Politik | 21.12.2021

SPD: Personenbahnhöfe im Kreis Ahrweiler werden erneuert

Susanne Müller und Christoph Schmidt begrüßen Maßnahmen

SPD-Landtagsabgeordnete Susanne Müller und Landratskandidat Christoph Schmitt begrüßen umfangreiche Erneuerungsmaßnahmen und Verbesserung der Personenbahnhöfe der DB im Kreis Ahrweiler.Foto: SPD

Kreis Ahrweiler. In den kommenden Jahren können sich Reisende in Rheinland-Pfalz über viele weitere modernisierte und barrierefrei umgestaltete Stationen freuen. Das Land Rheinland-Pfalz hat sich gemeinsam mit den beiden Zweckverbände SPNV Rheinland-Pfalz Nord und Süd und der DB Station&Service AG auf eine neue Rahmenvereinbarung verständigt: Diese Folgevereinbarung sieht vor, dass bis 2031 etwa 130 Stationen im gesamten Bundesland umfangreich modernisiert werden. Davon betroffen sind auch zahlreiche Erneuerungs- und Umbaumaßnahmen der Bahnhöfe im Kreis Ahrweiler wie Sinzig, Bad Bodendorf, Remagen, Remagen-Rolandseck, Remagen-Oberwinter, Brohl, Bad Breisig, Bad Neuenahr, Rech und Bad Neuenahr- Ahrweiler. „Dies ist ein wichtiges Signal für den Ausbau des klimafreundlichen Schienenverkehrs und soll PendlerInnen den Umstieg erleichtern und die Attraktivität der Bahn verbessern. Gerade die Barrierefreiheit ein wichtiger Baustein dafür, dass die Bahn für jeden auch einfach nutzbar ist. Doch auch eine Ausweitung der Kundeninformation sowie eine verbesserte Verknüpfung der Stationen mit weiteren Verkehrsmitteln, wie dem Bus, der Straßenbahn, dem Fahrrad, Leihstationen oder dem Pkw wird angestrebt“, so Susanne Müller.

Nach der neuen Rahmenvereinbarung investieren Land, Bahn und Kommunen insgesamt 587 Millionen Euro in die Modernisierung von rund 130 Bahnhöfen in Rheinland-Pfalz. Zu den unterschiedlichen Baumaßnahmen gehören Neubau und Verlängerung der Bahnsteige (Remagen), barrierefreie Erschließungen der Bahnsteige, Neubau der Personenunterführungen, Sanierungen von Treppenanlagen und vieles mehr.

Erste Modernisierungsvorhaben sind bereits in Planung, weitere Vorhaben beginnen erst in den nächsten Jahren. „Für die geplanten Einzelmaßnahmen im Kreis Ahrweiler werden aktuell knapp 70 Millionen Euro veranschlagt. Den größten Anteil davon werden Land und Bahn AG tragen. Für den Kreis Ahrweiler sind dies gute Nachrichten und wichtige Investitionen in die Zukunft unseres Landkreises“, fasst der Landratskandidat Christoph Schmitt zusammen.

Aufgrund der Hochwasserkatastrophe, die die Schieneninfrastruktur entlang der Ahr erheblich in Mitleidenschaft gezogen hat, arbeiten die Experten derzeit mit Hochdruck an einem zukunftsfähigen Wiederaufbau der Ahrtalbahn. Ob die Investitionen in die Wiederherstellung der Ahrtalstrecke Auswirkungen auf die ohnehin geplanten Modernisierungsmaßnahmen an der Rheinschiene haben wird, bleibt abzuwarten. Schmitt und Müller allerdings wollen sich dafür einsetzen, dass dies nicht der Fall sein wird.

Pressemitteilung

Büro Susanne Müller, MdL (SPD)

SPD-Landtagsabgeordnete Susanne Müller und Landratskandidat Christoph Schmitt begrüßen umfangreiche Erneuerungsmaßnahmen und Verbesserung der Personenbahnhöfe der DB im Kreis Ahrweiler.Foto: SPD

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Recht und Steuern
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel

Andernach. Der Seniorenbeirat der Stadt Andernach lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Sprechstunde ein, die für die Anliegen und Fragen älterer Menschen in der Gemeinschaft Andernachs gedacht ist. Das Format findet in der Regel einmal im Monat donnerstags statt und bietet eine wertvolle Gelegenheit, um direkt mit den Mitgliedern des Beirats in Kontakt zu treten.

Weiterlesen

Mayen. Die Mayener CDU-Stadtratsfraktion besuchte das geplante Bauprojekt am Kottenheimer Weg, um sich gemeinsam mit den Investoren Andreas und Peter Augustin von Augustin Bau aus Polch, Eigentümer Karl-Heinz Hannus für die SHS-Naturstein GmbH sowie Architekt Mathias Körber über den aktuellen Stand des Wohnbauvorhabens zu informieren.

Weiterlesen

Region. Beim Landesdelegiertentag der CDU Rheinland-Pfalz und dem anschließenden Landesparteitag mit Bundeskanzler Friedrich Merz wurde der Landtagsabgeordnete Torsten Welling mit einem starken Ergebnis von 96,5 Prozent auf Platz 18 der CDU-Liste für die Landtagswahl am 22. März 2026 gewählt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Pfarrgemeinderat St. Lukas ist gewählt

Gewählt, um Zukunft zu gestalten

Mayen. In der Pfarrei St. Lukas waren über 9000 Katholiken aufgerufen den neuen Pfarrgemeinderat zu wählen. Insgesamt 374 Personen haben ihre Stimme abgegeben, damit lag die Wahlbeteiligung bei 4,1 Prozent.

Weiterlesen

Weihnachtlicher Nachmittag im AWO-QuartiersTreff

Musik, Gebäck und Gutes tun

Bad Neuenahr. Der AWO Bezirksverband Rheinland e.V. und der Rotary Club Bad Neuenahr laden zu einem weihnachtlichen Nachmittag in den AWO-QuartiersTreff in Bad Neuenahr ein. Der QuartiersTreff bietet als offener Begegnungsort Platz für gemeinsame Aktivitäten von Jung und Alt, fördert das soziale Miteinander und stärkt das Gemeinschaftsleben in der Stadt.

Weiterlesen

Frühstückstreff informiert regelmäßig über aktuelle Themen

Seniorennetzwerk lädt monatlich zum Austausch ins MGH ein

Bad Neuenahr. Der Frühstückstreff hat sich als fester Bestandteil des Seniorennetzwerks Bad Neuenahr-Ahrweiler in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus des Kreises Ahrweiler etabliert. Von Januar bis November findet die Veranstaltung jeweils am letzten Donnerstag im Monat zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus statt. Sie ist sowohl im monatlichen Veranstaltungskalender des Hauses...

Weiterlesen

Rund um´s Haus
Betriebselektriker
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Verkaufstalente
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen