Politik | 11.11.2025

Weinlese in Steillagen: Welling informiert sich über Herausforderungen des Moselweinbaus

Torsten Welling begleitet Weinlese im Weingut Brachtendorf in Alken

Landtagsabgeordneter Torsten Welling informierte sich vor Ort über die Weinlese.  Foto: privat

Alken. Landtagsabgeordneter Torsten Welling (CDU) besuchte im Rahmen der diesjährigen Weinlese das Weingut Brachtendorf in Alken und begleitete die Winzerfamilie bei der Arbeit im Weinberg am Fuße der Burg Thurandt.

Dabei überzeugte er sich von den Möglichkeiten moderner Erntetechnik ebenso wie vom hohen handwerklichen Anspruch, mit dem der Familienbetrieb seine Steillagen bewirtschaftet.

Das Weingut Brachtendorf ist seit Generationen in Familienhand. Bewirtschaftet werden rund 1,8 Hektar Steillagen an der Mosel – unter anderem am Alkener Burgberg, Bleidenberg und im Katteneser Steinchen. Seniorchef Josef Brachtendorf hat die Führung des Weingutes mittlerweile fast vollständig an Enkel Tom Spitzley übergeben, der als junge Generation wiederum neue Ideen in den Betrieb einbringt. Gemeinsam steht die Familie für eine Verbindung aus Tradition, nachhaltiger Bewirtschaftung und moderner Kellertechnik.

Während des Besuches informierte sich Welling bei Tom und Martin Spitzley (CDU-Vorsitzender in Alken), welcher die Arbeit im Weingut neben seinem Hauptberuf nach Kräften unterstützt, über die Abläufe der Weinlese und die Herausforderungen, mit denen Winzerinnen und Winzer in den Steillagen konfrontiert sind – von den Auswirkungen des Klimawandels bis hin zu den gestiegenen Produktionskosten. So konnte sich Welling vor Ort vom Einsatz eines modernen Vollernters überzeugen, der die Arbeit in den steilen Hängen erleichtert und zugleich eine qualitätsschonende Ernte ermöglicht.

„Die Weinbaubetriebe an der Mosel zeigen eindrucksvoll, wie Tradition und Innovation zusammengehen können“, betonte Welling. „Familien wie die Brachtendorfs/Spitzleys tragen mit ihrem Engagement wesentlich dazu bei, unsere Kulturlandschaft und die Weinbautradition lebendig zu halten – dafür setzt sich auch die CDU-Landtagsfraktion konsequent ein.“

Im Anschluss an die Lese erhielt der Abgeordnete Einblicke in die Arbeit im Weinkeller, wo die Trauben schonend verarbeitet und temperaturkontrolliert vergoren werden. Ziel des Betriebs bleibt es, charaktervolle, moseltypische Weine zu erzeugen – „Weine, die wir selbst gerne trinken“, wie die Winzerfamilie das Leitmotiv seines Hauses beschreibt.

Pressemitteilung

Torsten Welling (CDU)

Landtagsabgeordneter Torsten Welling informierte sich vor Ort über die Weinlese. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Dauerauftrag
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Goldener Werbeherbst
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt Adendorf
Innovatives rund um Andernach
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Proklamation Kottenheim
Mitgliederversammung
Kerzesching im Jaade 2025
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Die diesjährige Jahreshauptversammlung der FWG Verbandsgemeinde Bad Breisig e.V. findet am Dienstag, dem 25. November, um 19.00 Uhr im Hotel „Zur Mühle“ Bad Breisig statt. Hierzu sind alle Mitglieder der FWG herzlich eingeladen.

Weiterlesen

Niederelbert/Montabaur. Der SPD-Ortsverein Montabaur Land (bisher unter dem Namen Ahrbach-Stelzenbach) lädt am Freitag, 21.11.2025 alle Demokratinnen und Demokraten zu einem Abend mit Vortrag, Liedern und Diskussion zum Thema „Deutschland kippt nach Rechtsaußen – was jetzt zu tun ist!“ ein. Dazu sind ab 18.00 Uhr alle Interessierten in der Elberthalle in Niederelbert (kleiner Saal) herzlich willkommen.

Weiterlesen

Wirges. Bereits seit nahezu drei Jahrzehnten gibt der SPD-Ortsverein Wirges gemeinsam mit der SPD-Stadtratsfraktion den beliebten historischen Kalender heraus – und auch für das Jahr 2026 dürfen sich Geschichtsinteressierte wieder auf eine spannende Zeitreise durch Wirges freuen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Neues Konzept rund um die „Ahrweine des Jahres“: wurden die besten Weine des Ahrtals im vergangenen Jahr noch in den Räumlichkeiten der Kreissparkasse Ahrweiler gewürdigt, fand die Preisverleihung diesmal im Rahmen der „Galanacht der Spitzenweine“ im mit 400 Gästen ausverkauften Steigenberger Kurhaus-Saal statt. Moderiert von der ehemaligen Deutschen Weinkönigin Eva Lanzerath...

Weiterlesen

Walser-Elf ringt Eich ein 2:2 ab

Remis zum Rückrundenauftakt

Sinzig. In einem intensiven und hoch unterhaltsamen Spiel konnte der SC Rhein-Ahr Sinzig bei der SG Eich ein 2:2-Remis einfahren. Die Tore für die Mannschaft um Trainer Mirco Walser erzielten Max Eisenhut und Justin Risch. Dabei konnten die Gelb-Schwarzen gleich zweimal einen Rückstand ausgleichen.

Weiterlesen

Team aus erfahrenen und jungen Ratsmitgliedern

Neue CDU-Fraktionsspitze

Meckenheim. Die CDU-Fraktion startet mit ihrem neu gewählten Vorstand in die aktuelle Ratsperiode. Rainer Friedrich ist nach der Entscheidung der Fraktionsversammlung, der alle CDU-Ratsmitglieder angehören, erneut Vorsitzender. Zur ersten Stellvertreterin wurde Sabrina Gutsche gewählt, zweiter Stellvertreter ist Karlheinz Spilles. Leo Breutigam übernimmt weiterhin die Aufgabe des Geschäftsführers, Ariane Stech bleibt Pressesprecherin.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
Martinsmarkt Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Seniorenmesse Plaidt
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Proklamation Kottenheim
Image
Karnevalsauftakt in MK
Seniorenmesse in Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Herbst-PR-Special
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25