

Der Kreis unterstützt außerdem nachdrücklich die ebenfalls eingereichten Stellungnahmen der Kommunen.

Für die Ultranet-Leitung sollen die schon bestehende Stromtrasse und die zugehörigen Masten genutzt werden. Hierbei handelt es sich derzeit um eine Wechselstromtrasse. Beim Energietransport über lange Distanzen sind Gleichstromleitungen effizienter als Wechselstromleitungen.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Nur Anzeigenteil berechnet
Debbekoche MK