Alle Artikel zum Thema: Trinkwasser

Trinkwasser

Neuwied. Der Verdacht auf Verunreinigung des Trinkwassers in Köln und Mechernich hat Schlagzeilen gemacht. Ob Kontamination oder nicht: Wasser ist immer ein kostbares Gut. Grund genug, bei den Verwaltungen im BLICK aktuell-Land nachzufragen, wie es um die Qualität des Trinkwassers bestellt ist. Und: Wie würde man auf einen Sabotageakt reagieren? BLICK aktuell hörte sich bei den Stadtwerken Neuwied um.

Weiterlesen

Wie gehen Kommunen mit den Vorfällen in Köln und Mechernich zum Thema Trinkwasser um?

Mayen: Wasserqualität wird ständig überwacht

Mayen. Der Verdacht auf Verunreinigung des Trinkwassers in Köln und Mechernich hat Schlagzeilen gemacht. Ob Kontamination oder nicht: Wasser ist immer ein kostbares Gut. Grund genug, bei den Verwaltungen im BLICK aktuell-Land nachzufragen, wie es um die Qualität des Trinkwassers bestellt ist. Und: Wie würde man auf einen Sabotageakt reagieren? BLICK aktuell hörte sich bei den Stadtwerken Mayen um.

Weiterlesen

Wie ist es um die Qualität des Trinkwassers in Andernach bestellt?

Strikte Kontrollen garantieren höchste Standards

Andernach.Der Verdacht auf eine Kontamination des Trinkwassers in Köln und Mechernich sorgte für Schlagzeilen. Ob tatsächliche Verunreinigung oder nicht: Wasser ist immer ein kostbares Gut. Grund genug, bei den Stadtwerken Andernach nachzufragen, wie es um die Qualität des Trinkwassers bestellt ist.

Weiterlesen

Wie gehen Kommunen mit den Vorfällen in Köln und Mechernich um ?

Bad Neuenahr-Ahrweiler: Schutz des Trinkwassers wird erhöht

Region. Der Verdacht auf eine Kontamination des Trinkwassers in Köln und Mechernich macht derzeit Schlagzeilen. Ob Verunreinigung oder nicht: Wasser ist ein kostbares Gut. Grund genug, bei den Verwaltungen im BLICK aktuell-Land nachzufragen, wie es um die Qualität des Trinkwassers bestellt ist. Und: Wie würde man auf einen Sabotageakt reagieren? BLICK aktuell hörte sich bei den Stadtwerken Bad Neuenahr-Ahrweiler um.

Weiterlesen

Die Arbeiten im neuen Tunnel von Wallersheim nach Niederwerth kommen gut voran

Neue Trinkwasserleitung unterm Rhein wächst Stück für Stück

Vallendar/Koblenz. Die Fortschritte beim Bau einer neuen Trinkwasserleitung von Koblenz-Wallersheim nach Vallendar werden von der Energieversorgung Mittelrhein (evm) bekanntgegeben. Nach Abschluss des Tunnelbaus zwischen Wallersheim und der Insel Niederwerth hat die beauftragte Firma Rohrbau Herrmann aus Koblenz mit dem Einziehen der Wasserleitung begonnen. Diese verläuft in einer Tiefe von etwa 400...

Weiterlesen

Am Donnerstag wird die Trinkwasserversorgung in Adendorf, Fritzdorf und Arzdorf unterbrochen

Wachtberg: Trinkwasser wird in einigen Ortschaften abgestellt

Wachtberg. Am Donnerstag, 24. August, wird die enewa GmbH - Energie + Wasser Wachtberg die Trinkwasserversorgung in den Ortschaften Adendorf, Fritzdorf und Arzdorf unterbrechen. Dies teilt das Unternehmen mit. Grund hierfür ist die endgültige Behebung einer Störstelle vom 08.08.2023, die zuvor provisorisch behoben wurde, um die Versorgung in den frühen Morgenstunden wiederherzustellen. Die notwendige...

Weiterlesen

Deutsche Bahn räumt blockierte Gleise nach Hangabrutsch in Koblenz

Nach Wasserrohrbruch in Koblenz-Horchheim: Aufatmen für betroffene Häuser

Koblenz. Eine gute Nachricht für die Bewohnerinnen und Bewohner der rund zehn betroffenen Häuser in Koblenz-Horchheim: Die Trinkwasserversorgung ist wiederhergestellt. Experten der evm-Gruppe konnten die aufgrund eines Rohrbruchs entstandene Baugrube erweitern und die beschädigte Stelle abklemmen. Dadurch ist die Versorgung der Anwohnerinnen und Anwohner wieder gewährleistet. Allerdings gestaltet...

Weiterlesen

Probleme im Remagener Hochbehälter sind gelöst – Keine Undichtigkeiten festgestellt

Pumpenausfall war Ursache für Probleme in der Wasserversorgung

Remagen.Die Störung der Trinkwasserversorgung im Remagener Stadtteil Unkelbach ist zwischenzeitlich vollständig behoben. Wie die Energieversorgung Mittelrhein (evm) als Betriebsführerin der Stadtwerke Remagen mitteilt, war es am Wochenende zu einem Ausfall des Pumpensystems am Hochbehälter Unkelbach gekommen. Eine erst vor rund anderthalb Jahren verbaute stärkere Pumpe war ausgefallen und die Ersatzpumpe in der Folge nicht angesprungen.

Weiterlesen

THW blickt auf Einsatz vor einem Jahr zurück

Trinkwasserversorgung für die Katastrophengebiete im Ahrtal

Bonn/Ahrtal. Er begann am 14. Juli 2021 und dauerte Monate: der Einsatz des Technischen Hilfswerks (THW) nach der verheerenden Starkregenkatastrophe. Eine von vielen wichtigen Aufgaben war damals die Trinkwasseraufbereitung und -verteilung. „Sauberes Wasser – Trinkwasser – ist die Lebensgrundlage eines jeden Menschen. Nach den schweren Überflutungen war vielerorts die Trinkwasserversorgung zusammengebrochen.

Weiterlesen

Staatssekretär Erwin Manz übergibt Förderbescheide über mehr als 1,1 Millionen Euro für neue Leitungstrassen und Optimierung von Hochwasserrückhaltebecken

Ahrtal: Hochwassersichere Trinkwasserversorgung geplant

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Die dauerhafte und zukunftssichere Versorgung der Bürgerinnen und Bürger hier im Ahrtal mit unserem Lebensmittel Nummer eins zählt angesichts der verheerenden Flutkatastrophe im vergangenen Jahr zu den elementaren und vordringlichen Aufgaben der Daseinsvorsorge“ sagte Klimaschutzstaatssekretär Erwin Manz am Dienstag in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Dort übergab er an die Stadt Förderbescheide über insgesamt rund 1,1 Millionen Euro.

Weiterlesen

Letztes Abkochgebot im Kreis Ahrweiler aufgehoben

Reimerzhoven: Trinkwasser kann uneingeschränkt genutzt werden

Reimerzhoven. Das letzte noch bestehende Abkochgebot für den Ort Reimerzhoven (Verbandsgemeinde Altenahr) wurde durch das Kreisgesundheitsamt aufgehoben. Somit kann das Trinkwasser aus dem Leitungsnetz im gesamten Kreis Ahrweiler ab sofort wieder uneingeschränkt verwendet werden. Nachdem zahlreiche Laborkontrollen in den Versorgungsbereichen die geforderte Qualität nach der Trinkwasserverordnung bestätigt...

Weiterlesen

Chlor-Dosierung ist während der laufenden Arbeiten am Wassernetz höher als vor der Flut

Bad Neuenahr-Ahrweiler: „Trinkwasser ist einwandfrei“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Um das Trinkwasser zu desinfizieren, sorgt der Eigenbetrieb Wasserwerk der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler fortdauernd für eine entsprechende Chlordosierung. Nach der verheerenden Flutkatastrophe vom 14. und 15.07.2021 liegt diese derzeit noch über die vor der Flut gewohnten Dosierung.

Weiterlesen

Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm

Bassenheim: Trinkwasser wird gechlort

Bassenheim. Die Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm hat in Bassenheim kürzlich eine Baumaßnahme an der Wasserversorgung durchgeführt. Nun sind die neu verlegten Leitungen in Betrieb. Um weiterhin die einwandfreie Qualität des Trinkwassers zu garantieren, nimmt das Wasserwerk der VG derzeit eine Sicherheitschlorung vor. Das Trinkwasser wird voraussichtlich 14 Tage lang gechlort werden. Die Sicherheitsmaßnahme soll bis Mitte Dezember abgeschlossen sein.

Weiterlesen

Altenahr. Das Abkochgebot für Trinkwasser in der Verbandsgemeinde Altenahr wird mit sofortiger Wirkung mit Ausnahme des Ortes Reimerzhoven aufgehoben, der im Moment noch nicht über eine leitungsgebundene Trinkwasserversorgung verfügt. Zuletzt waren vom Abkochgebot noch Kreuzberg, Altenburg, Rech, Dernau, Dernau-Marienthal, Kirchsahr-Binzenbach und Kirchsahr-Burgsahr betroffen. Hier kann das Trinkwasser aus dem Leitungsnetz ab sofort wieder uneingeschränkt verwendet werden.

Weiterlesen

Trinkwasser in der Verbandsgemeinde Adenau uneingeschränkt nutzbar

VG Adenau: Abkochgebot ist vollständig aufgehoben

VG Adenau. Das Abkochgebot für Trinkwasser in der Verbandsgemeinde Adenau wird mit sofortiger Wirkung vollständig aufgehoben. Zuletzt waren davon noch die Ortsgemeinden Schuld, Insul und Fuchshofen betroffen. Auch hier kann das Trinkwasser aus dem Leitungsnetz ab sofort wieder uneingeschränkt verwendet werden. Nachdem zahlreiche Laborkontrollen in diesen Versorgungsbereichen die geforderte Qualität...

Weiterlesen

Die Stadtwerke Bonn informieren zum Thema Trinkwasser

Abkochgebote in weiteren Ahrgemeinden aufgehoben

Altenahr. In der Verbandsgemeinde Altenahr ist das Abkochgebot von Trinkwasser für weitere Ortsgemeinden aufgehoben, das nach den Schäden durch die Flutwasserkatastrophe den Verbraucherinnen und Verbrauchern auferlegt worden war. In Ahrbrück, Ahrbrück-Brück, Ahrbrück-Pützfeld, Mayschoß, Mayschoß-Laach, Hönningen und Hönningen-Liers kann das Trinkwasser jetzt wieder ohne Abkochen und Bedenken verbraucht werden.

Weiterlesen

Die Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde Altenahr macht Fortschritte

VG Altenahr: Abkochgebot in Teilen aufgehoben

Altenahr. Das Abkochgebot für Trinkwasser wird in Teilen der Verbandsgemeinde Altenahr mit sofortiger Wirkung aufgehoben. Das Leitungswasser kann ab sofort in folgenden Ortsgemeinden beziehungsweise -teilen wieder uneingeschränkt verwendet werden:

Weiterlesen

Diebstahl von Wasserbehälter in Hönningen

Trinkwassercontainer in Flutgebiet gestohlen

Hönningen. Am Samstag, 28. August, kam es in der Zeit von ca. 15 Uhr bis zum darauffolgenden Tag, Sonntag, 29. August, ca. 15 Uhr, zu einem Diebstahl eines Wassercontainers. Dabei handelt es sich um einen 120 cm hohen und zugleich quadratischen Kunststoffcontainer, der zur Trinkwasseraufbewahrung dient. Er ist mit einem Edelstahlausfluss bestückt. Auf dem Container selbst ist ein Aufkleber des DRK Landeverband Hessen angebracht.

Weiterlesen

Leitungswasser kann wieder uneingeschränkt genutzt werden

Abkochgebot in weiteren Teilen der VG Adenau aufgehoben

Kreis Ahrweiler. Das Abkochgebot für Trinkwasser wird in weiteren Teilen der Verbandsgemeinde Adenau mit sofortiger Wirkung aufgehoben. Das Trinkwasser aus dem Leitungsnetz kann ab sofort in folgenden Ortsgemeinden einschließlich ihrer jeweils zugehörigen Ortsteile wieder uneingeschränkt verwendet werden:

Weiterlesen

Top

Ein weiterer Schritt nach vorn

Bad Neuenahr-Ahrweiler: Abkochgebot aufgehoben

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das Abkochgebot für Trinkwasser wird im gesamten Stadtgebiet Bad Neuenahr-Ahrweiler mit sofortiger Wirkung aufgehoben. Das Trinkwasser aus dem Leitungsnetz des Wasserwerks kann ab sofort wieder uneingeschränkt verwendet werden.

Weiterlesen