
Am 02.09.2025
PolitikSusanne Müller (SPD) auf Sommertour
THW Sinzig hautnah erleben
Sinzig. Im Rahmen ihrer Sommertour besuchte die Landtagsabgeordnete Susanne Müller (SPD) in der letzten Woche das Technische Hilfswerk (THW) in Sinzig. Der Besuch fiel auf einen Ausbildungstag, an dem alle Helferinnen und Helfer vor Ort ihre Fähigkeiten trainierten, weiterbildeten und sowohl in der Grundausbildung als auch in der Fachausbildung ihre technischen Kompetenzen vertieften.
Derzeit zählt der Ortsverband rund 60 aktive Helferinnen und Helfer, wie Ortsbeauftragter Daniel Gronwald und Zugführer Fabian Simanzik berichteten. Sie gaben Einblicke in die Einsatzarbeit, erklärten Abläufe und berichteten auch von den Lehren aus der Flutkatastrophe und erklärten, welche Änderungen und Verbesserungen seitdem in Organisation, Einsatzmethoden und Übungen umgesetzt wurden. Das THW verfügt auch über einen Helferverein, der es ermöglicht hat, Spenden zu sammeln – sowohl nach der Flut als auch im laufenden Jahr – um beispielsweise einen Gabelstapler anzuschaffen und so die Einsatzabläufe zu erleichtern. Alle Helferinnen und Helfer leisten ihren Einsatz ehrenamtlich, sei es im Lager, in der Küche oder in den verschiedenen Einsatzgruppen. Im vergangenen Jahr summierte sich der ehrenamtliche Einsatz auf über 16.000 Stunden – eine beeindruckende Leistung, die nach Einschätzung der Landtagsabgeordneten keineswegs selbstverständlich ist:
„Die Arbeit und der Helfer*inneneinsatz beim THW ist zentral für unsere Gemeinschaft. Gerade im Hinblick auf die Erfahrungen in der Flutkatastrophe wird hier deutlich, was Zusammenhalt, Einsatzbereitschaft und technische Kompetenz und das eingespielte Team vor Ort bewerkstelligen können. Ein Dank für alle Helfer*innen die sich hier in unterschiedlichsten Aufgabengebieten einbringen“, betont die Landtagsabgeordnete.
Daniel Gronwald und Fabian Simanzik führten die Abgeordnete über das Gelände, erklärten die Einsatzaufgaben, die Funktionen der Fahrzeuge, den Nutzen der Übungen und vieles mehr. Abschließend zeigte sich Müller begeistert vom Engagement vor Ort und bedankte sich für die Zeit. Sie betonte, dass die ehrenamtliche Arbeit beim THW weit über ein Hobby hinausgeht – gerade in Zeiten zunehmender Unwetter, Starkregenereignisse und erhöhter Bedeutung des Zivilschutzes ist sie von entscheidender Bedeutung.
Der Kontakt zum THW wird aufrechterhalten: Die Abgeordnete lädt das Team herzlich in den Landtag Rheinland-Pfalz ein. Zudem werden in dieser Woche einige Getränkekisten für die Helferinnen und Helfer auf den Weg gebracht.
Abschließend weist Daniel Gronwald auf den Tag der offenen Tür am 20. September 2025 hin. Das THW freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher – sowohl alteingesessene als auch neue Gesichter. Ehrenamtliche Mitarbeit ist ebenso herzlich willkommen und hochgeschätzt.
Pressemitteilung
Wahlkreisbüro Susanne Müller