
Am 08.09.2025
PolitikCDU-Landtagsabgeordneter Peter Moskopp
Teilnahme am Landesthementag der Schüler Union Rheinland-Pfalz
Kreis Westerwald. Ende August fand der Landesthementag der Schüler Union Rheinland-Pfalz in Höhr-Grenzhausen statt, an dem auch der CDU-Landtagsabgeordnete Peter Moskopp teilnahm.
Ziel des Tages war in einem offenen Austausch durchdachte, nachhaltige und mutige Reformideen zu entwickeln und gemeinsam diese neue Ideen und Ansätze zu diskutieren, um eine starke und zukunftsfähige Bildungslandschaft zu schaffen.
„Ich habe mich sehr über die Möglichkeit gefreut, am Samstag als Landtagsabgeordneter sowie digitalpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion in einer Gesprächs- und Diskussionsrunde über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI), vor allem im Bildungswesen, zu referieren und gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern Chancen, Herausforderungen und Praxisstrategien für Rheinland-Pfalz zu erörtern“, berichtet Peter Moskopp.
Themen der Diskussion waren unter anderem das FOBIZZ-Programm, das KI-Tools und digitale Fortbildungen für Lehrkräfte anbietet. Aber auch Möglichkeiten zur Entbürokratisierung durch KI sowie die Änderung des Onlinezugangsgesetzes, das eine gesetzliche Grundlage für die weitere Digitalisierung der Verwaltung schafft, wurden mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern erörtert.
Durch die digitale Transformation und den Einsatz von KI gewinnen Rechenzentren an Bedeutung, auch im Bildungsbereich an Schulen und Universitäten. Hier ist vor allem der Aspekt der Energiegewinnung zu beachten.
„Herzlichen Dank für die Einladung und den spannenden Dialog. Es freut mich sehr, dass sich so viele junge Menschen in der Schüler Union engagieren und mit viel Neugierde und Motivation über Politik und die Zukunft des Bildungssystems debattieren. Es gab viele kluge Ideen, kritische Fragen und neue Perspektiven, die ich für meine Arbeit im Mainzer Landtag mitnehme. Ich freue mich auf den weiteren Austausch“, so Peter Moskopp abschließend. Pressemitteilung
Abgeordnetenbüro
Peter Moskopp, MdL