Politik | 10.11.2025

Stolpersteine putzen in Rheinbach

Am 9. November trafen sich Mitglieder der GRÜNEN, SPD und UWG, um die 36 Stolpersteine zu putzen, die an die von den Nationalsozialisten deportierten und ermordeten jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger erinnern. Foto: privat

Rheinbach. Die Stolpersteine in der Rheinbacher Kernstadt und Wormersdorf glänzen wieder.

Am 9. November trafen sich Mitglieder der GRÜNEN, SPD und UWG, um die 36 Stolpersteine zu putzen, die an die von den Nationalsozialisten deportierten und ermordeten jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger erinnern.

Parteiübergreifend sollte damit ein Zeichen für Menschlichkeit gesetzt werden, verbunden mit dem Wunsch, dass in unserer Stadt nie wieder Menschen Opfer von Hass, Hetze und Ausgrenzung werden.

Pressemitteilung

BÜNDNIS90/

DIE GRÜNEN -OV Rheinbach

Am 9. November trafen sich Mitglieder der GRÜNEN, SPD und UWG, um die 36 Stolpersteine zu putzen, die an die von den Nationalsozialisten deportierten und ermordeten jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger erinnern. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Martinsmarkt Adendorf
Innovatives rund um Andernach
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Karnevalsauftakt in MK
Image Anzeige neu
Image
Imagewerbung
Karnevalsauftakt
Empfohlene Artikel

Weibern. Das Gesundheitssystem in Deutschland steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Auch in Rheinland-Pfalz werden sich die Rahmenbedingungen der medizinischen Versorgung in den kommenden Jahren deutlich wandeln. Unter dem Titel „Gesundheitssystem im Umbruch: Perspektiven für Rheinland-Pfalz“ lädt die Landtagsabgeordnete Susanne Müller (SPD) zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung ein.

Weiterlesen

Koblenz. Angesichts der alarmierend hohen Sitzenbleiberquote an rheinland-pfälzischen Grundschulen fordert CDU-Landtagskandidat Philip Rünz entschlossenes Handeln. Mit 3,6 Prozent Wiederholern ist Rheinland-Pfalz bundesweit Spitzenreiter – in den zweiten Klassen hat sich die Quote innerhalb von zwei Jahren sogar verdoppelt.

Weiterlesen

Koblenz. Mit guter Stimmung, vielen interessanten Gesprächen und einem kleinen Geburtstagsküchlein hat die CDU Koblenz mit Landtagskandidat Philip Rünz in Güls den Auftakt zu den Feierlichkeiten anlässlich ihres 80-jährigen Bestehens gefeiert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Oberwinter. Die Hinrunde geht langsam auf die Zielgerade zu und der TTV konnte wichtige Punkte in der vergangenen Woche sammeln. Bereits am Montag gelang der fünften Mannschaft dank einer tollen Mannschaftsleistung mit einem 7:3 gegen Dedenbach der zweite Saisonsieg. Ebenfalls 7:3 gewann dann am Freitag die zweite Jugend gegen den Tabellenführer aus Kehrig und festigte damit den eigenen Tabellenplatz im oberen Mittelfeld.

Weiterlesen

Der Postsportverein Remagen lädt zur Mitgestaltung ein

Runder Tisch zur Vereinsarbeit

Remagen. Der Postsportverein Remagen (PostSV) setzt auf die aktive Mitwirkung seiner Mitglieder, um die Vereinsarbeit zukunftsfähig und lebendig zu gestalten. Aus diesem Grund lädt der Vorstand alle interessierten Mitglieder zu einem Runden Tisch zur Vereinsarbeit ein, der als offene Plattform für Ideen, Diskussionen und Verbesserungen dient.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

„Hilfe zur Pflege im Heim“

Bad Breisig. Zum Erfahrungsaustausch am Mittwoch, 19. November 2025, von 18:00 bis 20:00 Uhr treffen sich ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer sowie Vorsorgebevollmächtigte und Interessierte im Pfarrsaal Bad Breisig, Koblenzer Straße 4. Der Betreuungsverein der Evangelischen Kirchengemeinden in der Rhein-Ahr-Region e.V. und der SKFM – Katholischer Verein für Soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler e.V. laden herzlich zu diesem Austausch ein, den Dipl.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Martinsmarkt Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Image
Gesucht wird eine ZMF
Stellenanzeige
Mitgliederversammung
PR-Aktion
Anzeige KW 45
Kerzesching im Jaade 2025