Politik | 30.08.2024

Koblenzer MdB hat nun die Vorstände aller drei Kreisverbände seines Wahlkreises hinter sich

Thorsten Rudolph als Bundestagskandidaten nominiert

Thorsten Rudolph freut sich über die Nominierung durch den SPD-Vorstand Koblenz. Von den Vorständen der SPD Rhein-Lahn und der SPD Mayen-Koblenz war er bereits in den vergangenen Wochen nominiert worden.  Quelle: Adolf Lorenz-Wangard

Region. Der Vorstand der SPD Koblenz hat Dr. Thorsten Rudolph bei seiner jüngsten Sitzung einstimmig als Kandidaten für die kommende Bundestagswahl nominiert. Damit hat der Koblenzer Bundestagsabgeordnete nun die Rückendeckung der Vorstände aller drei SPD-Unterbezirke im Wahlkreis Koblenz. Zuvor hatten ihn bereits die Kreisvorstände der SPD Mayen-Koblenz und der SPD Rhein-Lahn nach einstimmigem Votum nominiert. Endgültig bestimmt wird der Bundestagskandidat der Sozialdemokraten im Wahlkreis Koblenz bei der Wahlkreiskonferenz Anfang Oktober von den Delegierten.

„Ich danke den Genossinnen und Genossen aus Koblenz, Mayen-Koblenz und Rhein-Lahn von Herzen und ich sehe das Vertrauen der Vorstandsmitglieder in mich und meine Arbeit als große Ehre an“, sagt Rudolph, der dem Deutschen Bundestag seit 2021 angehört und sich inzwischen in Berlin als Mitglied einflussreicher Gremien ein gutes Standing erarbeitet hat. So gehört Rudolph dem Haushaltsausschuss des Bundestags sowie dem Kontrollgremium für das „Sondervermögen Bundeswehr“ an. Außerdem ist er stellvertretender Vorsitzender des Verwaltungsrats der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) und Mitglied des Verwaltungsrats der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). „Ich bin hochmotiviert, meine politische Arbeit im Deutschen Bundestag fortzusetzen. Und ich will dem Vertrauen der Vorstände auf jeden Fall gerecht werden. Ich sehe dieses als Ansporn, mich in Berlin weiter intensiv für meinen Wahlkreis einzusetzen“, so der Abgeordnete.

Für Detlev Pilger, den Vorsitzenden der SPD Koblenz und Rudolphs Vorgänger als Bundestagsabgeordneter, war die erneute Nominierung Rudolphs eine klare Sache. „Thorsten Rudolph hat sich in den vergangenen Jahren in Berlin ein bemerkenswertes Netzwerk aufgebaut. Das ist für die Bürgerinnen und Bürger aus seinem Wahlkreis ein riesiger Vorteil. Denn dadurch finden die Anliegen aus Koblenz und der Region im Bundestag Gehör“, so Pilger. „Abgesehen davon hat er auch immer ein offenes Ohr für die Menschen aus seinem Wahlkreis. Von daher können wir sicher keinen besseren Kandidaten finden.“

Pressemitteilung Dr. Thorsten Rudolph, MdB

Thorsten Rudolph freut sich über die Nominierung durch den SPD-Vorstand Koblenz. Von den Vorständen der SPD Rhein-Lahn und der SPD Mayen-Koblenz war er bereits in den vergangenen Wochen nominiert worden. Quelle: Adolf Lorenz-Wangard

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Polch. In einer Klausurtagung sprachen die CDU-Stadtratsfraktion Polch und der CDU Stadtverbandsvorstand Polch intensiv über die aktuelle Stadtentwicklung und die Verbesserung der Infrastrukur. Beide Themen sind eng miteinander verwoben.

Weiterlesen

Grafschaft. „Sicherlich ist es sinnvoll, das sich die Gemeinden entlang der Ahr besser vernetzen und den Hochwasser- und Starkregenschutz untereinander koordinieren“, so Lothar Barth, „für die Grafschaft erwachsen aus einem Beitritt zu diesem Zweckverband jedoch keine Vorteile.“

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. Die Rheinland-Pfalz-Meisterschaft im Crosslauf wurde zum wiederholten Mal in Laubach im Hunsrück ausgetragen. Eine großflächige Wiese mit leichtem Gefälle/Anstieg, abgesteckt mit engen Kehren, bot ideale Voraussetzungen für die verschiedenen Lauf-Wettbewerbe.

Weiterlesen

Öffentliche Gedenkstunde des Kreises Ahrweiler

Gedenken und Erinnerung auf dem Soldatenfriedhof in Bad Bodendorf

Bad Bodendorf. Ein Mahnung für den Frieden und ein Gedenken für die Opfer des Nazis-Regimes: Dies waren die beiden zentralen Aspekte bei der zentralen Gedenkstunde des Kreises Ahrweiler auf dem Soldatenfriedhof in Bad Bodendorf. Erstmals fungierte mit Egon Ramms ein General a.D. als Hauptredner der Veranstaltung. Die stand in diesem Jahr unter dem Motto "Lasst uns also dem nachjagen, was dem Frieden dient" (Römerbrief 14,19).

Weiterlesen

Münstermaifeld. Rechtzeitig zu Beginn der Vorweihnachtzeit liegt das Buch zur Entstehung und Verwendung der Lauffenburg (auch Pulver- und Eulenturm genannt) mit Stadtbefestigung in Münstermaifeld vor. 700 Jahre Stadtgeschichte werden anhand der heute noch im Stadtbild erkennbaren Elementen beschrieben.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Pelllets
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
49/307639/2302647/4533221
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#