Weinlese in Steillagen: Welling informiert sich über Herausforderungen des Moselweinbaus
Torsten Welling begleitet Weinlese im Weingut Brachtendorf in Alken
Alken. Landtagsabgeordneter Torsten Welling (CDU) besuchte im Rahmen der diesjährigen Weinlese das Weingut Brachtendorf in Alken und begleitete die Winzerfamilie bei der Arbeit im Weinberg am Fuße der Burg Thurandt.
Dabei überzeugte er sich von den Möglichkeiten moderner Erntetechnik ebenso wie vom hohen handwerklichen Anspruch, mit dem der Familienbetrieb seine Steillagen bewirtschaftet.
Das Weingut Brachtendorf ist seit Generationen in Familienhand. Bewirtschaftet werden rund 1,8 Hektar Steillagen an der Mosel – unter anderem am Alkener Burgberg, Bleidenberg und im Katteneser Steinchen. Seniorchef Josef Brachtendorf hat die Führung des Weingutes mittlerweile fast vollständig an Enkel Tom Spitzley übergeben, der als junge Generation wiederum neue Ideen in den Betrieb einbringt. Gemeinsam steht die Familie für eine Verbindung aus Tradition, nachhaltiger Bewirtschaftung und moderner Kellertechnik.
Während des Besuches informierte sich Welling bei Tom und Martin Spitzley (CDU-Vorsitzender in Alken), welcher die Arbeit im Weingut neben seinem Hauptberuf nach Kräften unterstützt, über die Abläufe der Weinlese und die Herausforderungen, mit denen Winzerinnen und Winzer in den Steillagen konfrontiert sind – von den Auswirkungen des Klimawandels bis hin zu den gestiegenen Produktionskosten. So konnte sich Welling vor Ort vom Einsatz eines modernen Vollernters überzeugen, der die Arbeit in den steilen Hängen erleichtert und zugleich eine qualitätsschonende Ernte ermöglicht.
„Die Weinbaubetriebe an der Mosel zeigen eindrucksvoll, wie Tradition und Innovation zusammengehen können“, betonte Welling. „Familien wie die Brachtendorfs/Spitzleys tragen mit ihrem Engagement wesentlich dazu bei, unsere Kulturlandschaft und die Weinbautradition lebendig zu halten – dafür setzt sich auch die CDU-Landtagsfraktion konsequent ein.“
Im Anschluss an die Lese erhielt der Abgeordnete Einblicke in die Arbeit im Weinkeller, wo die Trauben schonend verarbeitet und temperaturkontrolliert vergoren werden. Ziel des Betriebs bleibt es, charaktervolle, moseltypische Weine zu erzeugen – „Weine, die wir selbst gerne trinken“, wie die Winzerfamilie das Leitmotiv seines Hauses beschreibt.
Pressemitteilung
Torsten Welling (CDU)
