Politik | 17.07.2024

Konstituierende Ratssitzung in Nentershausen: Verdienste von scheidendem Ortschef Thomas Weidenfeller gewürdigt

Tobias Reusch zum neuen Ortsbürgermeister ernannt

Der neu gewählte, 16-köpfige Gemeinderat von Nentershausen wir nunmehr in der kommenden Amtsperiode bis 2029 gemeinsam mit Ortsbürgermeister Tobias Reusch (7. von links) die Geschicke der Ortsgemeinde lenken.  Fotos: André Frink

Nentershausen. Nentershausen hat einen neuen Ortsbürgermeister: Tobias Reusch (Wählergruppe Reusch) wurde in der konstituierenden Sitzung des Ortsgemeinderates, der auch der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Montabaur, Andree Stein beiwohnte, in sein Amt eingeführt. Der 45-Jährige wurde von seinem Vorgänger Thomas Weidenfeller (CDU) in sein Amt eingeführt, der gleichzeitig verabschiedet wurde. Weidenfeller hatte der 2125 Einwohner zählenden Westerwaldgemeinde bis wenige Tage vor seinem 65. Geburtstag zehn Jahre als Ortschef vorgestanden. Er hatte bei der jüngsten Kommunalwahl allerdings nicht mehr als Nentershäuser Ortsbürgermeister kandidiert, sondern sich auf Kandidaturen für den Orts- und Verbandsgemeinderat konzentriert und hier den Einzug in beide Gremien geschafft.

Tobias Reusch, der zuletzt bereits Erster Beigeordneter der Ortsgemeinde Nentershausen war, würdigte nach seiner Ernennung die Verdienste seines Amtsvorgängers. „Du hast über ein Jahrzehnt hinweg die Belange unserer Ortsgemeinde vertreten und gefördert. Diese Verantwortung war gewiss nicht immer einfach und hat dir zweifellos nicht nur viel abverlangt, sondern auch gesundheitlich die eine oder andere Spur hinterlassen“, sagte Tobias Reusch. Weidenfellers Amtszeit sei von einer tiefen Verbundenheit mit den Menschen vor Ort geprägt gewesen. Besonders die offene Art des scheidenden Ortschefs hob sein Nachfolger hervor. In seiner Amtszeit wären wichtige Projekte, wie das Seniorenwohnen in der Heilberscheider Straße, angestoßen worden. Zudem sei die Pflege und Stärkung von Traditionen eine Herzensaufgabe von Thomas Weidenfeller gewesen. Zum Dank gab es unter anderem eine Magnumflasche Bier als Geschenk für den Ex-Ortsbürgermeister.

Weidenfeller selbst sprach vom einer tollen Zeit als Ortsbürgermeister, in der er nicht unbedingt immer am Morgen wusste, welche Herausforderung der Tag mit sich bringen würde. Er habe in seinen 3652 Tagen als Nentershäuser Ortschef sich in viele Thematiken einarbeiten müssen und dabei viele tolle Leute kennenlernen dürfen. Sein ausdrücklicher Dank galt seinem Nachfolger, der ihn in der vergangenen Amtsperiode vorbehaltlos unterstützt und ihm Aufgaben abgenommen habe. „Es war mir eine Ehre“, sagte Thomas Weidenfeller gefolgt von Applaus zum Abschied.

An diesem Abend stand, neben der Besetzung der Ausschüsse, vor allem die Verpflichtung der neu gewählten Mitglieder des Nentershäuser Gemeinderats an, der sich zukünftig aus 16 Frauen und Männern (Elf Mandate Wählergruppe Reusch, fünf Mandate CDU) zusammensetzt: Markus Bersch, Maximilian Dietz, Andreas Egenolf, Achim Gläser, Philipp Frink, Philipp Neiß, Matthias Ortseifen, Christoph Reusch, Sandra Reusch, Marvin Schmitt, Andrea Weimar (alle Wählergruppe Reusch), Mark Heibel, Daniela Klaus, Lucas Klimke, Thomas Weidenfeller, Werner Weigel (alle CDU).

Aus den Reihen der Ratsmitglieder wird als neue Erste Beigeordnete und damit Stellvertreterin von Tobias Reusch Daniela Klaus (CDU) in die neue Amtsperiode gehen. Sie wurde, wie auch die beiden weiteren Beigeordneten Markus Bersch (2. Beigeordneter) und Andreas Egenolf (3. Beigeordneter, beide Wählergruppe Reusch), in der konstituierenden Sitzung des Nentershäuser Rates mit großer Mehrheit gewählt. Neben den Wahlen, der Besetzung der Ausschüsse und der Verpflichtung der 16 Ratsmitglieder galt es auch verdiente Räte zu ehren: Markus Bersch und Werner Reusch (jeweils 25 Jahre), Thomas Weidenfeller (30 Jahre) und Werner Rörig (35 Jahre) wurden für ihr vielfältiges sowie langjähriges kommunalpolitisches Engagement ausgezeichnet. Mit Sascha Reusch, Werner Reusch, Werner Rörig, Carina Diefenbach, Inka Weißer, Maike Greiser, André Frink und Hermann-Josef Keul wurden zudem acht teilweise langjährige Ratsmitglieder, die nicht mehr zur Wahl angetreten waren, aus dem Gremium verabschiedet.

Pressemitteilung der

Ortsgemeinde Nentershausen

Ortsbürgermeister Tobias Reusch (2. von links) konnte im Rahmen der konstituierenden Ratssitzung in Nentershausen (von links) Andreas Egenolf, Daniela Klaus und Markus Bersch als neue Beigeordnete der Ortsgemeinde Nentershausen ernennen.

Ortsbürgermeister Tobias Reusch (2. von links) konnte im Rahmen der konstituierenden Ratssitzung in Nentershausen (von links) Andreas Egenolf, Daniela Klaus und Markus Bersch als neue Beigeordnete der Ortsgemeinde Nentershausen ernennen. Foto: André Frink

Der neu gewählte, 16-köpfige Gemeinderat von Nentershausen wir nunmehr in der kommenden Amtsperiode bis 2029 gemeinsam mit Ortsbürgermeister Tobias Reusch (7. von links) die Geschicke der Ortsgemeinde lenken. Fotos: André Frink

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Imageanzeige
Herbstkirmes in Franken
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Rechtsanwaltsfachangestellte
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Kooperation Klangwelle 2025
Empfohlene Artikel

Winningen. „Auf die DLRG, die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft, ist Verlass - und das nicht nur, wenn es ums Wasser geht“, sagt der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Josef Oster (CDU). Im Rahmen seiner Sommertour besuchte der rührige Politiker neben vielen weiteren Institutionen, Unternehmen und Vereinen auch die DLRG Untermosel und tauschte sich in Winningen mit dem Vorsitzenden Michael Fischer über die wertvolle Vereinsarbeit aus.

Weiterlesen

Rheinland-Pfalz. Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt kündigt für kommenden Donnerstag angesichts der möglichen Streichung zentraler Verkehrsprojekte durch den Bund einen Infrastrukturgipfel mit den Präsidentinnen und Präsidenten der Industrie- und Handelskammern, der Handwerkskammern sowie der Landesvereinigung Unternehmerverbände in Rheinland-Pfalz an. „Wir werden gemeinsam die Bedeutung dieser Projekte für unsere Wirtschaft verdeutlichen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Rund um´s Haus
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Stellenanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Michelsmarkt Andernach
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Dilledapp-Fest Ettringen
dimido Anzeige Neuwied
Neues Bestattungsgesetz
Stellenausschreibung Azubi VG
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Remagen