Politik | 27.06.2023

Susanne Müller besucht die Hebammenpraxis „Zwergenmanufaktur“

Susanne Müller und Nina Wortha. Foto: privat

Bad Neuenahr. Nachdem die Neuigkeiten über die Streichung der Geburtenstation / Gynäkologie in BNA viele junge Familien verunsicherte, freute sich die Abgeordnete Susanne Müller (SPD) zu Besuch bei der Hebammenpraxis „Zwergenmanufaktur“ in Bad Neuenahr zu sein. In hellen und großen sowie familienfreundlich gestalteten Zimmern werden hier Schwangere und ihre Angehörigen/Freunde durch das engagierte Personal professionell betreut und versorgt. Nina Wortha stellte der Abgeordneten das Angebot der Zwergenmanufaktur vor und führte sie durch die ansprechenden Räumlichkeiten.

Die „Zwergenmanufaktur“ ist eine etablierte Hebammenpraxis, die sich auf die Betreuung von Schwangeren, Geburtsvorbereitung, Wochenbettbetreuung und Nachsorge spezialisiert hat. Das Team von qualifizierten Hebammen bietet individuelle Unterstützung und Beratung für werdende Eltern und junge Familien an. Die Praxis legt großen Wert auf eine ganzheitliche Betreuung und fördert die Eigenverantwortung der Eltern. Die Zwergenmanufaktur ist Teil des „Ahrtaler Hebammenzimmers“, in der sich mehrere Hebammenpraxen in den Räumlichkeiten der Villa Vineta zusammen getan zu haben, um Schwangere / Eltern/Familie zu unterstützen und professionell in Hebammenfragen zur Seite zu stehen.

Neben der Vorstellung zur Entstehung des Projektes gab es auch einen längeren Austausch über die Herausforderungen und Bedürfnisse junger Familien im Kreis. Die Flutkatastrophe, aber auch Corona und die Auswirkungen des Ukraine-Krieges haben Auswirkungen auf das Leben von Schwangeren und Familien. Nicht selten ist das Bekanntwerden der Schwangerschaft mit Ängsten und Sorgen der Frauen sowie deren Freunden und Familie verbunden, erklärte Nina Worth. Sie möchten mit der gemeinschaftlichen Praxis Halt und Unterstützung geben, Ratgeberin und Helferinnen im Familiennetzwerk der Region zugleich sein. Verschiedene politische Rahmenbedingungen der Geburtshilfe, wie z. B. wie den Vorhaltekosten von Geburtsstationen, der Höhe der Haftpflichtversicherungen für freiberufliche Hebammen wurde dabei auch besprochen. Die Abgeordnete gab dabei auch einen Einblick in die aktuelle Diskussion im Ausschuss für Familie und Jugend, aber auch aus dem Bereich Gleichstellung/Frauen im Hinblick auf die Situation der Geburtshilfe.

„Wir benötigen gute Strukturen und Arbeitsbedingungen für Hebammen, um die Geburtshilfen sowie die Vor- und Nachsorge aufrecht zu erhalten und für ein Neugeborenes gemeinsam mit seiner Mutter und Familie einen guten Start ins Leben zu gewährleisten“ betont die Abgeordnete. RLP mache sich für den Ausbau der Hebammenzentralen stark.

Darüber hinaus sei durch die Akademisierung der Hebammenausbildung auf Initiative der Landesregierung (seit 2020), das Berufsbild aufgewertet worden“ Es ist für die Versorgung von Frauen elementar, dass Frauen im Zusammenhang mit der Schwangerschaft und Geburt Vor- und Nachsorgeangebote vor Ort schnell und unkompliziert erreichen und dabei gut ausgebildete Ansprechpartner:Innen haben, wie z. B. vor Ort in der Zwergenmanufaktur. Die Abgeordnete bleibt gern im Austausch mit den Hebammen und wird die familienpolitischen Denkanstöße mit in ihre fachpolitische Arbeit nehmen. Darüber hinaus dankte sie den Hebammen für ihren Einsatz und ihr Engagement für die Belange der Frauen und der Neugeborenen in der Region.

Die neu gegründete Hebammenpraxis ist ein wichtiger Schritt, um die Familienfreundlichkeit der Region zu betonen und die Unterstützung für junge Familien auf- und auszubauen. „Eine kinder- und frauenfreundliche Gesellschaft ist erkennbar an einer flächendeckenden, qualitativ hochwertigen und wohnortnahen Versorgung von Frauen bei Schwangerschaft und Geburt. Dies muss dringend noch einmal im politischen Diskurs erörtert werden und in die Debatte der geplanten Krankenhausreform einfließen“, so die Landtagsabgeordnete.

Pressemitteilung des

Büro von Susanne Müller

Susanne Müller und Nina Wortha. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Winter-Sale
Stadt Linz
Kerzesching im Jaade 2025
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Mayen. Die CDU Mayen lädt herzlich zur traditionellen Veranstaltung „Haushalt mit Döppekooche“ ein, die auch in diesem Jahr Gelegenheit bietet, gemeinsam in gemütlicher Runde über den Mayener Haushalt für 2026 zu diskutieren. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 27. November, ab 18.30 Uhr im Gasthaus „Dajöh“ in Mayen statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

- Anzeige -Schneiders Marktscheune in Wachtberg startet als Event-Location

Ab Dezember öffnet die Marktscheune für Tagungen, Feiern und winterliche Highlights

Wachtberg. Die beliebte Marktscheune in Wachtberg schlägt ein neues Kapitel auf: Ab Dezember präsentiert sich die Adresse im Drachenfelser Ländchen als charmante Tagungs- und Eventlocation in ländlicher Umgebung. Den Auftakt machen stimmungsvolle Weihnachtsfeiern und eine Eisstockbahn, die für winterliches Vergnügen sorgt. Im Zuge der Neuausrichtung wird der Hofladen künftig in kleinerem Rahmen, jedoch mit hochwertigem und sorgfältig ausgewähltem Sortiment fortgeführt.

Weiterlesen

Turngesellschaft 1888 Polch e.V. - Abteilung Rhönradturnen

Polcher Rhönradturnerin beim 27. Deutschland-Cup 2025 in Magdeburg

Polch. Der 27. Deutschland-Cup im Rhönradturnen wurde am 08. und 09.11.2025 in der historischen Stadt Magdeburg veranstaltet und markierte gleichzeitig das 100-jährige Bestehen des Rhönrads. Hintergrund: Am 08.11.1925 wurde das Rhönrad zum Patent angemeldet.

Weiterlesen

Offener Austausch mit Petitionsausschussmitglied Corinna Rüffer

Wiederaufbau und Hochwasserschutz waren Thema

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen lud nach dem Besuch des Petitionsausschusses zu einer offenen Diskussion ins Dom Café ein - ein Nachbarschaftscafé in Hemmessen, gegründet nach der Flut.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Mülltonnenreinigung
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Tag der offenen Tür
Ganze Seite Remagen
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#