Stephan Otto.Foto: privat

Am 16.02.2021

Politik

Stephan Otto, CDU

Thema Digitalisierung: Wie kann die Digitalisierung endlich gelingen und das möglichst schnell?

Otto: „Digitalisierung zentral koordinieren: Strategie „aus einer Hand“ - das Thema landesweit zu bedienen und zu erfüllen. Vom Bedarf über Zuschüsse bis zur Umsetzung. Beschleunigung der digitalen Anbindung. Die digitalen Anforderungen an unsere Wirtschaft setzen eine flächendeckende Gigabit-Breitbandinfrastruktur voraus: Gewerbegebiete prioritär an das Glasfasernetz. Das Breitbandkompetenzzentrum RLP ausbauen. Ein Landesförderprogramm für kleine und mittelständische Unternehmen einführen.

Mobilfunk ausbauen: Der Ausbau des 5G-Netzes muss beschleunigt werden. Den Ausbau von Masten auf öffentlichen Gebäuden vorantreiben und mit gutem Beispiel vorangehen.

Schnittstellen zwischen Verwaltung und Wirtschaft digitalisieren: Beschleunigte Umsetzung und Erweiterung der Strategie „Digitale Verwaltung Rheinland-Pfalz“. Schnittstellen wie Anträge zwischen Betrieben und Verwaltung soweit wie möglich digital abrufbar machen. Die Umstellung in den Kommunen mit Förderprogrammen beschleunigen.“

Thema Infrastruktur: Die Straßen (und Brücken) im Land sind in einem schlechten Zustand. Wie kann die Infrastruktur verbessert werden?

Otto: „Verkehrsinfrastruktur stärker über RPL hinaus denken: Straßen, Schienen und Radwege müssen zusammengedacht werden, gerade auch bei zukünftigen Planungen. RPL lebt von seiner Mobilität und ist Export-Bundesland (Exportquote 56 Prozent). RPL liegt im Herzen Europas und ist Transitland für wichtige Waren- und Verkehrsströme. Eine leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur ist zentrale Grundlage für den Erfolg der Wirtschaft. Koblenz als zentrales Oberzentrum nimmt eine koordinierende Rolle im Norden ein.

Menschen verbinden – Brücken bauen: Mit dem Neubau der Pfaffendorfer Brücke setzen wir eine lebensnotwendige Maßnahme für Koblenz um. Das muss auch im restlichen Land so sein, wie z.B. bei der Mittelrheinbrücke.

Infrastruktur für moderne Mobilität: Den Instandhaltungsstau der Landes- (über 900 Millionen Euro) und Kommunale Straßen (1 Milliarde Euro) sukzessive abbauen. Die Investitionsmittel dauerhaft erhöhen. Baukostensteigerungen mit einberechnen. Einen breitgefächerten Ausbau ermöglichen.“

Thema Medizinische Versorgung: Wie kann die medizinische Versorgung auch zukünftig sichergestellt werden?

Otto: „Den Gesundheitsstandort RPL stärken: Herausforderungen nehmen zu (u.a. demografischer Wandel, Pandemierisiken). Deshalb Stärkung des Gesundheitsstandort RPL. In der Diskussion um das GKM (Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein) muss eine Mehrheit in kommunaler Hand verbleiben. Der Generalversorger im Norden muss auch finanziell gut ausgestattet werden.

Notfallversorgung sichern: Im Notfall zählt jede Sekunde. Unser langfristiges Ziel ist es, dass niemand, der den Rettungsdienst braucht, länger als zehn Minuten warten muss. Den Einsatz der App „Mobile Retter“ vorantreiben. Mehr Geld in die Krankenhäuser für ein sichereres Gesundheitssystem, eine zukunftsorientierte Krankenhausplanung sowie moderne Kliniken. Wir brauchen einen neuen Landeskrankenhausplan.

Ärztenachwuchs fördern: Wir brauchen eine ausreichende Zahl von Haus- und Fachärzten. Zur Sicherung müssen mind. 200 Medizinstudienplätze/Jahr zusätzlich her. Eine Chance für die neue Uni Koblenz, eine Fakultät Medizin in Zukunft zu etablieren?“

Mehr zum Thema:

>> Kandidatencheck Stephan Otto, CDU

>> Übersicht aller Kandidaten im Wahlkreis 9

Stephan Otto.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Neuwied. Unter dem Motto „Gemeinsam! Für den Wald.“ laden die Grünen am Sonntag, 21. September 2025, von 11 bis 16 Uhr zum Walderlebnistag ins Aubachtal nach Oberbieber ein. Anlass sind die Deutschen Waldtage, die die Bedeutung des Waldes in den Mittelpunkt stellen.

Weiterlesen

Am 21 August fand in Westum eine Ortsbeiratssitzung mit dem Thema „Information/Diskussion zu Verkehrssituation und Geschwindigkeit in Westum“ statt. Die, im Vergleich zu vorherigen Sitzungen, recht gut besuchte Sitzung, zeigt das hohe Interesse der örtlichen Bevölkerung zu diesem Thema. In einer unstrukturierten Diskussion mit bisweilen fehlender Sitzungsleitung wurden zwar viele, teils emotionale...

Weiterlesen

Remagen. Gemeinsam mit Petra Schneider als direkt gewählter CDU-Landtagsabgebordneten für unseren Wahlkreis besuchten Vorstandsmitglieder des Remagener Stadtverbandes die Firma PIRMIN JUNG. Als Team aus Ingenieurinnen und Ingenieuren begleitet die Firma Holzbauprojekte in den Bereichen der Tragwerksplanung, der Bauphysik und des Brandschutzes.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Neuer Vorstand bei Touristik & Gewerbe Unkel e.V. gewählt

Knut von Wülfing übernimmt 1. Vorsitz

Unkel. Auf der Mitgliederversammlung am 10. Juli 2025 wählte der Verein Touristik & Gewerbe Unkel e.V. einen neuen Vorstand. Dieser setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender ist Knut von Wülfing, 2. Vorsitzender Benito Witzel, Schatzmeister Martin Bierwirth, 1. Geschäftsführer Engelbert Wallek und 2. Geschäftsführerin Ulrike Buslei. Die Beisitzer sind Daniela Görken-Bell, Ingo Gärtner und Martiné Seibert-Raken.

Weiterlesen

Drei Gospels unter Leitung von Marco Zimmermann

Gospelworkshop in Linz

Linz. Am Samstag, den 20. September 2025, findet in der Evangelischen Trinitatis-Kirchengemeinde in Linz von 11 bis 17 Uhr erneut ein Gospelworkshop statt. Der Dozent Marco Zimmermann leitet die Proben, bei denen drei Gospels eingeübt werden. Diese werden beim ökumenischen Gottesdienst am darauf folgenden Sonntag, den 21. September, ab 11 Uhr in der Evangelischen Kirche Linz aufgeführt. Auf dem Notenständer...

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Daueranzeige
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
pädagogische Fachkräfte
Kooperationsanzeige