Politik | 19.08.2024

Wie ist es um die Qualität des Trinkwassers in Andernach bestellt?

Strikte Kontrollen garantieren höchste Standards

Symbolbild.  Foto: Pixabay.com

Andernach.Der Verdacht auf eine Kontamination des Trinkwassers in Köln und Mechernich sorgte für Schlagzeilen. Ob tatsächliche Verunreinigung oder nicht: Wasser ist immer ein kostbares Gut. Grund genug, bei den Stadtwerken Andernach nachzufragen, wie es um die Qualität des Trinkwassers bestellt ist.

Wie ist die Qualität des Trinkwassers in Andernach?

Der Betrieb von Trinkwasserversorgungssystemen und die Qualitätsanforderungen an das Trinkwasser sind in Deutschland allgemein sehr umfangreich geregelt und werden fortlaufend überwacht. So wird auch die Trinkwasserqualität im Verantwortungsbereich der Stadtwerke Andernach umfassend kontrolliert. Durch eine Kombination von Erfassung per online-Messungen, zusätzlicher Eigenüberwachung in regelmäßigen Stichproben und behördlichen Kontrollen wird die Einhaltung der umfassenden Vorgaben der Trinkwasserverordnung sichergestellt.

Die Trinkwasserverordnung stellt sehr hohe Anforderungen an die Qualität des Trinkwassers. Durch die fortlaufende Überwachung und deren beanstandungsfreien Ergebnisse ist sichergestellt, dass diese hohen Qualitätsanforderungen im Versorgungsgebiet der Stadtwerke Andernach erfüllt werden.

Welche Schutzmaßnahmen gibt es gegen mögliche Sabotageakte?

An den Betrieb von Systemen zur Trinkwasserversorgung werden in Deutschland allgemein relativ hohe Maßstäbe angelegt. Bei den Stadtwerken Andernach wird die Erfüllung dieser Maßstäbe nicht nur im Rahmen der dokumentierten behördlichen Routine-Überprüfung belegt, sondern darüber hinaus durch weitere organisatorische Maßnahmen abgesichert. So arbeiten die Stadtwerke seit Jahrzehnten im Rahmen mehrerer zertifizierter Managementsysteme. Darüber hinaus wurden diese Systeme vor wenigen Jahren durch die zusätzliche Akkreditierung nach den Vorgaben des Technischen Sicherheitsmanagement nach DVGW – Standard (TSM) ergänzt.

Die konkreten Maßnahmen, die in der operativen Umsetzung damit verbunden sind, werden aus Sicherheitsgründen nicht öffentlich kommuniziert.

ROB

Symbolbild. Foto: Pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Anzeige Holz Loth
Illustration-Anzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Andernach. Ab dem 20. Oktober 2025 werden auf der Namedybrücke im Verlauf der B 9 neue verkehrslenkende Maßnahmen notwendig. Die Brücke befindet sich im Streckenabschnitt der B 9 zwischen Namedy und Brohl-Lützing. Die auf der Namedybrücke bisher vorhandenen zwei Fahrspuren je Fahrtrichtung werden ab dem 20. Oktober 2025 auf eine Fahrspur je Fahrtrichtung reduziert. Um die Lastverteilung auf der Brücke zu optimieren, wird die Fahrspur mittig der Fahrbahn angeordnet.

Weiterlesen

Neuwied. Der CDU-Landtagskandidat Jan Oliver Petry zeigt sich alarmiert über den Vorstoß des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministers Clemens Hoch (SPD), Krankschreibungen künftig erst nach bis zu zwei Wochen verpflichtend vorzusehen. Petry warnt vor den weitreichenden Folgen für Betriebe, Kolleginnen und Kollegen sowie die wirtschaftliche Stabilität des Landes.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Schulze Klima -Image
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür