Politik | 17.12.2018

Jugendbefragung des Landesjugendrings Rheinland-Pfalz

Teilnahme am „Dorf-Test“ noch möglich

Bis zum 31. Dezember online verfügbar

Thomas Christ (links), Vorsitzender des Kreisjugendrings Mayen-Koblenz, gemeinsam mit Horst Hohn (rechts), dem Sprecher der CDU-Fraktion im Jugendhilfeausschuss Mayen-Koblenz. privat

Kreis Mayen-Koblenz. Im Vorfeld der anstehenden Kommunalwahl am 26. Mai führt der Landesjugendring Rheinland-Pfalz noch bis zum 31. Dezember eine landesweite Jugendbefragung unter der Bezeichnung „Dorf-Test“ durch. Die Befragung findet in allen Dörfern und Städten von Rheinland-Pfalz statt. Eine ähnliche Aktion erfolgte vor zehn Jahren zur Kommunalwahl 2009. Das Besondere bei der aktuellen Befragung: Es gibt zwei Fragebögen. Einen für Jugendliche im Alter von 13 bis 23 Jahren und einen für Politiker und Kandidaten zur Kommunalwahl 2019. In der Befragung geht es unter anderem um Freizeitmöglichkeiten, ehrenamtliches Engagement, Mobilität (ÖPNV), Schule/Ausbildung und Beteiligungsmöglichkeiten vor Ort. Interessant ist sicherlich auch die Frage, wie die Politiker die Situation bei sich vor Ort für Kinder und Jugendliche einschätzen. Die Beteiligung am Dorf-Test ist online unter der Internetadresse „www.dorf-test.de“ möglich. „Ziel der Aktion ist es, Jugendliche und Politiker vor Ort mit Hilfe der Ergebnisse der Befragung ins Gespräch zu bringen“, betonte Thomas Christ als Vorsitzender des Kreisjugendrings Mayen-Koblenz. Die Ergebnisse werden voraussichtlich im Februar vorgestellt werden, um daraus Empfehlungen zur Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendfreundlichkeit abzuleiten. Neben der landesweiten Auswertung wird es auch Ergebnisse für die kommunale Ebene geben. Die Befragung wird vom Landesjugendring durchgeführt und mit Unterstützung des RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz umgesetzt. Weitere Kooperationspartner sind die Landeszentrale für politische Bildung, die Landesschülervertretung, der Dachverband der Kommunalen Jugendvertretungen und die Evangelische Landjugendakademie.

„Es wäre schön, wenn sich bis zum 31. Dezember möglichst viele Jugendliche sowie Kommunalpolitiker an der Befragung beteiligen, damit wir ein möglichst repräsentatives Ergebnis erhalten“, so Thomas Christ, der sich vor wenigen Tagen auch nochmals mit Horst Hohn (Sprecher der CDU-Kreistagsfraktion Mayen-Koblenz im Jugendhilfeausschusses) über die Aktion des Landesjugendrings austauschte.

Pressemitteilung der

CDU-Kreistagsfraktion

Mayen-Koblenz

Thomas Christ (links), Vorsitzender des Kreisjugendrings Mayen-Koblenz, gemeinsam mit Horst Hohn (rechts), dem Sprecher der CDU-Fraktion im Jugendhilfeausschuss Mayen-Koblenz. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Black im Blick
Rückseite
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtsmarkt im Kurpark
Empfohlene Artikel

Region. Die Bundespolizei wird künftig bundesweit mit DistanzElektroimpulsgeräten (Tasern) ausgestattet. Nachdem der Bundestag das Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Ausübung unmittelbaren Zwangs beschlossen hatte, hat nun auch der Bundesrat zugestimmt. Damit sind Taser als zusätzliches Einsatzmittel zugelassen und rechtlich klar geregelt.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der künftige Schutz vor Hochwasserereignissen ist die zentrale Zukunftsaufgabe für das Ahrtal. Möglich ist wirksamer Hochwasserschutz nur dann, wenn ein Wasserrückhalt bereits frühzeitig im gesamten Einzugsgebiet der Ahr erfolgt. Hierfür werden eine Vielzahl an Rückhaltebecken und anderer Schutzeinrichtungen am Oberlauf der Ahr notwendig sein. Die nach den rheinland-pfälzischen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Sonderpreis wie vereinbart
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Titel
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal