Politik | 14.01.2020

Illumination ist ein erheblicher Imagegewinn für Sinzig

Sternenzauber begeisterte Bewohner und Besucher

Planungen für 2020 haben bereits begonnen

Die neuen Pyramidenelemente für den Sinziger Sternenzauber am Markt fanden regen Anklang so Melanie Andres von der Aktivgemeinschaft. Fotos: privat

Sinzig. Als im wahrsten Sinne des Wortes strahlenden Höhepunkt bezeichnet der Vorsitzende Reiner Friedsam die zauberhafte Illumination während der Advents- und Weihnachtszeit in der Sinziger Innenstadt. Wie bereits zur Premiere in 2018, waren auch dieses Mal wieder zahlreiche Besucher zu beobachten, die am Kreisel die illuminierte Naturskulptur fotografierten oder Selfies mit der Lichtkuppel am Europabrunnen erstellten. Mit den im vergangenen Jahr von der Aktivgemeinschaft neu realisierten Pyramidenelementen hatte der Marktplatz eine weitere optische Aufwertung in der Gestaltung erhalten. „Die Resonanz darauf war überwältigend“, wusste Melanie Andres zu berichten. Sie und die weiteren Vorstandsmitglieder seien sehr häufig darauf angesprochen worden.

Weitere Sternenpaten gesucht

Auch in den Sozialen Medien wurde der Sinziger Sternenzauber wieder vielfach erwähnt und mit zahlreichen Bildern dokumentiert. Mit dem Sternenzauber habe Sinzig einen erheblichen Imagegewinn verzeichnen können, so der Marketingexperte Friedsam. Insbesondere der in aufwendiger Wickeltechnik illuminierte Baum am Kreisel Kölnerstraße hat ein Alleinstellungsmerkmal in der gesamten Umgebung.

Aufgrund der großen Resonanz stehe man bereits in der Planung für die kommende Adventszeit. Ein wichtiger Bestandteil für die weitere Ausgestaltung sei die Gewinnung weiterer Sternenpaten. Denn das Konzept der Sternengasse mit den vielen Sternenbogen ist das verbindende Element in der Innenstadt.

Es habe für den Sternenbogen auch mehrfach Anfragen von Privatpersonen gegeben, die einen solchen Sternenbogen für das eigene Heim oder sogar für die Straßenleuchte vor dem Haus hätten haben wollen. Der Zeitpunkt sei jetzt noch günstig, da mit dem Hersteller noch bis Ende März der alte Preis für die Anschaffung weiterer Elemente vereinbart werden konnte.

Geplante Erneuerung der Baum-Beleuchtung

Man gehe davon aus, dass in diesem Jahr auch noch weitere Geschäftsimmobilien auf die energiesparende LED-Beleuchtung umstellen würden, so Friedsam. Zum einen, um das einheitliche Bild in der Innenstadt zu vervollständigen. Aber auch, da dies neben dem Beitrag zum Klimaschutz deutlich die Stromkosten für die Beleuchtung reduziert.

Geplant sei auch, die alte und teilweise bereits defekte Illumination der Bäume in der Innenstadt zu erneuern. Hierzu werde ebenfalls die Wickeltechnik wie am Kreisel angestrebt. Dies lasse sich jedoch aufgrund des finanziellen Aufwandes nur mit Unterstützung von Sponsoren und weiteren Sternenpaten realisieren. Noch bis Ende Januar können sich Interessenten am Kreisel Kölnerstraße davon überzeugen, dass mit ihrer Unterstützung Sinzig noch zauberhafter erstrahlen wird.

Weitere Infos erteilt die Aktivgemeinschaft, Tel. (01 70) 96 55 29 6 oder www.ag-sinzig.de.

Ein sehr beliebtes Fotoobjekt – der illuminierte Baum am Kreisel mit Blick in die „Sternengasse“ der Mühlenbachstraße.

Ein sehr beliebtes Fotoobjekt – der illuminierte Baum am Kreisel mit Blick in die „Sternengasse“ der Mühlenbachstraße.

Die neuen Pyramidenelemente für den Sinziger Sternenzauber am Markt fanden regen Anklang so Melanie Andres von der Aktivgemeinschaft. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Andernach Mitte Card
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Kennziffer 139/2025
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick Angebot
Debbekoche MK
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung