Politik | 01.02.2022

Große Freude bei den Beteiligten über die schöne Bleibe

Tiny Houses: Einzug in ein neues Zuhause in Sinzig

Froh über das neue zuhause der Familie Manxuco: Mutter Servet, Ingrid Büntgen, Frau Koll von der Hausverwaltung und Vater Rachmon (v.r.). Foto: privat

Sinzig. Frohe Gesichter gab es vergangene Woche in der Tiny-Haus Siedlung an der Kölnerstraße zu sehen. Denn die ersten betroffenen Familien konnten in ihr neues Zuhause einziehen. „Nach langen Monaten unter schwierigen Umständen, und viel Stress haben wir jetzt ein schönes Heim erhalten“, so Servete Manxuco, die mit ihrer siebenköpfigen Familie sich sehr dankbar zeigte. Für die Familie mit fünf Kindern geht damit eine äußerst schwere Zeit zu Ende. Denn trotz intensiver Suche hatte sie bisher keine Alternative finden können. Die ungeheizte Wohnung am Teich war zwischenzeitlich stark von Schimmel befallen und die Kinder bereits daran erkrankt. Froh zeigten sich auch weitere Sinziger Familien, die seit der Flutkatstrophe im Juli letzten Jahren in dem Containerdorf in Mendig untergebracht waren. „Wir freuen uns, wieder in Sinzig zu sein. Das war auf Dauer doch sehr einsam und umständlich, in einem Container zu wohnen“. Die mit der Vergabe der insgesamt 42 Tiny-Häuser betraute Spendenkommission hatte bei der Vergabe eine Reihe von Kriterien beachtet, damit hier besonders die Härtefälle als erstes berücksichtigt wurden. „Wir hoffen, dass jetzt auch die weiteren 30 Tiny-Häuser an der Kölnerstraße und dem Mörikeweg zeitnah bezugsfertig werden, damit die Familien endlich eine gute Bleibe erhalten, bis sie in ihre von der Flutkatastrophe stark betroffenen Häuser oder Wohnungen wieder zurückkönnen“, so Ratsmitglied Reiner Friedsam. Er hatte in den vergangenen Wochen sich zusammen mit Nachbarin Ingrid Büntgen um die Antragstellung für die Familie Manxuco gekümmert. Erfreut zeigten sich alle Familien bei der Schlüsselübergabe über die wohnliche Einrichtung der kleinen Häuschen. „Ich habe bereits viel Dankbarkeit von den Betroffenen in den ersten Tagen erfahren“, so Friedsam.

Pressemitteilung

Freie Wähler Sinzig

Froh über das neue zuhause der Familie Manxuco: Mutter Servet, Ingrid Büntgen, Frau Koll von der Hausverwaltung und Vater Rachmon (v.r.). Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeige MAGIC Andernach
Imagewerbung
Reinigungskraft m/w/d
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit einem eindringlichen Appell und einem entsprechenden Antrag verlangen die Fraktionen von CDU, SPD und FDP im Kreistag Ahrweiler, dass endgültig ein vollwertiges Katastrophenschutzkonzept sowie verbindliche Alarm- und Einsatzpläne (AEP) für den Kreis Ahrweiler vorgelegt werden. Mehr als viereinhalb Jahre nach der Flutkatastrophe fehlt dem Kreis immer noch eine klare Grundlage für...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Dusch WC - Unterboden
Wir helfen im Trauerfall
Maschinenbediener
Einladung Mitgliederversammlung
Stellenanzeige
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Pelllets
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeige KW 43
Bewerbung der Halloweenparty
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#